Moin!
ich habe einen Heizkörper, der gluckernde Geräusche von sich
gibt und nicht richtig warm wird.
Handelt es sich um einen Rippenheizkörper oder um einen Flachheizkörper?
Wenn ich mit dem Vierkantschlüssel das Entlüftungsventil
aufdrehe, kommt dort lediglich Wasser heraus. Ich würde aber
Luft oder Wasser mit Blasen erwarten.
Bei einem Flachheizkörper würde ich das auch tun. Bei einem Rippenheizkörper kann sich durchaus Luft oben ansammeln.
Wie kann ich es besser machen? Gibt es einen Trick?
Du kannst Spülmittel zum Wasser im Kreislauf geben. Das ist am einfachsten dort zu machen, wo der Schlauch zum Auffüllen der Heizung angeschlossen ist. Das Spülmittel bewirkt folgendes: Es kommt in der Heizung zur Blasenbildung. Diese Blasen dämpfen schonmal das gluckernde Geräusch. Außerdem werden die Blasen (Bläschen, ggf. Schaum) besser und schneller im Heizkörper transportiert, so daß der (Rippen-)Heizkörper sich schneller und gründlicher entlüften läßt.
Wieviel Spülmittel erforderlich ist, hängt von der Größe des Kreislaufes ab. Je mehr Wasser dort 'reingeht, desto mehr Spülmittel muß verwendet werden. Für ein Einfamilienhaus sollten 2-5 Schnapsgläser reichen. Besser zuviel, als zuwenig.
Diesen Tip habe ich von meinem Heizungsfachmann bekommen.
Munter bleiben… TRICHTEX