Heizölgeruch weg kriegen

Hallo,
habe ich eine Chance Heizölgeruch im Wohnraum weg zu kriegen ohne die Tanks auszutauschen? Sind einwandige Plastiktanks in einem extra Tankraum. Ist ein eigenständiges Gebäude, dass direkt ans Haus gebaut ist.
Die Tanks nochmal extra einmauern? Entlüftung verbessern? Was bringt wirklich was? Ich will keine Verbesserung, sondern absolut keinen Geruch, da Schlafzimmer betroffen.
Gruß

Hallo Emma,

ohne die Örtlichkeit und die Anlage zu kennen, tippe ich auf Kunststofftanks, die etwas über 20 Jahre alt sind. Wenn Du den Zugang zum Tankraum öffnest, hast Du intensiven Ölgeruch in der Nase.
Sicher sind alle Verschraubungen an den Tanks bereits überprüft.

Früher hatten die PE-Tanks keine Geruchsbarriere und und die Gase diffundieren durch die Tankwandung.
(Vergleichbar mit einem Medikament mit pekutaner Wirkung)

Ein Versuch wäre, die Tankentlüftung zu kontrollieren, Wenn das Endstück in der Nähe Deines Schlafzimmers endet, kann die Leitung verlängert werden. Wenn der Geruch durch das Haus aufsteigt, wäre die Tür mit geschlossenporigem Schaumstoff-streifen ab zu dichten.

Ist alles negativ, erneuere die Tanks und nimm doppelwandige PE Tanks oder gebrauchte GFK Tanks. Falls Du weitere Fragen hast, schicke einfach eine Mail.

Gruß Tankspezialist

Pauschal ist das nicht hier zu lokalisieren. Zunächst muss/müsste geprüft werden von wo der Geruch herkommt. Es gibt, je nach Objekt/Heizanlagen, viele Möglichkeiten der Herkunft des Geruches. Schau zunächst bei Google: Heizölgeruch beseitigen. Dort werden viele von Gründen beschrieben. Auch ein/Dein Heizöllieferant kann Dir behilflich sein

Hallo Tankspezialist,
ja der Tankraum und die -anlage ist schon zig mal überprüft und in Augenschein genommen worden. Der Raum stinkt höllisch, weil es halt einwandige Tanks sind.
Die Entlüftung ist an der anderen Seite des Hauses, da zieht nix rein. Aber bei Wetterumschwüngen drücken sich die Gase halt extrem durch. Das betroffene Zimmer liegt neben dem Tankraum, da Haus Hanglage hat.
Könnte eine Verbesserung der Entlüftung mein Problem lösen? Ich denke eher nicht, oder.

Gruß

Hallo Emma,

nicht weil es einwandige Tanks sind, riecht so stark nach Öl, sondern damals gab es noch keinen Kunststoff mit dem Siegel „proofed barrier“. Das kam erst später.

Vermutlich hast Du im Heizraum ein Fenster offen, und von dort zieht es in den daneben liegenden Raum. Und je nach Wetterlage, hast Du bei Tiefdruck ganz verstärkte Belästigung.

Wenn sich die Tankentlüftungs-leitung auf der anderen Haus-- seite befindet, wirst Du wohl keine Besserung erreichen.

Brauchst Du heute noch das Volumen von Deiner Anlage, oder wären um Kosten zu sparen, 2 x 1.000 l Tanks ausreichend. Dann lieber neue Behälter, z.B. DEHOUST PEK und einmal mehr nachtanken. Wir haben sehr viele Kunden, die 60 Jahre + sind und die vergangenen 25 Jahre den Gestank ertragen haben. Zum letzten Lebensabschnitt gönnen sie sich neue Tanks und haben das Ärgernis los.

Gruß Tankspezialist

Nee, haben kein Fenster in dem Tankraum… Aber ist ja auch egal, es stinkt jedenfalls!
Ok, wir werden jetzt einen Sachverständigen vom TüV um einen Ortstermin bitten und dann schauen wir weiter.
Ich denke 2x1.000l könnte reichen. Die obere Etage wird ja zu 80% über einen Holzofen geheizt.

