Hallo, besteht die Möglichkeit Heizöl aus den Tanks des jetzigen Miethauses aubzusaugen und zum neuen Mietshaus zu transportieren. Was kostet das? Rechnet sich das? (Öl ist vom Mieter selbst gekauft worden)
Möglich ist alles, ob es sich rentiert kannst nur du errechnen, weil wir weder die Menge, noch den Einkaufspreis des Öls, noch die Kosten des Frächters wissen.
Hi,
Hallo, besteht die Möglichkeit Heizöl aus den Tanks des
jetzigen Miethauses aubzusaugen und zum neuen Mietshaus zu
transportieren. Was kostet das? Rechnet sich das? (Öl ist vom
Mieter selbst gekauft worden)
Zu 99% rechnet sich das nicht.
Verkauf das doch dem Nachmieter, oder heizt der nicht
Gruß
Nick
Möglich ist alles, ob es sich rentiert kannst nur du
errechnen, weil wir weder die Menge, noch den Einkaufspreis
des Öls, noch die Kosten des Frächters wissen.
… und Du saugst den auf dem Boden liegenden Dreck mit in Deinen Tank !!
… und Du saugst den auf dem Boden liegenden Dreck mit in
Deinen Tank !!
Nö, dafür gibts Filter.
… und Du saugst den auf dem Boden liegenden Dreck mit in
Deinen Tank !!Nö, dafür gibts Filter.
Klar und auch Zentrifugen usw. Nur, wer hat sowas?
Hi!
Zu 99% rechnet sich das nicht.
Das kann man so pauschal nicht sagen.
Wenn du das Heizöl vor einem jahr um 0.7 gekauft hast, war es um gute 30 Cent/Liter billiger. Bei 3000 Litern würde das 900 Euro Differenz ausmachen. Wenn du mit dem Öl jetzt nicht gerade von Hamburg nach München fahren willst, kann sich das sehr wohl für dich rechnen. Kurzstrecke sollte nicht viel mehr wie 50€/Stunde kosten, bei 3000 Litern solte er in max. 4 Stunden fertig sein. Das wären dann um die 700 Euro zu deinen Gunsten.
Verkauf das doch dem Nachmieter, oder heizt der nicht
Das war aber auch mein erster Gedanke!
Grüße
Dusan
Klar und auch Zentrifugen usw. Nur, wer hat sowas?
Die Frächter haben sowas, Tanks auspumpen kommt gar nicht so selten vor
Hallo,
der Dreck setzt sich doch im anderen Tank auch wieder auf dem Boden ab?
Ich würde aber auch vorsichtshalber nicht bis zum letzten Tropfen entsorgen.
Gruß:
Manni
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Klar und auch Zentrifugen usw. Nur, wer hat sowas?
Die Frächter haben sowas, Tanks auspumpen kommt gar nicht so
selten vor
Wenn ich das auch noch für Bezahlung machen lass, kann ich das Öl besser lassen, wo es ist. Das kann niemand bezahlen.
Hallo,
Wenn du das Heizöl vor einem jahr um 0.7 gekauft hast,
…wirst Du es nicht jetzt zum Preis von damals verkaufen, sondern zum aktuellen Kurs.
Pumpen lohnt nicht.
Gruß
loderunner
Hallo,
dazu gibt es Rechtsprechung:
Der Ex-Mieter ist berechtigt, dem Vermieter das Heizöl zu überlassen und hierfür eine Kostenerstattung zu verlangen. Das AG Weilheim (Az.: 1 C 913/85) beispielsweise meint, die Kostenerstattung richte sich nach den Kosten zum Zeitpunkt der Betankung.
Chrissie
Hallo,
dazu gibt es Rechtsprechung:
Der Ex-Mieter ist berechtigt, dem Vermieter das Heizöl zu
überlassen und hierfür eine Kostenerstattung zu verlangen.
Schon richtig, aber der Nachmieter muß es nicht nehmen. Und schon sind wir wieder am Anfang. Wenn der Vormieter nur „berechtigt“ ist!
Was für ein merkwürdiger, nichts sagender Satz eines Gerichts.
mfgConrad
Hallo,
dazu gibt es Rechtsprechung:
stimmt. Wenn auch nicht sonderlich gefestigt. Immerhin fester als meine erste Behauptung.
Mehr zum Thema:
http://www.123recht.net/EFHMieterwechselHeiz246l__f1…
http://www.frag-einen-anwalt.de/%C3%9Cbernahme-von-H…
Beim nächsten Mal googel ich vor dem Posten…
Gruß
loderunner (ianal)
Wenn ich das auch noch für Bezahlung machen lass, kann ich das
Öl besser lassen, wo es ist. Das kann niemand bezahlen.
In der Regel wird das auch nicht für Privathaushalte durchgeführt, sondern für Firmen, aus Gründen von Revisionen oder Reparaturen, bei Vermischungen an Tankstellen usw. Ob es für den Privaten ökonomisch ist, muss von Fall zu Fall berechnet werden, das Equipment und Know How ist auf jeden Fall vorhanden.
Hallo, besteht die Möglichkeit Heizöl aus den Tanks des
jetzigen Miethauses aubzusaugen und zum neuen Mietshaus zu
transportieren. Was kostet das? Rechnet sich das? (Öl ist vom
Mieter selbst gekauft worden)
Hallo,
- Frage: um wie viele Liter handelt es sich denn?
- Frage: Wie hoch war der Liter-Preis beim Kauf?
Gruß:
Manni
Hallo,
Ebenfalls
besteht die Möglichkeit Heizöl aus den Tanks des
jetzigen Miethauses aubzusaugen und zum neuen Mietshaus zu
transportieren.
Ja.
Was kostet das? Rechnet sich das?
Kommt drauf an. Meine Kristallgoogle hat gerade einen Sprung.
Schau mal im Telefonbuch unter „Tankreinigungsdienst“ o.ä. nach
und hole ein Angebot ein.
Die haben die entsprechenden Gerätschaften (auch mit Filter:smile: und machen sowas auch.
Oder gugel mal nach „Ölumfuhren“.
Wenn Du ein Angebot hast, erstmal eine Kosten-Nutzen Analyse machen:
Wieviel Liter hab ich?
Kosten für den Transport zum neuen Haus?
Kosten bei Neubestellung der entsprechenden Liter?
Dann kannst Du ja entscheiden, ob sich’s lohnt.
Ich würde auf jeden Fall erstmal, wie auch schon geraten, versuchen, das Zeug an den Vermieter oder Nachmieter zu verscherbeln.
Wenn Die nicht wollen, dann Plan B (siehe oben).
Hoffe, das hilft Dir etwas.
Gruss
HK