Heizung bei Plastikterrarium für Insekten?

Hallo,

ich habe da eine Frage, die mich schon seit geraumer Zeit beschäftigt. Eine Lösung habe ich leider noch nicht gefunden.

Und zwar möchte ich gerne eine Gottesanbeterin halten, in einem Plastikterrarium. Die Glasterrarien finde ich nicht so schön, habe weder Platz noch Geld dafür, und außerdem suchen ja durch den Spalt die Futtertiere das Weite.

Ich habe nun mal gemessen, wie „warm“ ich mein Zimmer eigentlich bekomme. Ergebnis: 16-17 Grad. (Ich habe keine vernünftige Heizung.) Daher muss ich das Plastikterrarium wohl beheizen.

Nur womit? Ich habe Heizmatten gesehen, Heizkabel und auch Halogenlampen oder ähnliches. Aber ich habe Angst, dass das Plastikterrarium anfängt zu brennen, oder dass sich die Gottesanbeterin (oder die Futtertiere) an der Lampe bzw. den Heizkabeln verbrennen. Außerdem möchte ich natürlich eine Lösung, die meine Stromrechnung nicht in astronomische Höhen treibt.

Handwerklich bin ich absolut unbegabt, habe auch gar kein Werkzeug. Terrarium selber bauen fällt also aus.

Wie würdet ihr ein Plastikterrarium beheizen? Geht das überhaupt, oder ist das gefährlich?

Schöne Grüße

Petra

P.S. Welche Art es wird, weiß ich noch nicht genau. Hierondula Membranacea ist mir zu groß, und eine andere Art, die ich angeboten gesehen habe, frisst nur Fluginsekten - das ist mir zu kompliziert, wie soll ich so viele kleine Fluginsekten lebend fangen?

Ich dachte an eine unkomplizierte Art, die gerade angeboten wird, die es nicht allzu warm braucht, und die sich auch mit Krabbelgetier zufrieden gibt. Dann könnte ich Krullfliegen kaufen, und wenn sie älter ist, würde ich ihr ein paar von meinen Grillen abgeben. Stechmücken würden mein Zimmer wohl auch nicht mehr lebend verlassen :wink:

Aber ich muss jetzt echt mal „Nägel mit Köpfen“ machen. Immer, wenn hier irgendein Getier rumkrabbelt, denke ich, „damit könnte ich meine Mantis füttern, wenn ich eine hätte“.

Hallo,

eine Alternative zu den normalen Terrarien mit Schiebetür könnten die Exoterrarien sein. http://www.zooplus.de/bilder/1/41421_1.jpg
Vielleicht findest du gebraucht etwas preiswertes.

Ebenfalls Insektensicher sind die kleinen Spinnenterrarien mit Falltür.
http://www.aquatec-pausa.de/images/big/terra/Terra_2…
Letzteres finde ich aufgrund der Luftzirkulation wenig optimal, aber es würde wohl gehen…

Nur womit? Ich habe Heizmatten gesehen, Heizkabel und auch
Halogenlampen oder ähnliches. Aber ich habe Angst, dass das
Plastikterrarium anfängt zu brennen, oder dass sich die
Gottesanbeterin (oder die Futtertiere) an der Lampe bzw. den
Heizkabeln verbrennen.

Jegliche Technik würde ich außen anbringen. Ist natürlich doof, da die Faunaboxen (an die du wohl dachtest) den Deckel oben haben und wenig Licht eindringt. Da der Lichtbedarf der Mantiden aber nicht hoch ist (Tag / Nacht reicht), sollte das ausreichen.
Ich würde mir eine entsprechende Box besorgen, eine Schreibtischlampe drüberhängen und ein Thermometer in die Box legen. Dann wirst du sehen, ob das schon etwas bringt. Bei Halogenspots solltest du einen Mindestabstand wahren - steht auf der Packung.
Zur zusätzlichen Isolation kannst du dir aus dem Baumarkt etwas Styropor holen (gibt es in Platten für ein paar Cent).

Ich sehe aber ein anderes Problem: Das Tier braucht auch mal seine Ruhe (Dunkelheit). Das bedeutet, dass die Lampe über Nacht aus ist und die Temperatur schnell abfällt. Deine Zimmertemperatur fällt m.E. zu stark ab d.h. du brauchst auch Nachts eine Wärmequelle.

