Hallo Walter,
vielen Dank für deine Antwort 
Ist eventuell der Heizungsnotschalter aus oder die Sicherung
im Sicherungskasten?
Nein, beides aktiv.
Auch an der Regelung könnte noch eine
Feinsicherung „durch“ sein.
Oder hat der
Sicherheitstemperaturbegrenzer ausgelöst?
(Meistens eine abschraubbare Kappe an der Regelung mit einem
Knopf darunter).
Nein, da war alles in Ordnung.
Ich hatte die Heizungsanlage kurz auf „Aus“ stellen wollen, da die Uhr (Zeiteinstellung) nicht mehr „klackerte“. Beim Ausschalten war ein kurzer Widerstand zu bemerken (fühlbar), danach ließ sie sich nicht mehr auf „An“ stellen. Versuchte dann auf manuellen Betrieb zu wechseln (maximale Einstellung), aber das ist auch nicht möglich…
Beim hin- und herschalten von „Aus“ auf „An“ leuchtet das „Vorglühlämpchen“ am Brenner kurz (Sekundenbruchteil) auf, bleibt aber nicht aktiv. Die Umwälzpumpen sind auch nicht mehr aktiv, scheinbar ist die ganze Heizung stromlos.
Den Heizungstechniker habe ich zwar zwischenzeitlich erreicht, aber der hat frühestens morgen früh (wenn überhaupt) Zeit.
LG
Aleshanea