Guten Tag zusammen,
seit ca. 3 wochen legt mein heizöl immer wieder den brenner lahm!
die Chronologie:
habe einen 7000l tank der im oktober 08 mit ca. 2000l von fachfirma zum reinigen geleert wurde. in den gereinigten tank kam das alte öl zurück und dann 5000l neues hinzu.
september 09 erstmals probleme mit der brennerpumpe (wurde immer wieder fest) bis eine neue pumpe eingebaut wurde. auffälligkeit: der ölvorfilter war stark verschmutzt! öl relativ dunkel!
in der folge des öfteren den filter getauscht, da weißhaupt-brenner häufiger auf störung ging. (düse verstopft)
mitte dezember das alte zweistrang-leitungssysten gegen einstrang ausgetauscht (neue cu-leitungen, schwimmende saugleitung)
die situation eskaliert schlagartig:
der ölvorfilter ist nun zwar rel. sauber, aber alle 6-8 stunden muss die brennerdüse gereinigt werden, da der sinterfilter der düse mit einen „teerähnlichen“ schmierfilm zu 100 dicht ist!
denke zuerst dass der brenner noch aus der zweistrang-zeit verschmutzt ist und lasse 100l diesel durchlaufen - anschließend keine spur einer verschmutzung an der düse.
dann wieder anschluss an den öltank: brennerstillstand im selben 6-8 std tackt.
auf empfehlung wieder zurückgerüstet auf zweistrang ölleitung, nun läuft die heizung immerhin wieder ca 10 tage durch, dann allerdings vorfilter und düse extrem verdreckt!
empfehlung von meinem heizungsbauer: 3500l öl wegschmeißen
kommentar vom öllieferanten: unser öl war sauber, sonst hätten andere aus der lieferung auch probleme.
kommentar tankreiniger: haben sauber gearbeitet, wir sind nicht schuld!
hat jemand eine idee
- was hier los ist und was ich noch tun könnte (das öl wirkt zwar dunkler aber sauber, die verschutzung muss sich im mikroskopischen bereich abspielen)
2.wie ich den winter über durchkomme und mein öl verbrauchen kann, da die entsorgung teurer sein soll als die neubeschaffung.
schon mal vielen dank im voraus
rezo