Heizung halb warm

Hallo Profis,
ich habe ein kleines Problem mit meiner Heizung in der Küche.
Komischerweise wird sie nur zur Hälfte warm und es befindet sich keine Luft im Heizungskörper.
Hat jemand einen guten Rat für mich?
Danke

Hallo,
entweder ist die Pumpe zu schwach, es stimmt der Abgleich nicht oder es hängt das Ventil.
MfG
Uli

hallo
wird er oben warm und unten bleibt er kalt??oder am ventil wird er warm und im weiteren verlauf zum luftstopfen bleibt er kalt?im ersten fall wird der ventilstit fest sitzen.er lässt nicht genügend wasser durch.
mfg b.s

Hi,
ist der heizkörper oben warm und unten kalt / oder vorne warm und hinten kalt? ist der thermostakopf frei oder zugestellt bezw. eine abdeckung (arbeitsplatte) über dem heizkörper?
beste grüße

koennte zu wenig wasserfluss sein, evtl ventil verstopft oder kaputt oder die pumpe oder der hydraulische Abgleich wurde nicht richtig vorgenommen. Am besten einen Profi kommen lassen, der sich das mal anschaut.

Daniel

:Hallo Profis,

ich habe ein kleines Problem mit meiner Heizung in der Küche.
Komischerweise wird sie nur zur Hälfte warm und es befindet
sich keine Luft im Heizungskörper.
Hat jemand einen guten Rat für mich?
Danke

Hallo,
das ist nicht so einfach. Sind die anderen Heizkörper heiss? Ist das Rohr zum Heizkörper heiss? Man braucht mehr Daten um so eine Frage beantworten zu können. Wenn sonst alles normal läuft liegts in der Regel am -thermostaten
Grüsse

Möglicherweise Pumpe an der Heizungsanlage defekt und daher nicht mehr genügend durchfluss am Heizkörper. kann zwar auch am ventil liegen aber vermutlich die pumpe.
und auf alle fälle den wasserdruck auf der anlage kontrollieren. kann auch ein grund dafür sein.

Hallo H. Wiebe,

das ist nun auf Ferndiagnose nicht so einfach zu beantworten, jedoch sollten auf alle Fälle zwei Sachen überprüft werden:

Ist der Thermostat am Ventil des Heizkörpers so angebracht, dass sich ein Wärmestau bildet? Z. Beispiel ein Vorhang vor dem Thermostat oder durch ein anderes Teil so verdeckt, daß die Raumluft nicht ungehindert am Thermostat vorbeizirkulieren kann?

Oder ist u.U. die Heizungspumpe defekt, so daß die Heizung nur über Schwerkraft zirkuliert?

Ach ja, nach der Sommerpause kann es auch mal sein, dass die Ventildichtung hängenbleibt. Da kann helfen, wenn man mit einem kleinen Hammer einigemale kräftig auf den Ventilkörper schlägt.

Ansonsten sollte ein Fachmann vor Ort zu Rate gezogen werden.

Gruß Michael

Hallo
Um Dir eine Antwort zu geben sind Deine Angaben nicht exakt genug, nur soviel, wenn die Themperatur auf dem Ventil ( Nr.3 = ca. 20-21°) erreicht hat ist die Raumthemperatur auch bei 20° egal ob der HK zur Hälfte oder zur Gänze warm ist.
Frage auch Deinen Heizungsfachmann.

Horst

Also wird die Küche warm?
Keine Luft im System?
Dann kann eigentlich nur der Durchsatz zu klein sein, hängt das Ventil?
Kopf abschrauben und vorsichtig leicht mehrfach mit dem Hinterteil eines Schraubenziehers draufklopfen.
Andere Möglichkeit, die Zuleitung ist gedrosselt.
Gibt es in der Zuleitung irgendwo Abdeckkappen hinter denen sich ein Ventl verteckt?

ULI

Wenn Sie mehr zum " Entüftungsventil" warm wird, hängt sie schief!
Ausrichten lassen.
Ansonsten, kann ich mir aus der ferne auch nicht erklären!!!

