Heizkörper dauerhaft entfernen

Hallo, hab grad vor meine zimmer umzustellen und aus meinem ankleidezimmerchen ein kleines büro zu machen.

Nur mich stört genau an der stelle die heizung =(

Möchte nur den Heizkörper runter mehr nich, bzw. die rohre so lassen wie sie sind nur vergewissern das es dort dann auch nicht mehr fließt.

Also wie man eine heizung demontiert (wasser ablassen) weis ich halbwegs.(am ablassrohr kappe weg und schraube zu drehen)

Möchte wissen :

Wenn die heizung ab ist, wie mache ich das bei dem zuflussrohr kein wasser mehr kommt (rausschiesst.

Weil wenn die heizung ab is dann is sicher das rohr offen. Muss man dann extra ne verschlusskappe kaufen ?

Und beim abschlassrohr auch das selbe ?

Das thermostat dann auf null stellung und abschrauben ?

Rohrsystem wird nicht gestört o.ä ?

Bilder:
[URL=[http://imageshack.us/photo/my-images/407/img0298v.jp…](http://imageshack.us/photo/my-images/407/img0298v.jpg/][IMG]http://img407.imageshack.us/img407/3699/img0298v.jpg[/IMG][/URL)]

[URL=[http://imageshack.us/photo/my-images/35/img0299vc.jp…](http://imageshack.us/photo/my-images/35/img0299vc.jpg/][IMG]http://img35.imageshack.us/img35/9949/img0299vc.jpg[/IMG][/URL)]

[URL=[http://imageshack.us/photo/my-images/818/img0300vs.j…](http://imageshack.us/photo/my-images/818/img0300vs.jpg/][IMG]http://img818.imageshack.us/img818/4792/img0300vs.jpg[/IMG][/URL)]

MfG =)

Bilder
http://imageshack.us/photo/my-images/818/img0300vs.jpg/

http://imageshack.us/photo/my-images/35/img0299vc.jpg/

http://imageshack.us/photo/my-images/407/img0298v.jpg/

Hallo,

ist der Wohnraum Dein Eigentum oder WEG oder gemietet?

Davon hängt das Gelingen Deines Vorhabens schon einmal grundlegend ab.

ansonsten kann man Heizkörper mittels extra Endstücke abmontieren. Das würde ich von einer Fachfirma machen lassen. Bei uns gin es mit dem Entleeren des Heizsystems einher.

Gruss,
Alexandra

Ist eigentum =)

Hallo !

Wenn Dich das Vorlaufrohr mit dem Thermostatventil nicht stört dann ist es sehr einfach.

Thermostatventil zudrehen,Rücklaufverschraubung zudrehen(Deckelkappe abnehmen,Inbusschraube innen drin ganz tief eindrehen).
Dann ist das Wasser abgesperrt,Wasser bleibt aber im HK drin.
Entlüftungsventil am HK oben öffnen,Druck wird reduziert,spritzt dann nicht beim Lösen der Verschraubung.

Er wird mit dem Restwasser abgenommen,dabei kann es etwas kleckern,aber dagegen muss man eben etwas Folie unterlegen.
Dann kann man den HK durch Kippen entleeren(Achtung,Wasser ist schwarz und sehr schmutzig,Fleckengefahr !).

Solange niemand an den Ventilen dreht,kommt auch kein neues Wasser mehr raus.

Zur Sicherheit kann man an beiden Stellen einen passenden Blinddeckel aufschrauben.
Sollten die Rohre stören und abgesägt(gekürzt) werden müssen,dann muss man im Keller der Heizanlage das Wasser ablassen,dann absägen und Blinddeckel auflöten.
Das macht besser ein Installateur.

MfG
duck313

vielen dank ! =) dann leg ich mal los . Gruss

ok, dann wie unten beschrieben. ;o) Denk aber an eine ordentliche Lüftung und Heizung des Raums, nicht dass Du dann irgendwo Schimmel bekommst.

Bei WEG hätte ein Beschluß her gemust einher gehend mit einer Prüfung der Heizanlage. Da stimmt dann ja ggf die ganze Auslegung nicht mehr.

Gruss,
Alexandra

Hallo!
„Das thermostat dann auf null stellung und abschrauben ?
Rohrsystem wird nicht gestört o.ä ?“

Das bitte nicht Tun! Das Lösen des Thermostatkopfes öffnet das Ventil!
Die Ventile (Thermostat- u. Fußventil) bitte unbedingt mit passenden Kappen oder Endstücken (wasserdicht und druckfest)sichern! Wenn das geschehen ist, lässt sich auch der Thermostatkopf gefahrlos demontieren, falls er dort stört.

So habs gestern geschafft =) hab das thermostat drangelassen und dieses plastik stück bei der null hingemacht damit man es nich mehr drehen kann =)

Hatt alles super und pritzfrei funktioniert !

Vielen dank für eure super tipps !