Heizen mit mischverhältnis salatöl/heizöl ?

ich habe einen ölofen im wohnzimmer stehen nagel neu. also einen einzelnen ölofen keine zentalheizung oder so. meine frage ist ob ich in einem bestimmten mischverhältnis salatöl und heizöl mischen kann zum heizen mit dem ölofen ohne das ich am ofen etwas umbauen muss. der tank mit 500 liter steht im keller und wir mittels elektrischer pumpe in den ölofen gepumpt . bitte um detailierte antwort mit erfahrungswerte will keine experimente machen da ofen nagelneu.

Die Verbrennung von Pflanzenöl in einem Ölofen kann nicht empfohlen werden.
Anders als bei Ölbrennern mit Zerstäubung können unverbrannte Fette im Abgssystem anhaften und zu ernsthaften Problemen führen.

Wozu denn überhaupt Pflanzenöl?
Heizöl ist deutlich preisgünstiger als Pflanzenöl.

Hallo !

Ofen ist nagelneu und vom Schornsteinfeger abgenommen und in der Gebrauchsanleitung steht was zum Thema Brennstoff drin ?

Und weil der Ofen schon so teuer war und die Heizölpreise für Kleinmengen stark angezogen haben(über 92€/100 l aufwärts) dachtest Du an das Strecken des Ölvorrates mit billigstem Salatöl ?

Ich wette,es heisst dort „Zugelassen für Heizöl EL (extra leicht)“.

Und da wäre es verboten,andere Brennstoffe zu verwenden oder beizumischen,außer Dieselkraftstoff vielleicht,aber der wäre ja noch teurer,weil nicht steuerreduziert.

Das Abgas des Ofen riecht bei Salatöl nach Pommesbude,es kann also sein,Nachbarn fragen dann mal nach,wann Eröffnung des neuen Imbiss ist.

MfG
duck313

Und da wäre es verboten,andere Brennstoffe zu verwenden oder
beizumischen,außer Dieselkraftstoff vielleicht,aber der wäre
ja noch teurer,weil nicht steuerreduziert.

Das mit dem „steuerreduziert“ ist faktisch falsch.

Heizöl ist nur weniger mit Zusatzsteuern belastet als Dieselkraftstoff.

Hallo!

Wozu denn überhaupt Pflanzenöl?
Heizöl ist deutlich preisgünstiger als Pflanzenöl.

Pflanzenöl gibt’s ab 79 Cent und ist in einzelnen 1l-Flaschen bei Aldi erhältlich. Der Heizölhändler kann schon hinsichtlich der Mindestabnahmemenge nicht mithalten und beim Preis http://www.tecson.de/heizoelpreise-noflash.html fällt er endgültig hinten runter. Zudem ist Pflanzenöl universeller verwendbar. Oder hast Du schon mal probiert, wie in Heizöl gebratene Frikadellen schmecken?

Gruß
Wolfgang

Hallo!

Wozu denn überhaupt Pflanzenöl?
Heizöl ist deutlich preisgünstiger als Pflanzenöl.

Pflanzenöl gibt’s ab 79 Cent und ist in einzelnen 1l-Flaschen
bei Aldi erhältlich. Der Heizölhändler kann schon hinsichtlich
der Mindestabnahmemenge nicht mithalten und beim Preis
http://www.tecson.de/heizoelpreise-noflash.html fällt er
endgültig hinten runter. Zudem ist Pflanzenöl universeller
verwendbar. Oder hast Du schon mal probiert, wie in Heizöl
gebratene Frikadellen schmecken?

Entweder Du hast den Preis vom halben Liter oder den Preis von vor 5 Jahren.

Das billigste Rapsöl gibt es ab und an mal zu Aktionspreisen.
Das letzte mal im Januar von einem Discounter für über 1,10 EUR/l

Ich selber habe den PÖL-Preis sehr gut im Blick da ich Pflanzenöl in meinem FZ „verbraten“ kann.
Aber es lohnt sich seit Jahren nicht mehr.

Hi, selbst wenn´s ginge, lass es sein!
Man kann zwar ältere KFZ mit Dieselmotor statt mit Diesel mit Pflanzenöl fahren, dafür müssen vorher aber alle Dichtungen und evtl. auch Schläuche geechselt werden, weil PÖl denen den Garaus macht.
Im schlimmsten Fall, kannste Dir also das Dichtungs und Schlauchsystem vom Tank zur Dieselpumpe hin machen.
MfG ramses90

Hi, selbst wenn´s ginge, lass es sein!
Man kann zwar ältere KFZ mit Dieselmotor statt mit Diesel mit
Pflanzenöl fahren, dafür müssen vorher aber alle Dichtungen
und evtl. auch Schläuche geechselt werden, weil PÖl denen den
Garaus macht.

Nein, das gilt nur für den sog. „Biodiesel“.
Der (Raps-)Methylester macht den Gummimischungen zu schaffen.

Neuere Diesel kommen mit der anderen Viskosität von Pflanzenöl nicht richtig klar.

Im schlimmsten Fall, kannste Dir also das Dichtungs und
Schlauchsystem vom Tank zur Dieselpumpe hin machen.

Das dürfte kein Problem sein.

Prolematisch ist in diesem Fall der ÖLOFEN und die freie Verbrennung von Pflanzenöl.
Das ist wie ein Brand in der Bratpfanne.
Es russt mächtig und Fettdampf schlägt sich überall nieder.

Mal den Pflanzenölpreis beim Discount verifiziert?
:smile: