Heiße Getränke durch 'blubbern' schneller abkühlen

Hallo,

mich würde interessieren, ob heiße Getränke wie z.B. Kakao durch das „Blasen machen“ (Luft mit Strohhalm in die Flüssigkeit pusten, so dass es blubbert - wer hat das als Kind nicht gern gemacht :wink: ) schneller abkühlen als wenn man das Getränk einfach stehen lässt.
Geht das? Und wenn ja, warum ist das so?

Danke schon mal im Vorfeld.

Hallo,

mich würde interessieren, ob heiße Getränke wie z.B. Kakao
durch das „Blasen machen“ schneller abkühlen als wenn man das
Getränk einfach stehen lässt.
Geht das? Und wenn ja, warum ist das so?

Natürlich kühlt das Getränk schneller ab. Die kühlere Atemluft entnimmt dem Getränk Wärme. Die Luft kommt also wärmer aus dem Getränk, als sie hineingepustet wurde (Prinizp Durchlaufkühlung) Das ist zwar nur minimal, aber es ist ja auch nicht nur ein „blub“.

Gruß Heinz

Ja , es geht schneller.
Zum einen weil die Luft an sich kühlend wirkt, zum anderen
weil das Wasser (Getränk) durch die Blubberbläschen ständig umgewälzt
wird und es so zu keiner Temperaturschichtung kommt (an den Wänden
kalt, im Inneren heiß, Wasser ist ein schlechter Wärmeleiter) und dann
kommt noch der Effekt, dass Teile des Wassers in die Bläschen
„hineinverdampft“, es also zu einer Diffusion durch die Grenzfläche
kommt. Der Übergang flüssig-gasförmig benötigt viel Energie, auch
hierdurch wird es kälter.

Gruss