Heizkabel werden im Terrarium unter dem Bodengrund verlegt und eignen sich für eine Faunabox m.E. nicht.
Du müsstest wohl auf eine Heizmatte zurückgreifen. Da diese ja nicht glühend heiß wird, geht das auch mit Kunststoffterrarien.
Ich weiß nicht, wie gut die Heizleistung ist - vielleicht brauchst du tagsüber doch noch eine zusätzliche Glühbirne um auf ca. 24 Grad zu kommen.

Außerdem möchte ich natürlich eine
Lösung, die meine Stromrechnung nicht in astronomische Höhen
treibt.

Ich würde mich an den Vermieter wenden. Deine Zimmertemperatur ist nicht zumutbar…

Gruß
Tato

Hallo Petra,

was ist das denn für ein Plastikterrarium?

Ist das ein rechteckiger Behälter, auf dem oben ein Deckel mit Lüftungsschlitzen ist? (Faunabox?). wie groß?
Wo guckst Du rein? Nur von oben oder auch von vorne?

Das Problem bei den Plastikdingern und auch bei unisolierten Glasbehältern ist, das sie ja gleich wieder auskühlen, hmhm… Um die Wärme wenigstens eine gewisse Zeit zu halten, könntest Du eine nach oben und/oder vorne offene Styropor-Box drumrumbasteln. Geht mit Verpackungsresten, Klebeband und je nach Geschmack, äußerer Verkleidung mit schwarzem Karton oder Geschenkpapier.

Heizkissen müssen Wärme weiterleiten können, habe ich bisher nur unter (Glas)-Behältern mit nassem Substrat gehabt. Mögen Mantis nasse Füsse? Ich weiss es nicht. Eine andere Möglichkeit sind elektrische Sportschuh-Trockner, die man eigentlich in Schuhe steckt. Das müsste man halt austesten, welche Temperatur wann erreicht ist, wann sie wieder abfällt und dann ensprechend eine Zeitschaltuhr dranhängen.

Gruß
orangegestreift

Hallo,

da hab ich auch noch Angebote ;o)
http://www.terrarientechnik.de/product_info.php/info…
http://www.terrarienworld.de/index.php?cPath=40_66&o…

Wichtig ist auch die Durchlüftung des Terrariums.

hast Du hier schon reingeschaut?
http://www.mantisonline.de/deutsch/index.html

Außerdem möchte ich natürlich eine
Lösung, die meine Stromrechnung nicht in astronomische Höhen
treibt.

Heizung/Licht und evtl. Luftbefeuchter/Vernebler verbrauchen Strom wobei die Heizung wahrscheinlich den größten Faktor darstellt.
Lt hier:
http://www.mantiden-forum.de/showthread.php?t=800
werden die Heizmatten nicht so heiß, dass sie in der Lage wären Insektenterrarien aus Plastik zu schmelzen.

Was Tato sagt würde ich beherzigen, wenn Du heizt und nicht über 16-17°C kommst dann ist das für den Mieter nicht zumutbar. Von den Gerichten werden idR 20-22°C als ok angesehen, nachts 17-18°C

Gruß
Maja

Hallo Tato,

eine Alternative zu den normalen Terrarien mit Schiebetür
könnten die Exoterrarien sein.
http://www.zooplus.de/bilder/1/41421_1.jpg
Vielleicht findest du gebraucht etwas preiswertes.

Diese Terrarien habe ich schon gesehen. Auf einer Messe hier hatten sie eines für ca. EUR 50,-, wenn ich mich recht erinnere. Aber ich habe etwas Bedenken, dass da die Futtertiere durch den Spalt flüchten. Und ich möchte Insekten ja nur in ihren Boxen haben, nicht in meiner Wohnung … das ist eine Horrorvorstellung von mir, dass mir da welche entwischen und sich dann vermehren und ich sie nicht mehr los werde.

Was macht man denn da, wenn man so ein Terrarium hat, und die Futterinsekten so klein sind, dass sie durch den Spalt passen?

Ebenfalls Insektensicher sind die kleinen Spinnenterrarien mit
Falltür.
http://www.aquatec-pausa.de/images/big/terra/Terra_2…
Letzteres finde ich aufgrund der Luftzirkulation wenig
optimal, aber es würde wohl gehen…

Wie putzt man so etwas denn? Haben die denn nur die eine Öffnung? Ich stelle mir das auch schwierig vor, da z.B. einen großen Ast oder eine Pflanze unbeschadet ins Terrarium zu bekommen. Vor allem, wenn da dauernd die Falltür zuklappt während man damit beschäftigt ist.

