Heizkörper Thermostat Plastikverschraubung abgebrochen

Hallo zusammen,

ich habe im Haus die Heizkörper Thermostate gegen Smart Home Geräte getauscht.
Leider sind die Kinder gegen eins der Thermostate gerannt und die meisten Plastikhalter, die das Gegenstück zu dem Metall Ring bilden, sind abgebrochen.

Ich kann das Thermostat nun nicht mehr richtig fest schrauben. Ich kann bis heute nicht verstehen, warum man das aus Plastik machen muss, aber naja.

Ist das Thermostat jetzt teurer Elektroschrott oder kann ich das noch irgendwie retten?

Das hat ja im wesentlichen funktioniert und ist glimpflich ausgegangen, weder sind die Kinder an einem brutal festen Teil verletzt noch hat der Heizkreislauf Wasserverlust entstanden. Es heizt nur staerker.
Wenn Du getauscht hast, bau das alte Teil wieder an.
Danach bei Bosch nach Ersatzteil suchen. Ich tippe eher auf Neuteil. Und dieses so anbringen, dass keiner gegenstoesst, also das bessere Ventil einbauen lassen vom Handwerker.

Warum nicht ? da sind doch noch einige hohe Plastiknocken da,die den Anstand einhalten ? Das genügt. Fest wird es durch die Metall zu Metall-Verschraubung.
Probier das nochmal aus.

Sonst suche einen Plastikring, etwa ein dickwandiges Rohrstück, passend abgesägt . Dann breche alle restlichen Plastikzapfen auf einheitliche Höhe ab und setzte den Ausgleichring rein und montiere es am Heizkörper.
Es geht doch nur um den Abstand und die einheitliche Auflage.

Übrigens, mich wundert nicht das deine Kinder da gegen gerannt sind, steht ja auch unüblich weit raus !

mfG
duck313

Es geht nicht einfach um den Abstand, sondern darum, dass diese Plastiknocken die Überwurfmutter mit dem Gehäuse des Ventils verbinden. Wenn die Mutter am Heizungsgewinde hält, nützt das noch gar nichts.

Das Ding ist offensichtlich schon etwas älter. Und benötigt ein paar Batterien. Wo würdest du die unterbringen?

Ja, stimmt.
Die Überwurfmutter hakt sich an den Nocken ein, sonst würde sie abfallen. Klar, das habe ich nicht bedacht.
Aber solange noch mind. 2 gegenüberliegende Nocken fest sind sollte sich das Ding befestigen lassen.
Mag sein es gibt Unterteile wo der Nockenring aufrastet und einschnappt, die Mutter dann nur sichert.

Ich hab extra an meinem Ventilkopf geschaut, der sieht identisch aus, rastet aber eben nicht ein sondern wird nur angesetzt und mit Rändelmutter gesichert (Heimeier)

Erstmal vielen Dank für Eure Antworten!

Helmut hat natürlich recht. Das Verletzungsrisiko hatte ich nicht bedacht. Also besser das Thermostat geht kaputt als etwas Anderes.

Ansonsten sind tatsächlich nur noch 2 der 8 Nocken vorhanden, so dass sich das Thermostat absolut nicht mehr befestigen lässt.

Ihr habt mich aber auf die Idee gebracht, bei Bosch nach Ersatzteilen zu fragen. Leider haben sie für den Smart Home Sektor keine Ersatzteile. Aber ich sollte Fotos schicken und sie prüfen momentan, ob sie mir das Thermostat ersetzen können. Ich warte noch auf Antwort. Das wäre natürlich kulant und klasse.

Ausserdem habe ich mir jetzt so einen Winkel Adapter gekauft, so dass ich das Thermostat nach unten richten kann und es in Zukunft nicht mehr so weit in den Raum ragt. Ich hoffe der Winkel taugt was.

So mal ganz nebenbei: das Datenschutzproblem der Dinger (alles läuft nicht über dich, sondern über den Server von Bosch) ist dir bewusst? Dass jeder mit Zugriff auf diese Daten erkennen kann, wann du im Urlaub bist?

Darum geht es hier nicht. Aber ja, ist mir bewußt.