Mein Heizöl brenner ist heute nicht gestartet nachdem wir Öl geliefert bekommen haben.nach mehrmaligem reset habe ich an der Ölpumpe den Druck erhöht, da ich beim öffnen der brennkammer gesehen habe das kein Öl eingespritzt wird. Olfilter ist neu und hinter der pumpe ist das Öl auch rausgepumpt worden.jetzt funktioniert die Heizung wieder.meine frage ist aber ob ich damit die Ölverbrennung beeinflusse und wie ich das erkenne oder sehe.Nicht das ich wegen schlechter verbrennung gifige Gase freisetze.Flamme sieht aus wie immer…danke im voraus
Hallo!
nach dem Tanken muss man einige Stunden(Mind. 2, besser 3-4 h) warten bevor man die Heizung wieder einschaltet. Der aufgewirbelte Bodensatz im Tank muss Zeit haben sich wieder unten abzusetzen. Sonst wird das angesaugt und verstopft die 3 Filter vor der Düse.
Filterpatrone im Schauglas, Pumpenvorfilter(Feinsieb) und Sintermetall-Filter an der Düse.
Den Pumpendruck verändert man NIE ! Der ist einmal vom Heizungstechniker nach Messgerät und benötigtem Öldurchsatz/Düsengröße einjustiert worden.
Änderungen auf gut Glück beeinflussen die Güte der Verbrennung !
Ich schlage Dir vor, lasse den Heizungsmann kommen und veranlasse eine Jahreswartung ggf. mit Kesselreinigung. Sage ihm auch, das Du Pumpendruck verstellt hast.
Rein optisch kann man nur mit sehr viel Erfahrung die Flamme begutachten. Messen ist besser !
MfG
duck313
Hallo Schimbo,
mehr konntest du fast nicht verkehrt machen.
Wenn du die Pumpe verstellt hast, muss der Brenner neu eingestellt werden.
Gruß Detlev
Hallo schimbo06,
wenn man den Öldurchsatz verändert, ohne die Luftmenge anzupassen, verändert siich die Verbrennung im Brennstoff-Luftverhältnis. In Ihrem Fall in Richtung Luftmangel = Ruß = Kohlenmonoxid.
Gruß,
Hans-Peter Henkel.