Jegliche Technik würde ich außen anbringen. Ist natürlich
doof, da die Faunaboxen (an die du wohl dachtest) den Deckel
oben haben und wenig Licht eindringt.

Ja, an so etwas dachte ich. Und ich finde das mit der Lampe und dem Plastikterrarium auch etwas gefährlich. Wenn da die Halterung der Lampe kaputt geht, während ich nicht da bin, brennt mir am Ende noch die Bude ab.

Ich würde mir eine entsprechende Box besorgen, eine
Schreibtischlampe drüberhängen und ein Thermometer in die Box
legen. Dann wirst du sehen, ob das schon etwas bringt.

Ok, gute Idee. Dann werde ich mir jetzt erst einmal eine Schreibtischlampe kaufen (ist eh schon lange fällig) und ein vernünftiges elektronisches Thermometer (da habe ich nur ein analoges, dem ich nicht wirklich traue).

Deine Zimmertemperatur fällt m.E. zu stark ab d.h. du brauchst auch
Nachts eine Wärmequelle.

Ok. Ich muss mir mal ausrechnen, was das dann kosten würde. Momentan kann es mir noch egal sein, da zahlt der Vermieter Strom, Warmwasser, etc. Aber ich plane einen Umzug, und ich habe echt keine Ahnung was Strom kostet - ich höre nur, dass er immer teurer wird.

Heizkabel werden im Terrarium unter dem Bodengrund verlegt und
eignen sich für eine Faunabox m.E. nicht.

Unter dem Bodengrund? Welcher Bodengrund? Ich dachte mir da so, dass ich (je nachdem, welche Art es werden wird) einfach ein paar Äste ins Terrarium stelle, oder eine Topfpflanze, oder Holzwolle, oder irgendsowas, wo die Mantis klettern und jagen kann.

Brauche ich denn Bodengrund? Was denn für welchen?

Du müsstest wohl auf eine Heizmatte zurückgreifen. Da diese ja
nicht glühend heiß wird, geht das auch mit
Kunststoffterrarien.
Ich weiß nicht, wie gut die Heizleistung ist - vielleicht
brauchst du tagsüber doch noch eine zusätzliche Glühbirne um
auf ca. 24 Grad zu kommen.

Haben diese Heizmatten eigentlich ein Thermostat bzw. eine Zeitschaltuhr oder ähnliches?

Außerdem möchte ich natürlich eine
Lösung, die meine Stromrechnung nicht in astronomische Höhen
treibt.

Ich würde mich an den Vermieter wenden. Deine Zimmertemperatur
ist nicht zumutbar…

Ach ja. Das ist mein Leben. Ich hatte bisher erst zwei oder drei Jahre lang in München eine vernünftige Zentralheizung. Bei meinen Eltern ist alles mit Nachtspeicheröfen, die bringen ein Zimmer auch nicht richtig warm. Und hier habe ich nur so einen blöden Radiator. (Ok, ich darf ja nicht schimpfen, sonst geht das Teil noch kaputt, dann wird es noch kälter.)

Ein Umzug ist zwar geplant, aber bis jetzt habe ich noch nichts gefunden. Es wäre wirklich schön, endlich wieder eine Zentralheizung und eine Badewanne zu haben …

Schöne Grüße

Petra

Hallo Orangegestreift,

was ist das denn für ein Plastikterrarium?

Ist das ein rechteckiger Behälter, auf dem oben ein Deckel mit
Lüftungsschlitzen ist? (Faunabox?).

Ja, genau so eines. Ich habe noch keines gekauft, wird aber wahrscheinlich 16 x 27 cm werden.

Wo guckst Du rein? Nur von oben oder auch von vorne?

Nur von den Seiten. Das Terrarium steht auf meiner Kommode (ziemlich hoch). Von oben reingucken wäre da unbequem.

Das Problem bei den Plastikdingern und auch bei unisolierten
Glasbehältern ist, das sie ja gleich wieder auskühlen, hmhm…

Ähm, ok. Dann brauche ich also eine Box aus Isolierplastik :wink:
Daran habe ich jetzt gar nicht gedacht. Wird vielleicht doch eher ein Glasterrarium werden.

