Heizung geht nicht mehr an über Anschalter

Hallo,

ich habe jetzt noch ein ziemlich dringliches Problem:

Die Heizungsanlage (ÖL, Sitronic 1 von Haas+Sohn) lässt sich nicht mehr über den Anschalter einschalten, sie ist somit komplett aus.

Gibt es eine Möglichkeit, sie wieder in Betrieb zu setzen?

Meinen Heizungstechniker erreiche im momentan nicht :frowning:

LG
Aleshanea

Hallo Aleshana!
Ist eventuell der Heizungsnotschalter aus oder die Sicherung im Sicherungskasten? Auch an der Regelung könnte noch eine Feinsicherung „durch“ sein. Oder hat der Sicherheitstemperaturbegrenzer ausgelöst?
(Meistens eine abschraubbare Kappe an der Regelung mit einem Knopf darunter).
Gruß Walter

Hallo Walter,

vielen Dank für deine Antwort :smile:

Ist eventuell der Heizungsnotschalter aus oder die Sicherung
im Sicherungskasten?

Nein, beides aktiv.

Auch an der Regelung könnte noch eine
Feinsicherung „durch“ sein.

Oder hat der
Sicherheitstemperaturbegrenzer ausgelöst?

(Meistens eine abschraubbare Kappe an der Regelung mit einem
Knopf darunter).

Nein, da war alles in Ordnung.

Ich hatte die Heizungsanlage kurz auf „Aus“ stellen wollen, da die Uhr (Zeiteinstellung) nicht mehr „klackerte“. Beim Ausschalten war ein kurzer Widerstand zu bemerken (fühlbar), danach ließ sie sich nicht mehr auf „An“ stellen. Versuchte dann auf manuellen Betrieb zu wechseln (maximale Einstellung), aber das ist auch nicht möglich…

Beim hin- und herschalten von „Aus“ auf „An“ leuchtet das „Vorglühlämpchen“ am Brenner kurz (Sekundenbruchteil) auf, bleibt aber nicht aktiv. Die Umwälzpumpen sind auch nicht mehr aktiv, scheinbar ist die ganze Heizung stromlos.

Den Heizungstechniker habe ich zwar zwischenzeitlich erreicht, aber der hat frühestens morgen früh (wenn überhaupt) Zeit.

LG
Aleshanea

Hallo

Ohje, hört sich ja wirklich nicht berauschend an.
Möglich das die Regelung durch irgend einen dummen Zufall Überspannung bekommen hat oder bei Einschalten sich ein Bauteil auf der Platine verabschiedet hat.
Musste mal nen Fachmann drüber gucken lassen, vielleicht ist´s nur ne Kleinigkeitr aber die Regelung könnte auch hin sein.
Auch möglich das ein Bauteil einen Kurzschluss verursacht hat.
Mich stört einfach die Tatsache das die Lampe am Feuerungsautomat/Steuergerät vom Brenner nur einen Bruchteil von einer Sekunde angeht und dann nix mehr kommt?!
Aber aus der Ferne leider sehr schwierig zu beurteilen.
Sorry ;-(

MfG
Nelsont

Hallo,

ich wollte mich bezüglich des An-/Abschaltproblems noch mal melden.
Der Heizungsmechaniker war da, aber kannte sich mit der elektrischen Schaltung nicht aus. Deshalb war anschließend ein Elektriker da.

Die Fehlerursache war schnell gefunden: Schalter defekt. Somit ist jetzt kurzzeitig einfach eine Lüsterklemme geschaltet, ein neuer Schalter wird in den nächsten Tagen eingebaut… An/Ausschalten kann ich ja immer noch über den Notschalter :smile:

Vielen Dank nochmals für Eure Ratschläge :smile:

LG
Aleshanea