Hallo zusammen,
wir sind zum Anfang des Monats in unser erstes eigenes Heim gezogen. Und nun stehe ich vor dem ersten Problem . Ich habe direkt nach Einzug die Heizungsanlage neu befüllen müssen, da imn Ergeschoß anscheinend ein Heizkörper ausgetauscht wurde.
Die Entlüftung erfolgte zunächst automatisch durch die Ventile und anschließnend habe ich diese dann noch mal von Hand entlüftet.
Da u´cih zwei Frauen im Haus habe denen es schnell kalt wird, habe ich dann auch vergangene Woche versucht die Heizung mal vollständig in Betrieb zu nehmen (Warmwasser war schon vorher in BEtrieb).
Im ersten Stock werden alle Heizkörper super gleichmäßig warm. auch im DG wird die Haizung warm. Nur alle Heizkörper im EG belieben kalt.
Ich habe schon alles mir bekannte ausprobiert. Ich habe alles noch mehrmals entlüftet und Wasser nachgefüllt bis der Betriebsdruck von ~2 bar erreicht war.
Aber alles nützt nichts. Unten bleibt es kalt.Thermostate habe ich alle schon abgeschruabt und manuell eingedrückt. Diese machen jedoch einen einwandfreien eindruck.
An der Pumpe habe ich auch mal gelauscht die läuft jedenfalls und das auch in der höchsten Stufe.
Luft kommt auchnirgends mehr raus.
Die Temperatursteurung im Wohnzimmer habe ich auf Dauerheizen und Soll 25°C gestellt. Ohne Ergbnis.
Jetzt bräuchte ich einen guten Ratschlag wo ich noch weiter suchen kann nach dem Fehler. Versuche jetzt seid 4 Tagen immer wieder mich in neue Problembilder einzulesen und diese anzuwenden jedoch ohne Erfolg.
Fehlermeldungen am Brenner liegen nicht vor und die Kesseltemperatur wird auch ohne Probleme erreicht.
Hoffe einer von euch hat noch den entscheidenden Tipp für mich.
Vielen Dank