Heizkissen müssen Wärme weiterleiten können, habe ich bisher
nur unter (Glas)-Behältern mit nassem Substrat gehabt. Mögen
Mantis nasse Füsse?

Nein, das mögen die gar nicht. … Ehrlich gesagt finde ich diese Heizmatten auch nicht besonders schön. Wenn ich mir vorstelle, dass da jetzt so ein Ding unter der Box liegt - nee, dann lieber so eine Heizschlange.

Schöne Grüße

Petra

Hallo Maja,

da hab ich auch noch Angebote ;o)

http://www.terrarientechnik.de/product_info.php/info…
http://www.terrarienworld.de/index.php?cPath=40_66&o…

Danke, das sieht gut aus.

Wichtig ist auch die Durchlüftung des Terrariums.

Nun ja, es hat ja diese Lüftungsschlitze. Reicht das denn nicht?

Eigenbau fällt wie gesagt aus. Ich traue mir nicht zu, zwei Löcher in so eine Haushaltsbox zu schneiden und dann noch mit Heißkleber einen Seidenstrumpf drüber zu kleben. Wie soll ich das machen? Das traue ich mich nicht.

hast Du hier schon reingeschaut?
http://www.mantisonline.de/deutsch/index.html

Ja, schon mehr als einmal :smile:

Was Tato sagt würde ich beherzigen, wenn Du heizt und nicht
über 16-17°C kommst dann ist das für den Mieter nicht
zumutbar. Von den Gerichten werden idR 20-22°C als ok
angesehen, nachts 17-18°C

Die Frage ist nur, was der Vermieter da machen soll. Ich wüsste es jetzt nicht.

Am liebsten wäre mir ja ein kleiner Kamin und ein Holz- oder Kohleofen. Wenn es eine Eigentumswohnung wäre, würde ich mir wohl dafür eine Genehmigung besorgen. … Da ich aber ohnehin ausziehen möchte (nicht nur, weil der Radiator die Wohnung nicht richtig warm kriegt), werde ich da jetzt keinen Aufwand mehr betreiben. Vielleicht investiere ich noch eine Rolle Tesa-Moll in die Wohnung, aber das war’s dann auch meinerseits. Soll dann nicht mehr mein Problem sein.

16-17 Grad hat es übrigens nur in der Ecke, in der die Terrarien stehen. Hier am Schreibtisch komme ich auf eine Temperatur von 20 Grad, und manchmal sogar auf sagenhafte 22 Grad! Aber hier kann die Mantis nicht wohnen, hier steht schon mein PC.

Ich möchte nur mal wissen, welcher Depp die Idee hatte, dass man mit Strom gut heizen kann. Manchmal sieht man immer noch Werbung für solche Nachtspeicheröfen. Die Leute, die das kaufen, tun mir leid … Wohnungen, die mit einem Nachtspeicherofen beheizt werden, sehe ich mir übrigens gar nicht erst an. Wenn die nächste Wohnung keine Zentralheizung oder Holz-/Kohleofen hat, bleibe ich gleich, wo ich bin.

Aber das wolltest du jetzt bestimmt nicht wissen :wink:

Schöne Grüße

Petra

Hallo Petra,

Eigenbau fällt wie gesagt aus. Ich traue mir nicht zu, zwei
Löcher in so eine Haushaltsbox zu schneiden und dann noch mit
Heißkleber einen Seidenstrumpf drüber zu kleben. Wie soll ich
das machen? Das traue ich mich nicht.

So schwer kann das nicht sein…man könnte ja mal einen Basteltag machen *g

Was Tato sagt würde ich beherzigen, wenn Du heizt und nicht
über 16-17°C kommst dann ist das für den Mieter nicht
zumutbar. Von den Gerichten werden idR 20-22°C als ok
angesehen, nachts 17-18°C

Die Frage ist nur, was der Vermieter da machen soll. Ich
wüsste es jetzt nicht.

Das ist ja nicht Dein Problem…

Am liebsten wäre mir ja ein kleiner Kamin und ein Holz- oder
Kohleofen. Wenn es eine Eigentumswohnung wäre, würde ich mir
wohl dafür eine Genehmigung besorgen. … Da ich aber ohnehin
ausziehen möchte (nicht nur, weil der Radiator die Wohnung
nicht richtig warm kriegt), werde ich da jetzt keinen Aufwand
mehr betreiben. Vielleicht investiere ich noch eine Rolle
Tesa-Moll in die Wohnung, aber das war’s dann auch
meinerseits. Soll dann nicht mehr mein Problem sein.

