Heizkörper montieren - Wandabstand?

Hallo an alle schlauen Handwerker und Installateure,

ich möchte einen zusätzlichen Heizkörper montieren, klappt so weit alles ganz gut. Ich bin mir lediglich unsicher, wie groß der Abstand zur Wand sein sollte. Was kann passieren, wenn dieser zu groß/klein ist? Aus optischen Gründen würde ich den Heizkörper natürlich lieber näher an die Wand setzen als weit in den Raum hinein.
Danke schon mal für Anregungen und Tipps!

Snoopy

Hallo!
Meistens ist der Abstand zur Wand vorgegeben auf Grund der mitgelieferten Aufhängungen.(Befestigungen)

Gruß sepp.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Der Abstand zur Wand wird wie schon geschrieben durch die Halterungen vorgegeben. Viel wichtiger aber ist die Einhaltung der je nach Heizkörpertyp vorgegeben Einbauhöhe also dem Abstand vom Boden zum Heizkörper und, wenn der Heizkörper in einer Nische eingebaut wird, das der Abstand nach oben in der Nische nicht unterschritten wird. Eine Unterschreitung der Maße kann die Heizleistung erheblich verringern

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
Normalerweise richtet sich der Wandabstand des Heizkörpers nach dem Wandabstand der Heizungsrohre, falls du die Rohre erst noch legen musst, kannst du die beiliegenden Befestigungen nutzen. Den Wandabstand des Heizkörpers kann mit Hilfe von Bohrkonsolen variieren.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo
Es gibt allgemeine Richtlinien, nach denen du einen Heizkörper aufhängen kannst. Der untere Abstand sollte 12 cm nicht unterschreiten, der obere mehr als 5 cm betragen. Der Wandabstand ist i.a.R. 4 cm. Das sind Richtmasse, die du einhalten kannst. Wenn du aber zwei Heizköprer nebeneinander hängst, ist die Optik viel entscheidender. Sie sollten in ihren Massen nicht unterschiedlich sein.
Da du sowieso nachrüstet, wäre eine Minderleistung durch falsches Aufhängen durch Einbringen einer Mehrleistung sowieso wieder wettzumachen.
Viel Spass
CHristian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Christian,

Es gibt allgemeine Richtlinien, nach denen du einen Heizkörper
aufhängen kannst. Der untere Abstand sollte 12 cm nicht
unterschreiten,

weißt du auch warum? Braucht der Heizkörper dies um wegen der Zirkulation „unten“ „Luft ansaugen“ zu können?
Dunkle Stellen im Bodenbelag sind ja sicher nicht der Grund warum ich ihn nicht auf den Boden stellen sollte.

der obere mehr als 5 cm betragen.

Ist das nicht von der Tiefe des Fensterbrettes obendrüber abhängig?
Wenn das 500mm tief sein sollte so sind 5cm Abstand sehr gering für Zirkulation *find*

Ich grübele grad darüber ob es Sinn macht, in Zimmern mit tiefen Fensterbrettern, die Heizungskörper mehr von der Wand abzurücken für eine bessere Zirkulation der Warmluft, oder ob das nix ausmacht, wenn zwischen Heizkörper und Fensterbrett genügend Spiel ist.

Da du sowieso nachrüstet, wäre eine Minderleistung durch
falsches Aufhängen durch Einbringen einer Mehrleistung sowieso
wieder wettzumachen.

*ups* kannst du das bitte in anderen Worten wiederholen, ich verstehe da, ich soll erst pfuschen und dann was perfektes tun um das Pfuschen auszugleichen… *gg*

Ich habe zwar schon Heizkörper „abgehängt“ und später wieder „drangehängt“, aber ich habe jetzt kein Wissen ob es im Zubehörhandel überhaupt verschieden „lange“ Heizkörperhalterungen gibt, weil ich noch nie welche kaufte.

Schon klar, je nach Heizkörperdicke gibt es verschiedene Halterungen, was ich meine ist, gibt es pro Heizkörperdicke verschiedene Halterungen? Daß ich also den Wandabstand variieren kann?
Ich kann nur hoffen daß dies verständlich war *lächel*

Danke für jede Info
Gruß
Reinhard