Heizkörper tropft direkt an der Überwurfmutter

Hallo,

Ich habe bei uns im Haus ein Heizkörper zum lackieren abgenommen. Habe an dem Heizkörper die Anschlussschrauben, nach dem lackieren, neu eingedichtet. Habe den Heizkörper wieder montiert und jetzt topft es aus der Überwurfmutter.

Habe die Muttern nochmal gelöst um zu gucken ob das Gewinde sauber ist, sowie der Anschluss.

Welche Möglichkeiten habe ich es wieder dicht zu bekommen.

suche erstmal genau nach der Ursache!

hat vllt die Überwurfmutter nen feinen Haarriß ?

Habe die Muttern noch überprüft, die waren ja vor der demontage dicht.

Ich könnte es ja verstehen wenn eine Überwurfmutter einen Riss hätte aber das gleich beide einen Riss bekommen ist wie ich finde unverschiedlich.

ups , orginal stand da nur was von einer Mutter …

hast du sowas schon öfters gemacht ? … frag ja nur wegen evtl Erfahrungswerten

… und du bist dir sicher, daß es wirklich aus der Verbindung kommt (und nicht vllt aus der Neueindichtung an die Mutter spritzt?)
wenn ja , dann solltest du bischen Fermit einseitig auf die Verbindungsfläche auftragen und neu verschrauben

Ja bin mir sicher das es aus der Verbindung kommt. Habe alle Heizkörper bei uns im Haus so wider neu eingedichtet und die sind alle wieder dicht.

vorletzte Empfehlung: Fermit …
letzte wäre: ne Fachfirma drauf schauen lassen !

Das kann passieren bei älteren Verbindungen. Es kann aber auch sein, wenn das Material müde wird, das die Überwurfmutter ein Riß hat. Vielleicht ist auch ein kleines Sandkorn im Konus oder auf der Dichtung. Da müsstest du sauber machen.

moin,moin,
möglichkeit:
1)neu eindichten
2)es ist ein dichtgummi drin, keine zusätzlichen dichtstoffe einlegen
3)auf dem dichtkonus liegt ein „schmutzteilchen“
mfg
jk

Richtig mit Isolierband abdichten. Das muss richtig über das Gewinde gewickelt werden.

Hallo,
da habe ich keine Erfahrungen. Es gibt da so ein Dichtfett, mit dem sollte man den Konus einschmieren.
Viel Erfolg

Das Gewinde muss eingefettet werden (NeoFermit), dann ist es auch wieder dicht. Ein leidiges Thema bei HK-Anschlüssen.

MfG
H. Lilge

Hy JavaMafia, schlecht von hier aus zu sagen. Evtl. mit Dichtungsmaterial, Dichtband oder Fermitol etc.
mfg

wahrscheinlich ist die verschraubung konisch dichtend also kein zusätzliches dichtmaterial kontrlier mal die dichtfläche ( ründlich) passt sie zu dem gegenstück oder ist sie beschädigt ( macke oder ) 1. nochmal fester anziehen oder2. ventil und verschraubung erneuern

Danke für die Tips. Ich werde heute mittag es mal mit dem Fermit verschucken und es beobachten ob es dann dicht ist. Werde dann eine Rückmeldung geben. Ich bedanke mich schon mal im voraus.

Flachdichtend? Konisch dichtend?
Eine Flachdichtung vergessen?
ULI

Danke für die tollen und vielen Antworten. Habe es nochmal alles sauber gemacht und dann mit Fermit eingeschmiert. Und es hat super geklappt

Danke an alle.

Heizkörperventile sind metallisch dichtend, also ohne Dichtungen. Die konisch- runden Dichtflächen müssen nur sauber sein, dann einfach fest anziehen. Wenns weiter tropft, fester anziehen!! Vorher war s ja auch dicht.
Viel Erfolg, Wig

Hi !
Mach nochmal die Überwurfmutter los und leg einen dünnen Hanfstreifen mit Dichtungsfett eingefettet um den Konus gegen den die Mutter dichtet (gar nicht so einfach ) und zieh die Mutter wieder an , aber mit Gefühl !
Der Hanfring darf dabei nicht in die Öffnung geraten !
Ansonsten können Heizkörperanschluß und Heizkörper ziemlich starken versatz haben .
Versuch die Spannung durch aufeinander ausrichten hinzubekommen !
Viel Glück !
Rd