Wie immer, ist es kalt in der Küche, oder entspricht die temperatur dem Angezeigten Grad der einstellung des Thermostates?? wenn dem so ist das es warm ist in der küche ist der halb warme Heizkörper ganz normal. wenn em nicht so ist dann ist das Ventil def.

gruß arnulf

Hallo H.Wiebe!
Es könnte sein, daß das Thermostatventil verschmutzt ist und deshalb nicht genügend Wärme durchläßt.Ebenso könnte die Voreinstellung des Th.-Ventils nicht richtig sein.
Es kann aber auch an einem defekten/ nicht geeignetem Th.-Kopf liegen.Wie verhält sich der Heizkörper, wenn Du den Th.-Kopf abnimmst? Heizt er dann vernünftig? Wenn ja, mal schauen, wie er montiert ist (evtl. direkt unter einer Fensterbank oder hinter einem Vorhang?) Dann schließt er vor Erreichen der eingestellten Raumtemp. weil er die Temp bereits durch „Stauwärme“ spürt.Ist das nicht der Fall, den Th.-Kopf mal mit einem anderen aus der Wohnung tauschen, und das Verhalten der beiden Heizkörper beobachten. Verhält sich der andere Heizkörper jetzt so, wie der in der Küche, brauchst Du „nur“ einen neuen Thermostatkopf. Keine Angst, die Thermostatköpfe lassen sich abnehmen, ohne das Wasser austritt.(es sei denn, das ist alles schon richtig festgegammelt, das merkst Du, wenn beim lösen wasser kommt. dann lieber Finger weg und Fachmann holen, ist aber nicht die Regel.)
Viel Erfolg und Spaß beim probieren und frohes Fest!
Gruß Walter

Hallo H.Wiebe,

da Du keine Luft im Heizkörper hast bleibt als Ursache evtl., dass die Vorlauftemperatur zu niedrig eingestellt ist. Evtl. hat sich auch der Kesseldruck abgesenkt. Dieser sollte 0,1bar/pro Höhenmeter betragen. Ich hoffe, damit behilflich zu sein und wünsche frohes und warmes Fest.

mawoliri

Hallo,

wenn die Raumtemperatur in Ordnung ist, dann hat das nichts zu sagen, weil das Wasser ja die Wärme im Heizkörper abgibt und dadurch Kühler wird.

Falls nicht, dann deutet das daraufhin, dass entweder die Pumpe ausgefallen ist, oder das Thermostatventil nicht richtig öffnet.

Im letzteren Fall kann man sich helfen, indem man den Thermostatkopf abschraubt und den Stift am Ventil mit einer Zange und einem Tropfen Ballistol oder nichtharzendem Öl gängig macht.

Gruß und Frohes Fest

nimm mal den thermostatknopf ab, und teste ob der stift sich bewegt, einfach rein und rausdrücken.sollte das einwandfrei sein, dann kann es an der voreistellung liegen, oder die rücklaufverschraubung ist nicht ganz offen. anders wüste ich nichts.
mfg und frohes fest.

Hallo,
also das kann aber nur Luft sein, vielleicht kommt erst noch ein bisschen wasser raus bevor die Luft raus kommt. Sie können auch mal dranklopfen an den Heizkörper, er klingt hol, wo Luft ist und nicht hol, wo Wasser ist. Es kann nur Luft sein, was anderes verursacht solch ein Symptom nicht.
Viel Glück,

Wenn der Heizkörper nur halb warm ist und es trotzdem in der Küche warm genung ist, ist das o.k.
Wenn nicht: Dann stimmt sicherlich was mit der Mengenverteilung nicht.
Wenn alle Heizkörper ganz aufgedreht sind, dann kommt nur noch dort genügend Heizungswasser hin, wo der Weg am leichtesten ist.
Ist doch eigendlich klar ! Die Heizungspumpe hat schliesslich eine begrenzte Leistung.
Einfach mal alle anderen Heizkörper ZU.
Wenn es dann in der Küche nicht warm wird, dann den HEIZI rufen, denn dann stimmt wirklich was nicht.
Wird es warm, die andern Heizkörper nur soweit öffnen wie notwendig.

Alles ganz aufdrehen ist also blödsinnig.

Man kann auch die Heizanlage abgleichen lassen damit so etwas nicht passiert. Hydraulischer Abgleich wird das genannt. Kostet 400 - 800 Euro plus neue Heizkörperventile.

Also: erst mal versuchen die anderen Heizkörper kleiner zu stellen.