Heizung ->/ Ab- u. Zulauf ...verwechselt?

Ich habe ein kleines großes Problem.
Wir haben uns ein Haus gekauft. Die Heizung wird in 2 Räumen nicht richtig heiß:

Eine Heizung hat ja 4 Anschlüsse -> einmal Ablauf…einmal Zulauf…einmal das Entlüftungsventil und einmal „geschlossen“.

Die Heizung hat den Zu- und Ablauf jeweils ***unten*** rechts und links. Die Entlüftung ist über dem Ablauf.

Das Thermostat ist am ***Ablauf*** Vermute ich zumindest weil: Das Rohr an dem das Thermostat sitzt ist nur lauwarm -> das Rohr am von mir vermuteten Zulauf ist verdammt heiß.

Ich habe vermutet, dass das Heizungsventil defekt war (vertopft / geschlossen). Wenn dort kein Wasser mehr durch kann, konnte auch kein Wasser mehr in den Heizkörper (bzw. vermischt sich nur langsam) und die Heizung wird nur lauwarm.

Thermostat und Heizungsventil gewechselt -> keine Besserung.

Was kann es noch sein?!

Der HK könnte verschlammt sein…

Der HK könnte verschlammt sein…

Ich habe das Wasser des HK ablassen müssen um das Ventil wechseln zu können. Da lief das Wasser problemlos von der einen z. anderen Seite bis alles raus war.

Hi.

Dann vermute ich mal, das es sich um eine Einrohreizung handelt. Ist hydraulisch etwas schwierig. Halt immer ein Knmpromiss.
Welches Ventil hast Du eingebaut, welchen Hersteller und Art eingebaut? Mach mal ein Bild, wenn es geht.

Werden die übrigen HK warm?

Alle anderen werden ganz normal richtig heiß!

http://img262.imageshack.us/i/dsc00810i.jpg
http://img23.imageshack.us/i/dsc00812t.jpg

Das Thermostat/ Ventil ist von Sanitop/Wingenroth.

Danke schonmal für deine Zeit!

> Also, der Thermostatkopf sieht ganz nach Danfoss RAW 5010 aus. Schon mal abgesehen davon, das man kein Thermostat senkrecht nach oben montiert. Bekommt da mehr Wärme vom Rohr und HK ab und regelt deshalb nicht richtig.

Ich würde es mit einem Winkeleck oder Axialventil für Schwerkraftsysteme probieren. Dann sollte klappen

Ich habe einmal über nacht das Thermostat abgeschraubt. Der Stift war draußen. Eig. müsse die Heizung volle pulle heizen. Blieb aber immer noch lauwarm. Mittlerweile glaube ich nicht mehr an das Thermostat ;o)

Ich habe einmal über nacht das Thermostat abgeschraubt. Der
Stift war draußen. Eig. müsse die Heizung volle pulle heizen.
Blieb aber immer noch lauwarm. Mittlerweile glaube ich nicht
mehr an das Thermostat ;o)

Hat mit dem Thermostatkopf nix zu tun. Das Ventil hat einfach nen höheren Widerstand als eines für Schwerkraftanlagen

Dann besorge ich mir mal das Winkeleckventil und werde berichten =o) …Danke dir !

Dann besorge ich mir mal das Winkeleckventil und werde
berichten =o) …Danke dir !

Aber denke daran, idealerweise von Heimer mit der blauen Kappe.

Rückantwort:
Falls also die Anschlüsse vertauscht wurden, muß ein Thermostatventil mit entgegengesetzter Fließrichtung eingebaut werden ( erkennbar an dem aufgedruckten Pfeil).
Wenn dann der Heizkörper entlüftet wird, sollte er auch warm werden. wenn das nicht der Fall ist , gibt es ein hydraulisches Problem. Also Pumpemleistung, Rohrquerschnitt im Einrohrsystem, Abgleich der einzelnen Stränge…
Dazu sollten Sie einen Heizungsmonteur zu Rate ziehen.

vermutlich ist der heizkörper falsch angeschloßen er wird von einem anderen hk abgeschnitten

Hallo, eine möglichkeit wäre das die Heizkörper gespült werden müßten, das kann aber nur ein fachmann vor ort feststelen.