Hoffentlich findest Du bald eine schöne Wohnung…frag dabei auch gleich wie neu die Heizungsanlage ist und vergiss nicht nach dem Energiepass zu fragen *wink

16-17 Grad hat es übrigens nur in der Ecke, in der die
Terrarien stehen. Hier am Schreibtisch komme ich auf eine
Temperatur von 20 Grad, und manchmal sogar auf sagenhafte 22
Grad! Aber hier kann die Mantis nicht wohnen, hier steht schon
mein PC.

Jesses so große Unterschiede?!

Ich möchte nur mal wissen, welcher Depp die Idee hatte, dass
man mit Strom gut heizen kann. Manchmal sieht man immer noch
Werbung für solche Nachtspeicheröfen.

Ja, hatte letztens gerade wieder ein Prospekt in der Hand…die waren als zusätzliche Heizkörper gedacht zu den schon vorhandenen, weil doch die Öl und Gaspreise so steigen tocktocktock

Aber das wolltest du jetzt bestimmt nicht wissen :wink:

Macht nix, lass nur Dampf ab…immer her mit, wenns Dir hilft ;o)

Gruß
Maja

PS
Du mußt aber unbedingt ein paar Fotos machen, wenn Du sie hast, ok?
Was mich allerdings ein wenig besorgt ist, dass Du große Schwierigkeiten mit den Futtertieren zu haben scheinst, kann das sein? Ekelst Du Dich? Nicht dass Du nachher in einem real gewordenen Alptraum steckst, wenn doch mal etwas ausbüxt…

Hallo Maja,

Die Frage ist nur, was der Vermieter da machen soll. Ich
wüsste es jetzt nicht.

Das ist ja nicht Dein Problem…

Nun ja, aber eine Lösungsmöglichkeit muss es schon geben, sonst kann ich es mir auch gleich sparen, ihm deswegen auf den Geist zu gehen. Und ich sehe nicht wirklich eine Lösungsmöglichkeit - außer vielleicht eine Rolle Tesa Moll, und dazu brauche ich den Vermieter nicht.

16-17 Grad hat es übrigens nur in der Ecke, in der die
Terrarien stehen. Hier am Schreibtisch komme ich auf eine
Temperatur von 20 Grad, und manchmal sogar auf sagenhafte 22
Grad! Aber hier kann die Mantis nicht wohnen, hier steht schon
mein PC.

Jesses so große Unterschiede?!

Nun ja, es zieht auch. Deswegen brauche ich ja das Tesa Moll.

Aber dafür ist die Wohnung schön ruhig, und wie gesagt muss ich mir keine Gedanken darüber machen, wie viel Strom oder Wasser ich verbrauche. Es wirkt sich zwar auf die Umwelt aus, aber nicht auf meinen Geldbeutel.

Ja, hatte letztens gerade wieder ein Prospekt in der
Hand…die waren als zusätzliche Heizkörper gedacht zu den
schon vorhandenen, weil doch die Öl und Gaspreise so steigen
tocktocktock

Ah ja. … Na mir kann keiner so was verkaufen, falls ich mal ein Haus haben sollte. Ich habe diese Heizkörper nun wirklich lange genug „getestet“ um sagen zu können, dass sie nichts taugen. Ok, einmal umtauschen bitte :wink:

Du mußt aber unbedingt ein paar Fotos machen, wenn Du sie
hast, ok?

Aber ja, mache ich. Magst du inzwischen mal meine Stabis sehen? Die vertragen die Temperaturen offenbar ganz gut. Sie fressen brav ihre Brombeerblätter, häuten sich und wachsen. Alle paar Stunden sitzen sie mal wieder woanders, und manchmal bewegt sich sogar eine. :wink:
http://www.bilder-hosting.de/show/4LZE6.html
http://www.bilder-hosting.de/show/4M29H.html

Was mich allerdings ein wenig besorgt ist, dass Du große
Schwierigkeiten mit den Futtertieren zu haben scheinst, kann
das sein? Ekelst Du Dich? Nicht dass Du nachher in einem real
gewordenen Alptraum steckst, wenn doch mal etwas ausbüxt…

Nein, das ist es nicht. Aber meine Schwester hat mir da erzählt, dass Heimchen, wenn sie mal entwischen, sich auch in der Wohnung vermehren können. Und wenn es dann dummerweise auch noch eine Art ist, bei der es Jungfernzeugung gibt, dann entwischt mir vielleicht einmal irgendwo ein kleines Krabbeltierchen (ist ja schnell passiert), und dann kriege ich die Dinger nicht mehr aus der Wohnung.

