Hallo Max,
Die Röhrchen messen nicht den Verbrauch!
Was denn dann ? Auszug aus „Handbuch zur Wärmekostenberechnung“, Herausgeber Minol Messtechnik :
" Am Ende einer Abrechnungsperiode, meistens nach 12 Monaten, wird über eine Ableseanzeige (Skale) die Menge der verdunsteten Flüssigkeit und damit der Verbrauch gemessen ".
Wenn bei Dir die Verdunstung besonders hoch war diesen Sommer
oder Jahr, dann war sie es bei den anderen Bewohnern des
Hauses ebenfalls.
„Ja nach Dauer der Temepratureinwirkung verdunstet die Flüssigkeit mehr oder weniger. Bei starker Heizung vrdunstet viel Flüssigkeit - bei geringerer entsprechend weniger.“
„Starke Erhöhungen der Anzeigenergebnisse weise auf Versuche hin, dass der Verbrauch manipuliert werden sollte. Dabei wird übersehen, dass alle Versuche, an den Heizkostenverteilern zu manipulieren zu Mehrverbrauch führen, da durch die Abdeckung der Geräte mit trocknen oder feuchten Tüchern die Messung erhöht wird. Der Grund liegt darin, dass die auf Heizkostenverduenster einwirkende Wärme nicht vom Gerät abgeführt werden kann, was die Hitzeeinwirkung intensiviert.“
Ergo. Wer Kleidung auf einen Heizkörper legt, läuft Gefahr, dass sich seie Kosten erheblich erhöhn können, wenn versehentlich auch eine Messeinrichtung mit Kleidung überlagert wird. Ebenso sind Vorhänge, die auf Heizkörper fallen und teilweise Heizkörper abdecken auch ein Wärmestauproblem, das sich auf die Messung ausirken kann.
Die Röhrchen nimmt man als Vergleich.
Haben sämtl. Bewohner die gleichen Verdunstungen, so kann der
Verbrauch als gleich angesehen werden. Die Kubikmeter Wohnraum
müssen natürlich berücksichtigt werden.
Gleiche Verdunstung setzt voraus, dass alle gleich warm haben. Insoweit ist Deine Behauptung, dass alle dann den gleichen Verbauch haben und dabei nur noch der Quadratmeter ( nicht Kubikmeter ) Wohnraum beachtet werden muss, richtig. Da jedoch alle unterschiedliche Verbrauchszahlen haben, werden die Kosten in Ihrer Gesamtheit festgestellt und dann nach dem individuellen Verbrauch verteilt. Die Fläche wird nach dem Festschlüssel 30, 40 oder 50 bewertet.
Gruss Günter