Heizung hat sich abgeschaltet

Liebe/-r Experte/-in,

meine Heizung hat sich heute nach abgeschaltet. Es ist eine Ölheizung von
Viessmann mit einem Weishaupt-Brenner.

Rote lampe am Bredder leuchtete. Wenn ich sie drücke startet der Brenner nach
einer Weile, zündet auch kurz, geht dann sofort wieder aus.

Bekomme erst morgen professionelle Hilfe. Habe nun den Schornsteifeger-Schalter
eingeschaltet. Läuft wieder. Kann ich die Heizung den ganzen Sonntag in diesem
Modus laufen lasse, oder kann das System dadurch Schaden nehmen?

Danke für die Mühe.

Viele Grüße
Thomas

du kannst die heizung im schornsteinfegerbetrieb laufen lassen.
das einzige risiko ist dass eine pumpe kaputt gehen könnte. ist aber unwahrscheinlich.
aber der schronsteinfegerbetrieb hat eigentlich nichts mit der störung zu tun wenn das rote licht am brenner leuchtet.
entweder geht ein brenner oder er geht nicht.
würde mich mal interessieren was da das problem war/ist.

Hallo Thomas,
die Störung kann mehrere Ursachen haben. Grundsätzlich ist der Betrieb mit der Schornsteinfegertaste kein Problem, ich würde es aber beobachten und die Kesseltemperatur, soweit dort ein Regler vorhanden ist, tiefer stellen. Zwischendurch sollte man es mit drücken der roten Taste noch eimal versuchen.
Viel Erfolg
Otto

hallo thomas
eine ferndiagnose bei diesem fehler ist schwierig
aber ein durchheizen auf der schornsteinfeger stellung ist eigentlich kein problem
der kessel schaltet dann nur nicht mehr nach außentemperatur sondern nur noch nach kesselthermostat
ich hoffe das reicht dir erstmal
gruß georg

Hallo,
also es ist definitiv nicht gut für die Anlage in diesem Betrieb zu laufen.
Bei dem „Schornsteinfegermodus“ brennt der Brenner solange, bis die Sicherheitseinrichtung, in diesem Fall der STB --> Sicherheitstemperaturbegrenzer die ANlage abschaltet.
Danach muss dieser per Hand wieder entriegelt werden.
Es kann passieren, dass die ANlager dadurch beschädigt wird.
Da es eh niocht so kalt ist und das Haus sicherlich eine einigermaßen akzeptable Raumtemperatur hält, würde ich die Heizung auslassen und morgen den Kundendienst kommen lassen.

MfG

Tristan Schwartz

Hallo Thomas,
zuerst einmal: die Heizung/Brenner kann so weiterlaufen, wenn sie dann auch weiter ohne Brennerstörung wieder anspringt. Schornsteinfegerfunktion bedeutet nur, das die Heizung jetzt nicht mehr außentemperaturabhängig eingeschaltet wird, sondern nur noch über den Kesselthermostaten in der Viessmannsteuerung ein-bzw. ausgeschaltet wird.
Die Ursachen deiner Brennerstörung können vielseitig
sein, angefangen vom verdreckten Vorfilter bis zur defekten Düse, wenn du von der Materie kein bisschen Ahnung hast, empfehle ich dir den Weishaupt-Kundendienst zu beauftragen, denn die haben normalerweise alle erforderlichen Ersatzteile im Auto!
Wenn du einen anderen Sevice bestellt hast, frage ihn gleich, ob er diesen Brennertyp kennt und schon mal repariert hat, sonst fängt der „blind“ an irgendwelche Ersatzteile auszuwechseln! -Alles schon erlebt!-

m.f.G.
Gerd

Hallo,
leider war ich am Sonntag nicht anwesend und konnte
daher nicht antworten. Rote Lampe zeigt eine Brenner-
störung an die viele Ursachen haben kann, und nur
vor Ort zu klären ist. Bei Stellung Schornsteinfeger
läuft die Heizung mit höherer Temperatur. Ein Schaden
kann nicht entstehen.
Gruß aus dere Pfalz

Hallo,
vielen dank für die Antwort. ein heizkörper war durchgerostet. wasser verloren. wasserdruck war auf 1 bar gesunken. kann das vielleicht der grund für die abschaltung gewesen sein? Habe das System gestern auf knapp 2 bar aufgefüllt, nach zwei stunden schornsteinfeger-schalter wieder auf normal geschaltet. läuft immer noch.

danke!

