heizöl legt brenner lahm

Hallo Rezo,
Versuche es mit einer herkömmlichen Absaugung.
D.h. Eine Saugleitung in den Tank einbauen, so daß
man den Ansaugpunkt zwischen 10 - 30 cm über den Tankboden variieren kann. Schätze mit der Stillegung der Düsenvorheizung wird nichts bringen.
Bis dann.

L.S.

Hallo Rezo,

habe nicht wieder von dir gehoert.
Ist das Problem beseitigt, was war die Ursache.

Roland

[email protected]

hallo roland,

habe inzwischen eine schwimmende absaugung einbauen lassen. das ausschalten der vorheizung ging nur zwei tage gut, dann ging nichts mehr. also wieder zurück.
lasse gerade das öl von innospec analysieren in der hoffnung, dass es ein additiv gibt, das den pilz (das ist es wahrscheinlich)bekämpft!
ich halte euch auf dem laufenden wie’s ausgeht.
danke
rezo

Derzeit ist ein Heizölsachverständiger damit beauftragt, das Öl zu untersuchen. Es wäre interessant, woher Du Dein Heizöl bezogen hast. Mein Lieferant hat die Ware aus Würzburg und Karlsruhe zugeliefert bekommen.

Derzeit ist ein Heizölsachverständiger damit beauftragt, das
Öl zu untersuchen. Es wäre interessant, woher Du Dein Heizöl
bezogen hast. Mein Lieferant hat die Ware aus Würzburg und
Karlsruhe zugeliefert bekommen.

Hallo pauliresi,

alle Aktivitäten gingen bei mir aus wie’s „Hornberger Schießen“!
Keiner war schuld und ich konnte niemand etwas beweisen. Also hab ich’s irgendwann aufgegeben!
Ich habe es dann soweit lösen können, indem ich mir die feinsten Vorfilter (30 my)besorgt habe und diese alle ein bis zwei Wochen wechselte. Als der Tank dann leer war, musste bei der Reinigung eine dicke Schlammschicht entsorgt werden!!!

Aber das Beste kommt zum Schluss! Das neue Öl ist wieder kontaminiert! Obwohl der Tank innen absolut sauber war! Wenn mein Öllieferant sich jetzt wieder weigert Verantwortung zu übernehmen, wird es wohl ein Fall für Anwälte und Gutachter!

Gruß
rezo

Hallo Rezo,

wir sind schon mit Anwalt und Gericht im Fall.
Es kommt jetzt darauf an, was der Gutachter feststellt. Eine komplizierte Sache, da zeitgleich mit uns betankte Kunden nur teilweise Probleme hatten. Komisch bei der Sache ist jedoch, dass wir an drei Abnahmestellen zeitgleich Probleme hatten. Deine Beschreibung der Symptome gleicht den unseren. Was hat eigentlich die Begutachtung bei Dir gebracht ?

Hallo Rezo,

Deine Beschreibung der Symptome gleicht den unseren. Was hat
eigentlich die Begutachtung bei Dir gebracht ?

Hallo pauliresi,

bei mir geht’s gerade erst mit den Laboruntersuchungen für die neue Lieferung los. Heute wurden Proben gezogen und das Ergebnis wird nicht vor zwei Wochen erwartet.
Bei der alten Lieferung vom vergangenen Jahr wurde eine eindeutige „Verschmutzung“ festgestellt, nur konnte ich damals keinem der Beteiligten die Urheberschaft nachweisen. (Siehe die Story oben)

Gr.
rezo

Gutachter Ergebnis bekommen
Hallo Rezo,

hast Du inzwischen das Ergebnis des Gutachters. In meinem Fall hat einerseits der Lieferant Ware geliefert, die nach des Gutachters Hochrechnung ca. 46 mg Verschmutzungsanteile hatte und damit über dem Mindestwert lag. Andererseits schiebt er meinem Tankbestand Schuld zu, da dieser überlagert wäre und zu hohe Kupferanteile eine Überlagerung begünstigen.
Weitere Fragen wurden nun an ihn gerichtet. Ergebnis steht aus. Man fühlt sich absolut hilflos zumal die Masse der anderen Ölabnehmer genauso handeln wird wie ich, ohne von derartigen Dingen jemals gehört zuhaben.

Hallo pauliresi,
Gutachten war auch ein Flopp. Letztendlich lässt sich keinem Beteiligten etwas so beweisen, dass er Verantwortung übernehmen muss. Allerdings hatte ich zuletzt auch einen noch neuwertigen Schlauch meiner schwimmenden Absaugung in Verdacht und diesen wieder gegen ein starres Rohr getauscht. Danach wurde es deutlich besser!!!
Meine Problemlösung war letztendlich folgende:
Habe mir wie schon oben erwähnt viele 30 my Vorfilter gekauft, diese zum Teil wöchentlich bzw. immer wenn sie verschmutzt waren ausgetauscht. Auch die Brennerdüse habe ich regelmäßig selber gereinigt und damit meinen gesamten Ölvorrat verbrauchen können. Vor Neubefüllung wurde der Stahltank nochmals komplett gereinigt und auch von allen Beschichtungen befreit, die man mir früher eingeredet hatte(metallisch blank)!
Seitdem ist alles i.O. bei mir.

Viel Erfolg
rezo

Brenner und Ausfälle…
Guten Tag,

auch wenn der Fall schon etwas zurück liegt, ich hatte so etwas neulich mal zur Begutachtung.
Daher interessehalber meine Frage: Wurde der Tank nach der Ölreinigung neu beschichtet? Denn daran kann es liegen.

MfG

Hallo,

die Lösung des Problems kann man in etwa so zusammenfassen:

  1. der Tank war innenbeschichtet. Diese Beschichtung habe ich entfernen lassen, da sie eindeutig Teil des Problems der ersten Generation war.
  2. die schwimmende Ansaugung habe ich wieder umgerüstet auf ein starres Saugrohr. Das war’s!!! Sofort war das Öl sauber. Der erst 1 1/2 Jahre alte flexible Schlauch (vom Tankbauer eingebaut) war der Verursacher des Problems der 2ten Generation!

Gruß
rezo

Brenner und Ausfälle…
Guten Tag,

auch wenn der Fall schon etwas zurück liegt, ich hatte so etwas neulich mal zur Begutachtung.
Daher interessehalber meine Frage: Wurde der Tank nach der Ölreinigung neu beschichtet?

MfG

Hallo,

der Tank ist innen nur noch metallisch blank! Seither keine Verschmutzungen in dem Ölfilter zu erkennen! Auch keine Korrosion im Tank!
Habe inzwischen lernen müssen, dass eine Beschichtung mehr schadet als nützt!

Gruß
rezo

Danke für die Antwort und ja, Beschichtungen führen schon mal dazu, dass eine Komponente nicht abbindet und dann im Brenner aushärtet. Sehr schlecht. Aus meiner beruflichen Erfahrung sind die meisten Beschichtungen eher sinnlos.

LG
anthimm