gruß oppermann

Ich vermute,daß nichts anderes übrig bleibt als das Thermostat mit Ventil in den vermuteten Zulauf (richtig heißt das Vorlauf) zu montieren-aber Flußrichtung beachten

sorry, das kann alles moegliche sein. Am einfachsten ist es wohl versuchen rauszufinden welches Rohr im Keller die Pumpe hat. Das sollte dann der Vorlauf sein. (in 90% der Faelle)

Hallo,

• Es befindet sich Luft im Heizkörper!!!
• Zu kleine, zu geringer Durchmesser/lange Rohrleitung zum Heizkörper
• Pumpenleistung zu niedrig
• Heizkörper Vorlauf- / Rücklaufanschluß vertauscht
• Heizkörper hängt schief und läßt sich dadurch nicht entlüften
• Durchfluß-Voreinstellung (nur neuere Heizkörper/bzw. Ventile) zu gering

Erste, da einfachste Maßnahme: Schließen Sie alle Ventile an allen Heizkörpern und öffnen Sie nur das Ventil am betroffenen Heizkörper. Wird der Heizkörpert jetzt warm ist der Pumpendruck zu niedrig.
Den Heizkörper dabei noch einmal entlüften. Möglicherweise hängt irgendwo eine Luftblase.
Nach Ihrer Beschreibung ist wahrscheinlich der Heizkörper Vorlauf- / Rücklaufanschluß vertauscht bzw. das Thermostatventil sitzt am falschen Anschluß. Das sollte auf jeden Fall behoben werden! Dabei ist es sinnvoller, den Zulauf oben in den Heizkörper zu führen. Nicht alle Heizkörper lassen den Zulauf unten zu. Das hängt vom Heizkörpertyp ab. Mit dem Zulauf oben sind Sie auf der sicheren Seite.
Ist da Ventil richtig herum eingabaut? Das erkennen Sie am Pfeil auf dem Ventil.
Oder, es ist verdeckt (Möbel/Gardinen) und kann deshalb die Raumtemperatur nicht messen und wird zu warm und schließt.

Gruß und Erfolg

Hallo

Eine Heizung, ein Heizkörper wird immer am höchsten Punkt entlüftet.
Nach der Beschreibung gehe ich davon aus,das sich Luft im Heizkörper befindet.
In Oberen Bereich des Heizkörpers befindet sich ein Blindstoffen. Diesen durch
einem Lüftungsventil (gibt es im Baumarkt) ersetzen.Dieses Ventil kann dann
mit einem kleinen Vierkandschlüssel geöffnet werden.
Mfg Weißkopfadler 43

Ich habe ein kleines großes Problem.

Wir haben uns ein Haus gekauft. Die Heizung wird in 2 Räumen
nicht richtig heiß:

Eine Heizung hat ja 4 Anschlüsse -> einmal Ablauf…einmal
Zulauf…einmal das Entlüftungsventil und einmal
„geschlossen“.

Die Heizung hat den Zu- und Ablauf jeweils ***unten*** rechts
und links. Die Entlüftung ist über dem Ablauf.

Das Thermostat ist am ***Ablauf*** Vermute ich zumindest weil:
Das Rohr an dem das Thermostat sitzt ist nur lauwarm -> das
Rohr am von mir vermuteten Zulauf ist verdammt heiß.

Ich habe vermutet, dass das Heizungsventil defekt war
(vertopft / geschlossen). Wenn dort kein Wasser mehr durch
kann, konnte auch kein Wasser mehr in den Heizkörper (bzw.
vermischt sich nur langsam) und die Heizung wird nur lauwarm.

Thermostat und Heizungsventil gewechselt -> keine Besserung.

Was kann es noch sein?!

so als Standardantwort: Luft, zu geringe Pumpenleistung, zugesetzte Leitungen, falscher oder kein hydraulischer Abgleich …

Für eine genauere Aussage fehlen mir noch etliche Daten …

Es gibt durchaus Heizkörper bei denen von der Konstruktion her anscheinend Vor- und Rücklauf vertauscht sein müssen , ebenso kann dort auch ein Rücklaufventil hingehören …

dazu fällt auch nichts mehr ein. die einzige möglichkeit wäre noch, dass die voreinstellung im thermostatventil zu niedrig ist. nimm einfach mal den kopf ab und beobachte ob der HK dann wärmer wird. wenn ja ist es dass