Heizkörper - Thermostat - Ventil

Ich hätte nochmals noch eine Frage zur Demontage eines Thermostat - Ventiles, natürlich habe schon alles sehr gute Antworten darauf bekommen,
Man hat eben so seine Zweifel, ich bin zwar ein „Guter“ Heimwerke - Handwerker", aber trotzdem, habe ich noch ein ungutes Gefühl vor dem Abschrauben des betreffenden Ventils.
Ich sende nochmals ein Foto dazu, ist es die Überwurfmutter, heißt wohl so. die gelöst werden muss, oder keinesfalls ? Oder an anderer Stelle ?

Peter

Doch, die große Mutter muss gelöst werden. Hier ist es ein normaler Sechskant, bei anderen Modellen eine gerändelte Ringmutter.

Keine Angst, das Ding was Du abbauen willst ist nur der mechanische Antrieb mit Thermoelement.
Das wasserseitige Ventil ist am Heizkörper dran und bleibt dran. Es geht nicht versehentlich mit ab.

mfG
duck313

Moin,
hier kannst du sehen wie dein Oventrop UniSH-Thermostat von der anderen Seite aussieht. Dann hast du schon mal VORHER eine Vorstellung von dem, was du abschrauben willst.

Das Gegenstück, also das was dran bleibt sieht entweder so aus (unterer Heizkörper)

oder so (am besten ohne das weiße Zeug)

upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a6/Heizkoerperventil2008.JPG/1920px-Heizkoerperventil2008.JPG

HTH
J~

Hallo allerseits,
ich kann mich nur herzlichst für die guten und aufschlussreichen Antworten bedanken !

Peter

Und nimm bitte einen passenden Maulschlüssel.
Mit der Rohrzange könntest du die Überwurfmutter quetschen.

Gruß
Bernd

danke für die aufschlussreichen Antworten, ich möchte dieses Ventil auch nur austauschen, weil der betreffende Heizkörper auch nach mehrmaliger Entlüftung absolut keine Wärme bringt !

Peter

Dann teste es erst einmal bevor Du es neu kaufst.
Wenn der Kopf abgenommen ist müsste der silberne Stellstift des Heizkörperventils ( das unten drunter !) so wie auf den Fotos ca. 5-6 mm herausgucken. Das ist AUF. Ohne Thermostat sollte der Heizkörper also heizen.
Wenn nicht, liegt es auch nicht am Thermokopf.

Drücke den Stift mal mit Werkzeug ganz hinein (ZU) und mache das mehrfach. Stift ist gefedert und muss schwer reingehen und immer selbsttätig herauskommen.

Sollte was klemmen kann man einen Tropfen Sprühöl an die Stiftdurchführung geben und nochmals bewegen.

Vor Demontage und Neumontage des Thermokopfes immer auf Stellung „5“ stellen, so kann man leicht abbauen und auch neu aufsetzen.

danke für den Hinweis, so ist das eben wenn man davon keine Ahnung hat,
wahrscheinlich ist es ein ganz anderes Problem
Am entlüften des Heizkörpers kann es nicht liegen, denn das habe ich mehrmals gemacht !

jedenfalls danke für die Hinweise…

Peter