Gruß

Hallo Tankspezialist :smile:
wir haben uns dazu entschlossen, neue Tanks einbauen zu lassen. Das wirft aber eine weitere Frage auf: verschwindet damit bereits vorhandene Geruch im Tankraum? Ich gehe mal davon aus, sonst würde es ja keinen Sinn machen, die alten Tanks auszutauschen… Wie sind deine Erfahrungen? Wie lange wird es dauern, bis ich den Gestank los bin? Tage, Wochen, Monate? Oder hattest du auch Fälle, in denen der Tank- bzw. der angrenzende Wohnraum vom „alten“ Ölgeruch gar nicht befreit werden konnte? Im Grunde geht’s mir ja nur um den Wohnraum, aber das hängt ja unmittelbar mit dem Geruch im Tankraum zusammen :frowning:
Gruß & vorab Danke für deine Hilfe :smile:

Hallo Emma,

langfristig hast Du den besten Weg gewählt.

Nach Demontage der alten Behälter und Einbau der neuen Tanks solltest Du 1-2 Tage permanent gut lüften, dann hast Du saubere Luft. Bist Du an einem Angebot interessiert (nur Bad.-Württ.), gib Bescheid.

Ein Ratschlag noch: Du brauchst einen Entsorgungsschei für die alten Tanks (fachbetriebliche Bescheinigung) und für die neue Anlage nach Inbetriebnahme einen Prüfschein gem. WHG für Dein Landratsamt. Gib Obacht, wen Du beauftragst: liegt gültige Zertifizierung als Fachbetrieb gem. WHG vor, nicht jeder Heizungsbetrieb ist das. Im Zweifel zuständige Umweltbehörde beim LRA fragen.

Gruß Tankspezialist

Ok, dann hoffe ich mal, dass du recht behältst :wink:

Danke, aber wir sind nicht aus BW. Dass mit dem Entsorgungsschein etc war mir nicht bekannt, aber ich weiß auch nicht, ob das in jedem Bundesland so ist. Ich behalte es mal im Hinterkopf!

Hallo nochmal,
unser Angebot liegt vor - der Tankbauer empfiehlt Doppelwandtanks mit Stahlmantel, daher auch fast 1.000 € teurer als gedacht :frowning: Er hat uns zwischen den Zeilen mitgeteilt, dass er die besser findet als doppelwandige Kunststofftanks… Die ganze Aktion kostet uns jetzt 5.000 €… Da wir nix zu verschenken haben meine Frage: ist das zuviel des Guten? Riechen die Stahldinger weniger wie die anderen? Kann doch nicht sein, oder? :-/
Gruß

Hallo Emma,

da hat er Recht. Warum: Dw-Tankks aus Kunststoff haben nur eine eng anliegende Wanne bis zur maximalen Füllhöhe aussen. Der PEK von DEHOUST, NAU usw. haben innen einen geruchsdichten PE-Tank und der Aussenmantel aus Stahl geht gesamt herum. Zusätzlich hat dieser Tank eine optische Leckanzeige und DEHOUST hat darüber hinaus eine dw-Füllleitung, jeder Tank eine Uhr und einen Schwimmer für die Entnahmeleitunge. Zusätzlich ist jeder Tank an die durchgehende Grenzwergeberkette angeschlossen, Patent DEHOUST, hat sonst keiner.

Zum Preis kann ich wenig sagen, für 2 x 1.000 l sehr (zu) hoch (Listenpreis 1.880,00 plus Steuer und Montage, aber was muss er demontieren, wieviel Tanks, wie groß? Sag mal Deine Postleitzahl.

Gruß Tankspezialist

Gut okay, aber riechen tun die doppelwandigen Plastiktanks mit Geruchssperre doch genauso wenig wie die mit Stahlmantel. Ich brauch nicht den „Mercedes“ unter den Öltanks, es soll einfach nur nicht mehr stinken!

Wir brauchen 2 x 1.500 L. Wir sind zu weit weg von BW, glaube mir :wink:

Gruß

Hallo Emma,

Du hast mit Deiner Vermutung Recht. Dw-Kunststofftanks mit dem Gütesiegel „Proofed Barrier“
riechen auf keinen Fall nach Öl.

Hole zur Sicherheit ein zweites Angebot ein, um besser entscheiden zu können.

Gruß Tankspezialist