Heizkörper lässt sich nicht abstellen

Hallo,
mein Heizkörper heizt seit 4 Tage auf höchster Stufe, auch wenn der Thermostat (von Herz) zugedreht ist. Anscheinden ist das Ventil kaputt. Was kann ich tun, ohne die Wohnung unter wasser zu setzen?
Meine Hausverwaltung schickt erst in einigen Tagen jemanden, aber solange halte ich diese Saunahitze nicht mehr aus.

das ganze sieht so aus:
http://www.bilder-hochladen.net/files/gg4r-1-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/gg4r-2-jpg.html

Vielen Dank für jede Antwort.

Thermostat abschrauben und mit einer Zange den PIN rein und raus ziehen. Danach nochmal Thermostatkopf aufsetzen.

Falls dies nicht klappt, gibt es vielleicht eine Rücklaufverschraubung an dem anderen Rohr zum Heizkörper. Diese kann man zudrehen (wie hängt vom Fabrikat ab).

Gruß Meertes

Hallo,
Also erstmal sieht das so aus als ob der Thermostat auf volle 6 steht und nicht zu ist, wenn doch und nur zu einer anderen Zeit aufgenommen, dann läßt sich der Heizkörper nur ganz abdrehen. Auf dem 1. Foto sieht man den Heizkörper von unten, wie er angeschlossen ist. Da sind jeweils rechts und links ein Schlitz zu sehen, dort mit einem großen Schraubenzieher den Schlitz quer stellen. dann wird der Heizkörper kalt, bei Bedarf wieder längs stellen. Es kann eigentlich nichts passieren.

MfG birgit

Hallo,

unten am Heizkörper, da wo die Anschlüsse am Heizkörper sich befinden kannst du den Heizkörper mit einem Schraubenzieher komplett abstellen.

Gruß Norbert

Ich vermute da es sich wie es aussieht um neue Heizkörper handelt das sich schmutz in das Thermostatventil gesetzt hatt eine Lösung das Thermostat abdrehen und mit einer Zange den kleinen Stift rein und raus bewegen geht das nicht unten am Heizkörper die beiden Schrauben mit einem Schraubendreher rein drehen dann ist der zu und der Rücklauf abgesperrt.
Denke daran der Hausverwaltung mit zu teilen das etwaige Heizkosten nicht berechnet werden sollen denn da geht einiges durch wenn der Heizkörper voll durch heizt.

Hallo es gibt 2 möglichkeiten. Erstens ist der Thermostatkopf defekt und fühlt nicht mehr. Dann kannst du den Kopf demontieren ( meistens eine Überwurfmutter ) und etwas z.b. ein passendes Centstück
hineinlegen den Kopf wieder montiren.Dadurch wird das Ventil zugehalten.
Wenn aber eine verunreinigung im Ventilsitz ist hast du als Leie keine Chanche.
MFG Thomas

Hallo,
also du kannst die Vor - und Rücklaufventile vom Hahnblock (das Ding auf dem 1. Foto) zudrehen. Du nimmst ein Schlitzschraubendreher und drehst sie eine viertelumdrehung, so dass sie quer stehen. Dann müssten sie zu sein und der Heizkörper müsste abkühlen.

Hoffe ich konnte helfen

Gruß Pirat

Rückantwort:
Da ist sicher das Thermostatventil defekt. Auf dem Foto konnte ich erkennen, dass dort ein Kompakt-Heizkörper mit Anschlußblock (unten) vorhanden ist. Der Anschlußblock lässt sich abstellen, und zwar durch die beiden Kugelhähne im Vorlauf und Rücklauf. Das sind die beiden Schlitze, die mit einem Schraubenzieher um eine Viertelumdrehung verdreht werden können. Damit kann man den Heizungswasserfluß unterbrechen, so dass der Heizkörper kalt wird. Ist erstmal eine Notlösung, bis der Monteur kommt.

Hi
es gibt eine einfache Lösung für das Problem.
Im ersten bild hast du die Zuleitung zum Heizkörper fotografiert da sind zwei senkrechte Schlitze drehe diese mit einem Schraubendreher einfach quer und schon bleibt der Heizkörper kalt.
Viel Erfolg asrep

Hallo catareina, also unten am Heizkörper ist ein Hahnblock, dort in der Mitte ist eine Ventilschraube, die man um 90° drehen kann. Wenn der Schlitz der Schraube waagerecht ist, dann ist der Heizkörper abgestellt. Viel Erfolg, Budsh

Hallo, catareina, sorry - ich war 3 Tage offline.

Das kommt wohl bei älteren Systemen schon mal vor. Vermutlich hängt die Ventilnadel, die durch die Thermostateinheit betätigt wird. Letztere kann demontiert werden, ohne dass man das Heizsystem entleert. Ist im Normalfall keine große Sache. Mir half bei meiner Heizung bereits vorsichtiges Klopfen mit einem kleinen Hammer an den Ventilkörper. Vorsicht ist geboten, wenn man das probiert !!! (Du müsstest dazu das Ventil schließen, damit kein Druck auf der Nadel lastet. Vielleich schließt sich dann das Ventil)

Gruß ville

Hallo, kannst den Thermostat demontieren und versuchen den kleinen Edelstahlstift rausziehen, der sollte normal mit Federdruck von selber rauskommen.
% es gibt auch Ventile die sind offen wenn der stift draußen ist!
ps: am Foto steht der Thermostat auf 6 ?!