Hallo,
vielen dank für die Antwort. ein heizkörper war durchgerostet. wasser verloren. wasserdruck war auf 1 bar gesunken. kann das vielleicht der grund für die abschaltung gewesen sein? Habe das System gestern auf knapp 2 bar aufgefüllt, nach zwei stunden schornsteinfeger-schalter wieder auf normal geschaltet. läuft immer noch.

danke!.

Hallo,
vielen dank für die Antwort. ein heizkörper war durchgerostet. wasser verloren. wasserdruck war auf 1 bar gesunken. kann das vielleicht der grund für die abschaltung gewesen sein? Habe das System gestern auf knapp 2 bar aufgefüllt, nach zwei stunden schornsteinfeger-schalter wieder auf normal geschaltet. läuft immer noch.

danke!..

Hallo,
vielen dank für die Antwort. ein heizkörper war durchgerostet. wasser verloren. wasserdruck war auf 1 bar gesunken. kann das vielleicht der grund für die abschaltung gewesen sein? Habe das System gestern auf knapp 2 bar aufgefüllt, nach zwei stunden schornsteinfeger-schalter wieder auf normal geschaltet. läuft immer noch.

danke!..

Hallo,
vielen dank für die Antwort. ein heizkörper war durchgerostet. wasser verloren. wasserdruck war auf 1 bar gesunken. kann das vielleicht der grund für die abschaltung gewesen sein? Habe das System gestern auf knapp 2 bar aufgefüllt, nach zwei stunden schornsteinfeger-schalter wieder auf normal geschaltet. läuft immer noch.

danke!..

Hallo,
vielen dank für die Antwort. ein heizkörper war durchgerostet. wasser verloren. wasserdruck war auf 1 bar gesunken. kann das vielleicht der grund für die abschaltung gewesen sein? Habe das System gestern auf knapp 2 bar aufgefüllt, nach zwei stunden schornsteinfeger-schalter wieder auf normal geschaltet. läuft immer noch.

danke!..

Hallo Thomas,

leider habe ich erst Heute Deine Mail gelesen - denke zu spät.

Nein Schaden nehmen kann die Heizung dadurch nicht - es wird nur die Steuerung überbrückt.

Ursachen kann ich nicht per Ferndiagnose stellen, da es mehrere gibt und man dazu detaillierte Infos braucht.

Gruss
Klaus

Hallo,
Wasserverlust führt nicht zu einer Störung am Brenner,
ausser es ist eine Wassermangelsicherung eingebaut die
den Brenner abschaltet.Störung am Brenner kann z.Bspl. durch Verrussung oder defekte Elektrode ect. erfolgen.
mfG

Hallo Thomas,
wenn die rote Leuchte am Brenner leuchtet, liegt eine
Störung am Brenner an. Je nach Kesselschaltfeld kann dann auch dort eine Störungsleuchte dieses anzeigen,
bzw. gibt es auch Kesselschaltfelder die ein Störungssignal ausgeben, wenn in bestimmter Zeit eine eingestellte Solltemperatur(Kessel-oder Heisswasser)nicht erreicht wird. Der fehlende Anlagendruck bei dir dürfte eigentlich keine Störung melden, dieses ist nur erforderlich bei Anlagen über
300 kW Leistung. Wird überwacht mit einer sogenannten
„Wassermangelsicherung“- kurz: WMS - als Info.
Wenn tatsächlich dein Brenner auf Störung war, solltest
du diesen einmal durchchecken lassen, damit du in der
kommenden Heizperiode damit deine Ruhe hast!

m.f.G.

Gerd

werde ich machen. danke!
thomas

Hmm,
eigentlich nicht.
Kann aber schlecht ne ferndiagnose machen.
2 Bar werden zuviel sein, da wird sich was aus dem Sicherheitsventil rausdrücken.
Würd nicht merh als 1,5 bar machen.
Würd auf jeden Fall den Kundendienst holen!

Lg Tristan

Könnte so gewesen sein. Hängt von den Sicherheitseinrichtungen ab. Kann man vorn Ferne schlecht beurteilen. Kann auch Elektronik der Steuerung sein, die hin und wieder mal spinnen kann.

hallo thomas

es gibt heizungen die haben eine wassermangelsicherung
das heißt das system geht auf störung wenn ein bestimmter druck unterschritten wird
wird bei dir wohl der fall sein
gruß georg