Heizstrahler über Wickelkommode- welcher Abstand?

Hallo Ihr Lieben!
ich hab einen gebrauchten Heizstrahler gekauft für unsere Kleine—leider wissen wir nicht, wie der Abstand mindestens zur Wickelkommode betragen sollte—wie hoch habt ihr die Dinger denn über dem Wickeltisch hängen?

LG
lina

Hallo!

ich hab einen gebrauchten Heizstrahler gekauft für unsere Kleine—leider wissen wir nicht, wie der Abstand :mindestens zur Wickelkommode betragen sollte—wie hoch habt ihr die Dinger denn über dem Wickeltisch :hängen?

Ich glaube eher nicht, daß ein Heizstrahler über der Wickelkommode eine gute Idee ist. Wenn Du das Kind auf dem Arm trägst, mit Dir auf Augenhöhe, muß je nach Leistung des Gerätes mindestens ein halber Meter Abstand gewährleistet sein. Es muß sichergestellt sein, daß weder Du noch Dein Kind mit den Haaren oder bei unbedachten Bewegungen mit den Armen zu nah an den Strahler geraten. Dabei müßtest Du den Strahler unter die Zimmerdecke hängen und in solchem Anstand bringt er nicht mehr viel, wenn die Fläche der Wickelkommode in rückenschmerzfreier Höhe von etwa 1 m liegt. Für viel wichtiger halte ich eine ausreichend große Fläche des Wickeltisches mit seitlichen Rändern, damit das Kind nicht herunterfallen kann. Außerdem brauchst Du in unmittelbarer Nähe, jedoch außerhalb der Reichweite des Kindes, ein Regal mit Puder, Creme & Co… Das Regal sollte nicht über sondern neben oder unter der Wickelfläche angebracht sein. Andernfalls ist vorprogrammiert, daß dem Kind irgendwas auf den Kopf fällt. Über dem Kind würde ich ansonsten gar nichts montieren, schon gar kein elektrisches Gerät und auf keinen Fall eine Wärmequelle.

Ein im Winter auf 20 bis 22°C geheiztes Zimmer mit frischer Luft ohne Zugluft reicht vollkommen. Weitere Wärmequellen sind entbehrlich. Das Baby wird dabei weder erfrieren noch Schaden nehmen. Brutkastenbedingungen für Frühchen braucht ein gesundes Kind nicht.

Sorge ansonsten für ein ungefährliches Umfeld, also keine elektrischen Geräte, keine Chemikalien und Kosmetika in der Reichweite des Kindes. Den Rand um den Wickeltisch ausreichender Größe erwähnte ich schon. Auch ganz wichtig: Ein Kinderbett, aus dem das Kind nicht herausfallen kann und wenn die Seitenteile Gitterstäbe haben, muß deren Abstand so eng sein, daß der Kopf des Kindes nicht dazwischen paßt. Wenn das Kind krabbeln und laufen kann, müssen Treppen und Fenster gesichert werden und Du brauchst eine besondere Ordnung in der Küche. Es darf niemals vorkommen, daß Du mit Messern oder heißen Sachen am Herd hantierst und das Kind krabbelt Dir zwischen den Beinen umher. In Krankenhäusern und auf Friedhöfen finden sich zahllose Opfer solcher vermeidbaren Unfälle.

Das nur in aller Kürze aus der Erfahrung als Vater von 3 Kindern, Hersteller von 3 Wickelkommoden, Umgestalter diverser Häuser zur kindersicheren Behausung und Betreuer von im Laufe der Zeit ungefähr einem Dutzend junger Hunde und Katzen. Die Letztgenannten muß man zwar nicht wickeln, aber ansonsten in ähnlicher Weise aufpassen.

Gruß
Wolfgang

Lina,
ich finde einen Heizstrahler auch problematisch (Verbrennungsgefahr).

Eigentlich ist eure Idee gut. Babys sind recht kälteempfindlich (auch wenn sie nicht gleich dran erkranken oder gar sterben), aber in einer Windel herrschen ziemlich hohe Temperaturen und manchmal ist auch die Haut schon feucht geworden, dann fühlt sich eine gepflegte Raumtemperatur schon ungemütlich an, insbesondere wenn das Baby müde ist.

Wir haben damals einen elektrischen Heizlüfter (wie ein großer Fön) benutzt. Man kann das Ding in jeden Raum mitnehmen, sogar in Urlaub. Bekommst du in jedem Elektroladen günstig.

