Heizölgeruch in Wohnraum / Keller entfernen

Hallo,

vor locker 20 Jahren gab es hier im Haus einen Ölunfall: beim Füllen der Heizöltanks sind mehrere Liter auf dem Boden gelandet, das viel erst nach Tagen auf.
Der Boden war (schlampig) versiegelt, die Wände aber nicht. Das Öl ist in die Wände gezogen und hat sich jahrelang sichtbar im Putz nach oben gearbeitet.
Vor 5 Jahren habe ich den kompletten Putz abgeklopft und den Boden abgefräst. Nach dem Neu-Verputzen habe ich mit viel Aufwand einen Wohnbereich im Keller eingerichtet.
Es riecht dort aber bis heute noch nach Heizöl.
Was tun?
Eine erneute aufwendige Sanierung kommt finanziell kaum in Frage, aber vielleicht gibt es (außer Lüften…) halbwegs simple Tricks?

Ich bedanke mich im Voraus für gute Ideen.

Hallo !

Einen Rat habe ich nicht.

Aber mal dumm gefragt,kann das denn überhaupt von wenigen Litern „Ölunfall“ vor 20 Jahren kommen ?

Selbst wenn es keine Leckschutzwanne mit ölfestem Anstrich gab.

Da es anscheinend im Mauerwerk eingedrungen ist,hätte man vor dem Verputzen mindestens einen Sperranstrich auftragen müssen um die Ölreste „einzusperren“.

Heizölgeruch ist extrem hartnäckig. Zum Beispiel,gereinigte Erdtanks werden stillgelegt und als Regenwasserspeicher genutzt,das Wasser wird sehr lange leicht nach Öl riechen.

MfG
duck313

Lüften Lüften ist angesagt . ist ein Kamin mit Lüftung da ? anschliesen .

Hallo,

naja, ob das wirklich nur „einige Liter“ waren, weiß ich nicht: die Vorbesitzerin des Hauses war immer recht glaubwürdig, sie hatte von „geschätzt 20 Liter“ gesprochen. Aber das Zeug ist wohl tagelang in die Wände eingedrungen, bevor weggewischt wurde.

Sperrfarbe: gute Idee - war mir nur damals nicht bekannt. Könnte ich sowas heute auf die Wände aufbringen und dann mit normaler Wandfarbe drüberstreichen? Gibt es eine Empfehlung für eine bestimmte Sorte?

Mfg, lkarm.

Hallo,

das gefällt - aus dem Stand eine gute Idee!
In den betroffenen Raum führt immer noch das alte Kaminrohr. Ein kleiner Ventilator mit Zeitschaltuhr sollte eigentlich machbar sein - da schaue ich doch demnächst nach.
Vielen Dank.

Mfg, lkarm.

wohne im Reihenhaus und vor einiger Zeit hat auch mein Nachbar einen Heizölaustritt gehabt (Ölfilter defekt undicht!!!)nicht viel… eventuell 0,5 Liter reichen dafür schon aus.
Das Heizöl ist durch die Kellerwand (36cm Vollbeton)durchgezogen bis ich es an meiner frisch verputzten Wand gesehen und gerochen habe.
Nur mir Sperrfarbe einzudämmen und zu versiegeln aber der Geruch bleibt lange drin.

Moin! Moin!

In den betroffenen Raum führt immer noch das alte Kaminrohr.
Ein kleiner Ventilator mit Zeitschaltuhr sollte eigentlich
machbar sein - da schaue ich doch demnächst nach.

Ich wohne in einem alten Reihenhaus zur Miete.
Meine Erfahrung mit Heizölgestank:
Absaugen der Dämpfe möglichst am Boden. Ich benutze einen Rohrlüfter mit Schlauch.
Bodenreinigung, aufwischen mit einer Mischung 1/2Weichspüler - 1/2Wasser!
Überhaupt solltest Du alles reinigen, auch ein alter Putzlappen usw. kann stinken.

Viel Erfolg wünscht Dir
Dino

Hallo,

in der vermieteten Wohnung eines Verwandten haben einst Personen mit zwei großen Hunden gehaust. Dort roch es verständlicherweise unangenehm nach nassem Hund. Mein Onkel hat dann nach dem Auszug dieser Personen einfach in mehrere Ecken des Hauses Kaffeepulver geschüttet.
Das half ungemein!
Nach einem Tag hat man nix mehr gerochen.

Eventuell probierst du dies auch mal und gibst kurz Rückmeldung, ob dies was bringt.

Ciao, Bill