Dann müsste ich vielleicht Insektizide kaufen, was mir widerstrebt und was ich auch gefährlich für meine anderen Krabbeltierchen finde. Oder ich würde Ärger mit dem neuen Vermieter kriegen, was ich noch viel weniger schön fände. Du weißt ja, von wegen „die Wohnung ist frei von Ungeziefer zu halten“.

Vielleicht krabbelt so ein entwischtes Futtertier auch in meinen Laptop … nee, das darf nicht sein. Die sollen schon schön an Ort und Stelle bleiben.

Also keine Sorge. Futtertiere sind nicht prinzipiell ein Problem für mich. Nur dann, wenn sie sind, wo sie nicht hingehören.

Schöne Grüße

Petra

Hallo Petra,

Nun ja, aber eine Lösungsmöglichkeit muss es schon geben,
sonst kann ich es mir auch gleich sparen, ihm deswegen auf den
Geist zu gehen.

Einen weiteren Radiator, Einbau einer „richtigen“ Heizung, bessere Isolation… Das kann dir egal sein, du kannst die Miete kürzen, wenn der Vermieter nichts unternimmt… Frieren musst du nicht…

Magst du inzwischen mal meine Stabis sehen?

Ich sehe im Hintergrund eine Fauna-Box. Nur mal so als Hinweis, meine Stabis sind langgestreckt etwa 20cm lang und sie sitzen bevorzugt senkrecht an der Wand. Solltest du also mehrere Stabis haben, ist auf Dauer wohl ein größeres Terrarium nötig. Wir haben unsere in einem T40x B35x H80cm mit Peruphasma schultei zusammen

Gruß
Tato

Hallo Tato,

Magst du inzwischen mal meine Stabis sehen?

Ich sehe im Hintergrund eine Fauna-Box. Nur mal so als
Hinweis, meine Stabis sind langgestreckt etwa 20cm lang und
sie sitzen bevorzugt senkrecht an der Wand. Solltest du also
mehrere Stabis haben, ist auf Dauer wohl ein größeres
Terrarium nötig. Wir haben unsere in einem T40x B35x H80cm mit
Peruphasma schultei zusammen

Aha. So groß werden die? … Bist du sicher, dass es die gleiche Art ist?

Ich habe die von meiner Schwester bekommen, weil ihre Nachwuchs hatten. Und ich habe sie gebeten, gleich ein passendes Terrarium mitzukaufen, weil ich ja nicht wusste, was ich kaufen soll, und weil ich damals auch noch nicht wusste, wo ich so etwas kaufen soll.

Sie hat mir die Stabis (mit Fauna-Box) dann über eine Bekannte geschickt, die regelmäßig mit dem Zug nach Düsseldorf fährt. Das war lustig; sie musste das Terrarium nämlich „blickdicht“ verpacken, damit man da während der Fahrt nichts krabbeln sieht :wink: … Wie groß ihre Stabheuschrecken inzwischen sind, weiß ich also gar nicht, weil ich schon länger nicht mehr bei ihr war.

Aber danke für den Hinweis. Ich wollte sowieso eine größere Box für meine Grillen kaufen. Dann mache ich es vielleicht anders und kaufe den Stabis eine größere Box, und die Grillen kommen in diese Box.

Ich will ja neue Grillen nachkaufen, weil ich es mag, wenn die so schön zirpen. Außerdem sind sie einfach zu halten. Aber in so einer Grillendose sind ja immer gleich so viele - die wollte ich nicht alle zusammen in die kleine Box sperren, in der sie momentan leben. Momentan habe ich nur noch 3 Grillen, und die sind auch schon alt. … Wie alt werden Grillen eigentlich? Die Frage konnte mir noch niemand beantworten. Einige Monate, oder?

