Heizkosten 2016 = -(1/3) gegenüber 2013?

Hallo Leute,

in dem Haus in dem ich Wohne, sind die Heizkosten gegenüber 2013 um 1/3, bzw. in der von mir bewohnten Wohnung um 50% gesunken.

Wie war der Winter 2013?

War das bei euch auch so?

Kann das vorkommen (generell / in einzelnen Objekten)

Hängt dies mehr an den Bewohnern (wenn 1-2 Wohnungen pro Jahr neu belegt werden) oder mehr am Winter?

ciao

[Name vom www Team entfernt]

Hi Alex.

50% ist aber eine ganze Menge Holz. Klar, spielt der Winter eine Rolle. Nur kann ich mir das hier nicht so ganz erklären. Ich denke, du meinst die Winter 2013/14 und 2015/16? Sollte das so sein, gab es keine Starken Abweichungen. Beide Winter waren viel zu warm, teils unter den wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.
Eine Erklärung wären vielleicht die massiv gesunkenen Energiekoste. Aber ob das 50% begründet, keine Ahnung. Ich hab zwar auch Rückzahlungen erhalten (Eigentum), aber nicht in diesen Dimensionen.

Hi,

ich meine immer das Kalenderjahr. In dem Rhythmus wir auch bei uns abgerechnet. Also 1.1. - 31.12.

Ich weiss auch nicht, wie ich es hinbekommen habe, in meiner Single Wohnung 9000 kWh ab WMZ abzunehmen.

In den Jahren seither waren es immer so um die 5000 kWh. Ok, dass ist auch viel für 38m^2, aber ich habe auch gern um die 24°.
(Ich weiß dass es nicht gut für die Natur ist, aber das gönne ich mir - dafür fahre ich keinen SUV)

…ja, meine Vermieterin weiss es auch nicht. Sie sagt, es hängt davon ab, was für Leute im Haus wohnen. Bei uns im Haus, werden immer so 1 oder 2 Wohnungen im Jahr neu belegt.

Etwa 1/3 der Wohnungen ist länger hier als ich, die anderen Wohnungen wurden teilweise schon mehrmal neu vermietet.
Es sind halt Wohnungen für Singles oder Paare. Wenn dann Kinder ins Haus stehen, dann sind die Wohnungen zu klein. Oder die Leute ziehen einfach weg, wegen Arbeit, etc…

Hallo!
Wenn es um den Winter 2012/13 bzw. 2015/16 geht, dann war es auch bei uns . Habe gerade die Abrechnungen verglichen. Im Winter 2015/16 verbrauchten wir nur 70% der Gasmenge des Winters 2012/13, der wahrschlich sehr milde war.
MfG
airblue21

Da das Heizverhalten der einzelnen Mieter unterschiedlich ist, mag das durchaus eine Rolle spielen. Aber in diesen Dimensionen? Wenn du 24° in der Bude brauchst (ich übrigens auch) spielen noch andere Parameter eine Rolle, ob der Verbrauch wirklich stark ansteigt. (Dämmung, Lage der Wohnung etc.)

Hallo,

Du meinst sicher: der eher kalt und lang war.

Gruß, Paran

1 Like

Hallo,

verm. kommen ein kalter Winter 12/13 und neue Mieter zusammen. Es sind womöglich einige Parteien neu eingezogen, die mit 18-19° Zimmertemperatur völig zufrieden sind - mir gehts z.B. auch so. Wenns mal aus Versehen 21° werden, ist es mir zu warm für Winterklamotten und dauernd umziehen für drinnen und daußen finde ich lästig.
Und die 5 Grad mehr zwischen 19 und 24 brauchen weit mehr als Heizenergie, als die 5 Grad zwischen 14 und 19, da der Unterschied zur Außentemperatur steigt.

Gruß, Paran

Klar, hab nicht aufgepasst, gemeint war der Winter 2015/16

Sind nur die Kosten gesunken oder auch der Verbrauch bzw in deiner Wohnung die Verbrauchten Einheiten?

Mir fallen da eine Mänge Gründe an die es geben kann. Zu einen die Preisrückgänge der Energeiträger, Erneuerung der Heizungsanlage, Einige Kosten vielen in dienen Jahr nicht an, wie Wartung uns Schornsteinfeger, die je nach Anlage auch nciht Jährlich sind, oder TÜV und Tankreinigung kommen auch nicht Jährlich vor.

Die kWh auf dem Wärmemengenzähler haben sich um 50% reduziert. Heizkosten 2013= 1200€. Heizkosten 2016= 550 €. Die Kosten sind sogar um mehr als 50% gesunken.

Das wäre möglich. Die Verwaltung hat Sonderverträge, wegen sehr viele Häuser.

Ne ist noch die gleiche. Ich mache die Hausmeisterdienste nebenberuflich und habe einen Schlüssel für den Heizraum. Heizung ist definitiv die selbe wie vorher.

Die Posten stehen in beide Jahren auf der Abrechnung. Ob Sie durchgeführt wurden, weiss ich nicht, die bekommen Schlüssel von der Verwaltung und machen die Arbeiten selbst. Ich bin ja auch nicht den ganzen Tag zu Hause.

TÜV? Du meinst Abgasmesung? Das wird jährlich gemacht. Wir haben Gas- also fällt Tankreinigung aus.

1 Like

nein Tüv für den Öltank, wenn dieser >= 10.000 l Volumen hat, Prüfung alle 5 jahre.