Heizung ablesen (ISTA)

Guten Morgen an alle,

Ich habe ein Problem, dass womöglich einige haben. Ich bin am Tag der Ablesung nicht im Haus. Nun kann ich ja einen Zettel an die Tür kleben, da ich an den Heizkörpern ein Gerät habe, das digital anzeigt. Und genau da ist mein Problem. Ich kann zwar die alten Stände erkennen, nur sind teilweise die neuen deutlich darunter. Besipiel: Wohnzimmer war letztes jahr 1855 und jetzt 370. Im Vorjahr 1693 alt und 1855 dementsprechend neu. Wie kann denn der Wert sinken? Er kann ja auch nicht über 9999 hinausgegangen sein. Wenn doch, bin ich jetzt pleite :smile:
Danke für die Hilfe!

Gruß Hendrik

Hallo Hendrik,

nein, Pleite wirst du nicht sein. Welches Gerät ist denn bei dir eingebaut? Vielleicht wurde nur die falsche Anzeigeschleife abgelesen.
http://www.ista.de/mess_und_verteilgeraete/waermezae…

Schönen Gruß,
John

Hallo John,

bei mir ist ein Heizkostenverteiler eingebaut. Doprimo III. http://www.ista.de/mess_und_verteilgeraete/heizkoste…

Viele Grüße
Hendrik

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Hendrik,

leider hat ISTA nicht die Bedienungsanleitung ins Internet gestellt. Vermutlich geht man davon aus, das der Benutzer sie ohnehin hat.

Sehe dir bitte mal diesen Link an (pdf), besonders die Seite vier:
http://www.ista.de/fileadmin/media_ista/germany_de/d…

Zum einen sieht man das das Display 5-stellig ist und zeigt den Wert in KWh an. Und dann ist auch die Anzeige- bzw. Ableseschleife dargestellt. Ich vermute das die Zahl vor dem stilisierten Thermometer die gerade angezeigte Schleife bedeutet.

Also studiere die Bedienungsanleitung, ich kann dir leider nicht weiter helfen außer dich zu trösten, das du sicher nicht Pleite sein wirst. Vielleicht kann ein anderer Leser im w-w-w mehr helfen. Oder frage einen Mitbewohner in eurem Hause.

Schönen Gruß
John

1 Like

Hallo Hendrik,

Mein Freund ist Heizungsableser von ISTA.

Ui das sind ja die ganz neuen Geräte. Mal sehen.

Du siehst zwei Werte.

Einmal den gespeicherten Wert und einmal den aktuellen Wert.
Der gespeichterte Wert ist der Stichtagswert und der aktuelle was von dort an wieder neu verbraucht wurde.

Am Tag der Ablesung Werte ablesen und zur Sicherheit beide auf Deinen Zettel schreiben und an die Türe hängen. Besser wäre natürlich es wäre ein Nachbar oder dergleichen da, der einen Schlüssel hat.

Normalerweise ist das nämlich nicht vorgesehen - glaub ich - und wenn Dein Heizungsableser nicht kolanterweise drauf eingeht…

Ich muß jetzt meinen Freund nochmal fragen wann es einen neuen Termin gibt und wann geschätzt wird.

Wenn Du an dem Termin nicht da bist, bekommst Du von Deinem Heizungsableser einen neuen kostenlosen Termin der i.d.R. 10 Tage nach dem ersten Termin liegt.

Den solltest Du einhalten. Sonst gibt es einen kostenpflichtigen 3. Termin. Kostet 40 EUR und nein der Ableser bekommt nichts davon außer mehr Arbeit und wenn man den Termin auch nicht einhält wird geschätzt.

Entschuldige bitte Petra,

aber das ist nicht Sache des Mieters wenn er tagsüber nicht zu Hause ist und sein Geld verdienen muß, um die Miete zu bezahlen. Das ist Sache des Vermieters, dann muß er eben auch mal Sonntagnachmittags kommen und selber ablesen. Nach Absprache natürlich. Und die 40,- € kann er sich sonst wo abholen. Oder ISTA.

Das musste ich dazu sagen!

Gruß

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Entschuldige bitte Petra,

aber das ist nicht Sache des Mieters wenn er tagsüber nicht zu
Hause ist und sein Geld verdienen muß, um die Miete zu
bezahlen. Das ist Sache des Vermieters, dann muß er eben auch
mal Sonntagnachmittags kommen und selber ablesen. Nach
Absprache natürlich. Und die 40,- € kann er sich sonst wo
abholen. Oder ISTA.

Das musste ich dazu sagen!

Gruß

Ich kann doch auch nichts dafür und der Ableser erst recht nicht. Die Preise macht die jeweilige Firma selbst genau wie die Termine. Die werden grob vorgegeben. Manchmal arg kurzfristig das ist neben der normalen Arbeit selbst kaum einzukalkulieren ist. Mein Freund macht das wie 99% der Heizungsableser auch nur als Nebenjob.

Der ist das letzte und kleinste Rädchen im System. Ich denke ist das ist überall so. Wenn bei uns früher Heizung abgelesen wurde, mußten wir auch sehen das jemand daheim war. Selbst als wir Heizungen über ISTA hatten durfte mein Freund die nicht selbst ablesen.

Na ja der Vermieter kann das glaub ich beantragen das er alle Heizungen selbst abliest aber genau weiß ich das nicht. Und der muß dann natürlich auch noch Zeit und Lust dazu haben. Obwohl normalwerweise nutzten Vermieter solche Gelegenheite gerne und sind zu solchen Terminen ebenfalls vor Ort um die Wohnungen zu insipizieren. Unser letzter Vermieter war auch immer schwupps in jedes Zimmer gehuscht, so schnell konnte man gar nicht schauen.