Hallo liebe Ratgeber. Ein neuer Heizkessel und Brauchwasserspeicher soll in meine Zentralheizung eingebaut werden. Der alte Heizkessel hatte einen seperaten Vorlauf für den Brauchwasserspeicher der neue nicht. Kann ich den Vorlauf für das Brauchwasser einfach hinter dem Kessel mit einem T Stück abgreifen und das gleiche ebenfalls mit dem Rücklauf machen ? Danke für eine schnelle Hilfe.
Hallo Wolfgang
Normalerweisse kannst Du einfach T-Stücke einbauen da die Regelung immer nur die Pumpe anschaltet die gerade arbeiten soll Das heisst wenn Heizung gefordert wird läuft nur die Heizungspumpe brauchst Du Warmwasser wird die Heizungspumpe abgeschaltet und die Speicherladepumpe wird angeschaltet das sollte deine Regelung so machen
Gruß Jochen
^Ja, das kann so gemacht werden wenn der neue Kessel wirklich keine Anschlüsse für einen seperaten Brauchwasserspeicher hat.
Ich kenne zwar Ihre Situation nicht…aber warum kein Kessel mit integriertem Brauchwasserspeicher? (Nur als Gedankenanstoß gemeint).
Schöne Grüsse und gutes Gelingen
tut mir Leid, das kann ich so nicht beantworten.
Hallo liebe Ratgeber. Ein neuer Heizkessel und
Brauchwasserspeicher soll in meine Zentralheizung eingebaut
werden. Der alte Heizkessel hatte einen seperaten Vorlauf für
den Brauchwasserspeicher der neue nicht. Kann ich den Vorlauf
für das Brauchwasser einfach hinter dem Kessel mit einem T
Stück abgreifen und das gleiche ebenfalls mit dem Rücklauf
machen ? Danke für eine schnelle Hilfe.
Hallo Herr Röser,
als ersten Tipp möchte ich gern auf die Internetseite des
Herstellers verweisen den diese haben oft Anlagenschemata
die die richtige Vorgehensweise vorgeben.
Aber ansonsten ist das mit dem T-Stück schon richtig.
Zu beachten ist das sowohl der Speicherladekreis als auch der Heizkreis eine eigene Pumpe mit Schwerkraftbremse(!!!) bekommt.Da es passieren kann das der Heizkreis sich die Temperatur aus dem Speicher und nicht aus dem Kessel holt.
Ich hoffe geholfen zu haben…
MfG Pempler
Hallo Jochen ,
danke für deine schnelle Antwort wir werden es genau so machen.
Gruß
Wolfgang
Danke für die schnelle Antwort,
es hat mir gut geholfen wir haben den Kessel heute fast fertig bekommen.
MFG
Wolfgang
Hallo und vielen Dank für die schnelle Antwort.
Der Kessel hat tatsächlich diese Anschlüsse nicht aber ist nunmal schon vorhanden und ich werde ihn dann so anschließen.
Gruß
Wolfgang
Hallo,
wenn der neue Heizkessel keinen extra Vorlauf für den Brauchwasserspeicher hat, ist er dafür auch nicht geeignet.
Also dann kann er nur als Heizung eingesetzt werden.
Der Heizkessel muss viel höhere Temperaturen zur Erwärmung des Brauchwassers fahren wie im Heizbetrieb und im Sommer hättest du dann kein Warmwasser!!!
Also Achtung und aufpassen, sonst hast du Geld ausgegeben und ein Problem geschaffen.
Frage am Rande:
Wer will dir so einen Schrott zusammen verkaufen bzw. andrehen???
Dem würde ich an deiner Stelle gewaltig in den Hintern treten.
Lg
Hallo Wolfgang.
Hätte ich gewusst; dass Du mir eine Anfrage schickst, hätte ich heute bei Dir zu Hause vorbei kommen können da ich in Bonn war.
Normalerweise dürfte es kein Problem sein, beide Kreise mit einem T-Stück aus dem einen Anschluß abzuleiten da beide ihre eigene Pumpe haben und somit jeder für sich funktionieren kann.
Jetzt wünsche ich Dir viel Spaß beim Einbau deines neuen Kessels.
Gruß, unbekannterweise, Jakobert
+
+
+
Das ist kein Problem, nur mußt du eine Speicherladepumpe (zwischen neuem Kessel und altem Speicher) dazwischenschalten und die aber auf jeden Fall mit der Vorrangschaltung deines neuen Heizkessels verdrahten.
Aber was willst du mit dieser Maßnahme erreichen?
Gruß Muggn1
Hallo Wolfgang Röser,
die Variante mit dem T-Stück in Vor-und Rücklauf ist bei vielen Kesselherstellern so vorgesehen und bereitet erfahrungsgemäß keinerlei Probleme.
Sollte eine Querschnitts Verjüngung erfolgen, dann bitte erst nach dem T-Stück, in Richtung Verbraucher, reduzieren.
Die Speicherladepumpe empfiehlt sich im Speicherrücklauf einzubauen (Fließrichtung beachten) da sie hier nicht ganz so hohen Temperaturen wie im Vorlauf ausgesetzt ist.
Viel Erfolg
Heiko Pietschmann
Hallo Wolfgang,
Leider kann ich Ihnen bei dieser Sache nicht helfen.
Gruss
Alwi