Schöne Grüße

Petra

Hallo Petra,

Aha. So groß werden die? …

Ja, unsere sind Medauroidea extradentata. Ich meinte mit 20cm nicht die Körperlänge, sondern Körperlänge + gestreckte Vorderbeine. So ruhen sie oft bei uns an der Scheibe vom Terrarium. Man muss ja auch bedenken, dass sie beim Häuten genug Platz nach unten haben, um sich fallen lassen zu können.

Bist du sicher, dass es die gleiche Art ist?

Welche Art hast du denn?

Wie alt werden Grillen eigentlich?

Keine Ahnung, bei uns werden die Futterinsekten nicht alt ;o)

Gruß
Tato

Hallo Tato,

So ruhen sie oft bei uns an der Scheibe vom
Terrarium. Man muss ja auch bedenken, dass sie beim Häuten
genug Platz nach unten haben, um sich fallen lassen zu können.

Ah so. Meine hängen nicht längs an der Scheibe. Die sitzen kreuz und quer überall. Manchmal sitzen sie an der Wand, manchmal (wie auf dem Foto) unter den Lüftungsschlitzen, manchmal auf ihren Blättern … Ich mache mir manchmal etwas Sorgen, wenn sie tagelang nur auf dem Plastik sitzen und nicht auf den Blättern. Aber bis jetzt leben sie ja alle noch.

Übrigens: Heute habe ich das erste Mal gesehen, wie eine von denen frisst! :smile:

Bist du sicher, dass es die gleiche Art ist?

Welche Art hast du denn?

Hm, keine Ahnung. Stabheuschrecken halt :wink:

Ich werde meine Schwester mal fragen, ob sie weiß, was das für welche sind, und wie groß ihre werden, wenn sie ausgewachsen sind. Aber momentan ist es ein bisschen schlecht, da werde ich sie nicht erreichen -> dauert noch ein paar Tage.

Wie alt werden Grillen eigentlich?

Keine Ahnung, bei uns werden die Futterinsekten nicht alt ;o)

*seufz* Ja, das ist die einzige Antwort, die ich bis jetzt bekommen konnte :wink:

Na ich werde einfach mal schauen, wie lange sie durchhalten. Ich habe sie jetzt seit Anfang September.

Schöne Grüße

Petra

Hallo Petra,

danke für den Einblick! ja faszinierende Tiere, da könnte ich direkt schon wieder schwach werden… ;o)

Gruß
Maja

Hallo Maja,

Ok, wenn sie sich mal vermehren, weiß ich ja, wo ich den Nachwuchs anbieten muss :wink:

Es sind schon verrückte Viecher. Die sitzen tagelang auf ihren Brombeerblättern und tun so, als würden sie nichts von dem mitbekommen, was um sie herum passiert. Aber wehe man nimmt so ein Glas mit Blättern raus - dann werden sie nervös. Eine ist mir sogar mal auf die Hand gekrabbelt :smile:

Ich habe da nämlich die Senfgläser gegen schöne bunte Schnapsgläser ausgetauscht. (So eine kleine Vase habe ich nirgends gefunden.) Daher musste ich die kleinen Aliens wohl oder übel kurz stören.

Schöne Grüße

Petra

Hallo Petra,

Ok, wenn sie sich mal vermehren, weiß ich ja, wo ich den
Nachwuchs anbieten muss :wink:

Auweia, ich ahne Schreckliches *g ok nimmst Du dann auch Blindwühlen, falls sich bei mir mal Nachwuchs einstellen sollte?

Es sind schon verrückte Viecher. Die sitzen tagelang auf ihren
Brombeerblättern und tun so, als würden sie nichts von dem
mitbekommen, was um sie herum passiert. Aber wehe man nimmt so
ein Glas mit Blättern raus - dann werden sie nervös. Eine ist
mir sogar mal auf die Hand gekrabbelt :smile:

Wie süß, wie kannst Du denen auch nur ihre Brombeerblätter wegnehmen wollen…

Ich habe da nämlich die Senfgläser gegen schöne bunte
Schnapsgläser ausgetauscht. (So eine kleine Vase habe ich
nirgends gefunden.) Daher musste ich die kleinen Aliens wohl
oder übel kurz stören.

Och, wenns doch dann frisches Futter gibt, kann man sich doch daran gewöhnen, oder nicht?

Gruß
Maja