Hallo zusammen,
folgender Fall:
ich wollte zwischen zwei Räumen ein Übergangsprofil einsetzen und habe beim Bohren der Löcher ein Heizungsrohr durchbohrt. Der Mitarbeiter der beauftragten Firma stemmte an dieser Stelle nun den Boden auf und ersetzte dieses Rohr. Allerdings fand er es sehr seltsam und nachlässig, dass das Rohr an der „höchsten Stelle“ maximal 3 mm (!) unter dem Estrich verlief, da die Montage eines Übergangsprofils dort üblich sei.
Nun steht natürlich die Kostenfrage (Schadensregulierung) im Raum. Für mich (und auch dem Handwerker) war die Tiefe von 3mm unter dem Estrich mehr als nur ungewöhnlich und unerwartet. Gibt es da eine gesetzliche Regelung bezgl. der Tiefe von Heizungsrohre im Estrich? Oder liegt die Verantwortung der Regulierung generell jetzt bei mir?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Gruß