Heizköpergitter entfernen aber wie?

Hallo Fachleute und Kenner.
Zum Reinigen der Heizkörper möchte oder muss ich die Heizkörpergitter entfernen um mit der feinen Staubbürste in die schmalen Zwischenräume zu kommen.
Ich habe schon versucht an den Seiten diese kleinen Laschen, die die Seitenteile verbinden, runter zu biegen. Doch was bringt mir das? Ganz geöffnet bekomme ich diese Laschen eh nicht ohne das ich unnötig Farbe und Lack kräftig beschädige.
An der Seitenberkleidung ist so ein Plastikschildchen, vermutlich mit Herstellernamen, angebracht mit dem man durch drehen ein etwa 10 mm großes Loch öffnen kann.
Aber was bringt mir das? Ich sehe darin nur ein längliches Stückchen lackiertes Metall.
Ich vermute allerdings, dass das Gitter oben leich zu entnehmen ist, wenn man die Seitenverkleidung abnehmen kann bzw. könnte. Wenigstens nur auf einer Seite.

Wer mir also „sachdienliche“ Hinweise geben kann…oh, ja, recht gerne lese ich dazu auch die Antworten und freue mich darauf, dass ich nicht so hilflos dastehe.

Recht herzlichen Dank auch.

MfG
Hans13

Hallo!
Tut mir leid, aber ohne Foto oder Angabe des Herstellers wird Dir kaum wer helfen können.
MfG
airblue21

Hallo,

Ich vermute allerdings, dass das Gitter oben leich zu
entnehmen ist, wenn man die Seitenverkleidung abnehmen kann
bzw. könnte. Wenigstens nur auf einer Seite.

Wer mir also „sachdienliche“ Hinweise geben kann…oh, ja,
recht gerne lese ich dazu auch die Antworten und freue mich
darauf, dass ich nicht so hilflos dastehe.

Meisst sind die geklemmt. Aber wie schon gesagt, ohne genaue Typangabe oder Bild kann kaum geholfen werden.

Hier,zb.
http://hierbilder.de/
Bild einstellen und verlinken.

Grüße
Markus

Hallo, bei mir ist es so:
An den Seitenenden sind kleine -2- hoch gebogenen Laschen. Sind ggf. fest-/überlackiert.
Diese mit Fingernagel -Abbruchgefahr-, besser mit kleinen Schraubendreher drehen. Dann läßt sich das Gitter abheben.
Viel Erfolg,
Werner

Versuch mal die Plastikschlidchen ab zu drehen. Wenn das geht kannst Du zumindest ein Seitenteil leicht abnehmen und das Gitter oben wegnehmen. Das ist zumindest bei den Kermi Heizkörpern so. Ansonsten hat so ziemlich jeder Hersteller sein eigenes Patent zum Demontieren der Blenden und Gitter.