Alles Gute für eure junge Familie
sine

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo lina,

ich habe ein Frühchen und deswegen auch eine Anschaffung dieser Art überlegt. Ich frug diverse Kinderkrankenschwestern und Ärzte, als Julian noch in der Frühchenstation lag. Jeder sagt, ich könne das klar gerne machen, aber jeder fand es für überflüssig. Und im Nachhinein bin ich froh, dass ich es nicht getan habe. Momentan sind die Räume eh angenehm und im Winter hast du normale Raumtemperatur geheizt. Du läst dein Baby ja nicht Stundenlang ohne alles da rumliegen.

Also, ich rate davon ab, da diese Heizdinger trockene Hitze verbreiten, die die Haut austrocknen kann. Zudem besteht die Gefahr der Überhitzung, die einem nicht bewusst wird, da man ja immer nur Hände und Arme drunter hat. Auch Babys schimpfen nicht, wenns mollig warm ist (daher auch die Gefahr der Überhitzung im Elternbett unter der gemeinsamen Decke, wenn du dich mal schlaugelesen hast)

Wenn du es unbedingt festmachen möchtest, guck, dass es so hoch ist, dass das Kind nachher nicht im Stehen beim Windelwechseln einfach dranpacken kann…

lg, Dany

Hallo,

also, bei unserem stand in der Anleitung, dass dieser 1 m über der Wickelkommode angebracht werden soll. Unsere Hebamme meinte sogar, der könnte noch tiefer hängen, damit er wärmer macht.
Und der beim Kinderarzt wirft auch viiiel mehr Wärme ab als unserer.

Ich finde, dass der Heizstrahler eine super Anschaffung war. Unsere Tochter wurde im Februar geboren und sie hat sich mollig wohlgefühlt, wenn wir sie unter diesem Ding gewickelt haben. Da die Kleinen immer in der Windel gut verpackt sind, konnten wir sie so gut eine Weile strampeln lassen, ohne dass sie kalt wurde und somit kam auch mal ein bissel Luft an den Popo.
Ich glaube, ich kenne niemanden, der keinen Heizstrahler hatte und auch im Krankenhaus wurde unter diesen gewickelt und jeder hat uns einen empfohlen. Uns wird ja auch kalt, wenn wir im Winter nackt in der Wohnung sind und den Kleinen tut mal eine Zeit ohne Windel ziemlich gut. Unserer Tochter hat’s zumindest immer gefallen.

Grüßle, Salbei

Hallo

Deine Frage erstaunt mich, denn so elektrische Heizstrahler, wie man sie normalerweise für den Wickeltisch nimmt, sind schon so gebaut, daß sie so schräg leuchten, daß man sie automatisch hoch genug anbringt, wenn sie in die Mitte des Wickeltisches strahlen sollen.

lg

w

Hallo Lina!

Wir haben auch einen Heizstrahler über dem Wickeltisch. Ich finde ihn prima, denn WIR hatten im Winter keine 21 Grad im Schlafzimmer, sondern deutlich weniger! Als Schlaftemperatur eben gerade angenehm, zum Wickeln aber zu kühl, zumal ich morgens grundsätzlich eiskalte Finger hatte und meinen Sohn noch zusätzlich „schockgefrostet“ habe dadurch :wink:

Wir haben ihn -laut Herstelleranweisung- einen Meter über der Wickelkommode angebracht. Da komme ich mit meinen langen Haaren nicht dran, und sein Pinkelstrahl (Jungs können ja auch in hohem Bogen über den Kopf pinkeln…) reicht dort auch nicht hin.
Er ist dort absolut nicht im Weg, und auch wenn der Kleine steht, kommt er nicht dorthin, weil der Strahler ja an der Wand hängt und Baby ein gutes Stück weiter vorne steht.

Ich würde mir jederzeit wieder so einen „Babygrill“ anschaffen, wir hatten im Krankenhaus auf dem Zimmer keinen, und es machte den Anschein, als wäre es dem Kleinen eher unangenehm. Ausserdem konnten wir Nicki nach dem Baden ohne grosses Frieren in Ruhe abtrocknen und anziehen, und auch eine Massageeinheit war ohne Gänsehaut möglich.
Aber muss jeder selbst wissen :wink:

Liebe Grüsse
Bine