Heizkörper versetzen gibt es Flexrohre

Hallo

ich möchte einen Heizkörper von einer Wandseite auf die andere Wandseite versetzen.
Sprich ich möchte 2 Durchbrücke machen und den Heizkörper einfach auf die andere Seite der Wand setzen.

Gibt es da nicht einfach ein Flexrohr das man dafür nehmen kann?
Ich muss den Heizkörper nicht speziell irgendwo hin setzen sondern habe etwas Luft…

Wollte nicht löten usw… vielleicht gibt es eine bessere Lösuing eventuell auch Schraubrohre

Gruss

Daniel

Hallo

Für Kupferrohr gibt es s.g. Schneidringverschraubungen, aber diese würde ich nur aufputz einsetzen, unterputz wär mir das zu riskant.
Ansonsten geht´s auch ohen löten und speziellen Presswerkzeugen mit s.g. Steckfittingen siehe z.B. hier:
http://www.seppelfricke.de/index.php?Tectite_Classic

Aber ein bisschen Rohr musste aber trotzdem noch verlgen.
Flexibler Krahm wäre nur Pfusch und in meinen Augen noch nicht einmal sowas wie ne Notlösung.

Gruß
Nelsont

Hallo

ja pfusch, soll aber funktionieren.

Ich brauch das weil ich in einer Werkstatt die ich angemietet habe einen weiteren Heizkörper von einem anderen raum in die Werkstatt verlegen will.
Also einfach durch die Wand.
Ich kann da keine Rohre unterputz verlegen, es muss nur funktionieren und dicht sein, wie es aussieht ist vollkommen egal.

und der Eigentümer (die Deutsche Bahn) interessiert sich leider nicht dafür, wenn ich raus gehe muss es nur wieder weg gemacht werden

Daniel

Hi!

Naja, vielleicht könntest Du solche Schneidringverschraubungen benutzen,
erstmal einen Übergang von Cu auf Rehau-Rohr herstellen,
das ist „relativ“ felxibel, und das an den Heizkörper anschliessen.
Das geht sicher.

Oder aber, solche flexibelen Stahlgewebe-Schläuche benutzen.
Das Problem ist blos, dass es in Baumärkten solche Sachen entweder nicht gibt,
oder die Verkäufer keinen Plan haben.

Ich habe hier das Glück, dass ein Baustofffachhandel eine extra-Halle für Heizungs- Sanitärinstallation gebaut hat,
nicht sehr gross,
aber dafür mit einem Verkäufer, der Ahnung hat.
So aus meiner Erfahrung sage ich mal, es gibt nichts, was man nicht miteinander zusammenschrauben kann,
und ich hab da schon die tollsten Sachen gemacht.

Es ist aber so, dass das aus Cu-Rohr zusammengelötet, vielleicht 15 € kostet,
die Verbindung von neu zu alt würde ich aber trotzdem mit Verschraubungen machen,
weil Du das ja irgendwann mal wieder rückbauen musst.
Wenn Du aber das alles mit Flex-Rohr machen willst, und einkaufen gehst, wird das unter 70€ kaum abgehen, die Verschraubungen usw. sind relativ teuer.

Grüße, E.

Hallo zusammen

Das mit den Flexschläuchen (Panzerschläuchen) wird wohl nichts werden, die gibt`s maximal bis zu 1 Meter soweit ich informiert bin und es wird mit verlaub gesagt schweine teuer.
Wenn du die alten Ventile runter schraubst und dann einen Übergang aufschraubst und dann mit Schneidringabdichtung gerade durchfahren kannst warum nicht. Besser wie von Nelsont mit Pressfittings machen.

Sollte razfatz erledigt sein.

Grus Icepik

Besser wie von Nelsont
mit Pressfittings machen.

Sollte razfatz erledigt sein.

Grus Icepik

Hi!

Ja, das ist wohl wahr,
man braucht dazu aber das Presswerkzeug, daran wird es wohl scheitern,
das Werkzeug habe ich aber selbst auch nicht.

Bei mir in der Wohnung hatte ich mal ein ganz ähnliches Problem,
da kam dann ein Freund nach der Arbeit mit dem Firmenauto,
und hat mir einen Heizkörper angeschlossen,
das hat eine halbe Stunde gedauert, auch gepresst, und hat 30 € incl. Material gekostet. Nachbarschaftshilfe nennt sich das.
Ist aber egal, es wird warm, und ist auch dicht.

Und zu den Flex-Schläuchen:
So extrem teuer sind die garnicht.
Ich habe da auch erst einige verbaut, 1 Zoll, 70 cm lang, sogar die mit dem Rotstich,
da hat einer 13 € gekostet.

Grüße, Edelherb!