Heizung klopft jede Nacht

Guten Tag,

bei mir ist folgendes Problem, meine Heizung im Schlafzimmer klopft jede Nacht, an der Luft kanns nicht liegen da der Heizkörper vollständig warm wird. Wenn ich das Ventil am Heizkörper öffne, dann habe ich das Klopfen direkt nach 10 Sek. und zwar ein schnelles Klopfen das wieder abnimmt mit der Zeit. Das kommt anscheinend durch die Wärmeausdehnung. Wenn ich aber den Heizkörper nicht anfasse und das Ventil vollständig geschlossen ist klopft die Heizung trotzdem und zwar Nachts wenn ich schlafen will, das Klopfen kommt immer sehr unregelmäßig und auch unregelmäßig intensiv. Mir ist aufgefallen wenn ich irgendein Heizkörper in der Wohnung auf- oder ausdrehe, kommt das Geräusch sehr schnell. Der Heizkörper im Büro klopft noch stärker und ist noch intensiver.
Da kann man sich zB mit Musik abhilfe schaffen aber im Schlafzimmer will man nur seine Ruhe und es raubt mir langsam den letzten Nerv. Abschließend ist noch zu erwähnen das die Geräusche auch im Sommer da sind, wenn die Heizung aus ist. Zwar nicht so stark wie im Winter ab trotzdem immer mal wieder. Für einen guten Rat oder Tipp wäre ich sehr dankbar.

Guten Tag,

Die Umwälzpumpe, das Regelventil in der Vorregelung oder aber auch die Heizkörperventile können eine Ursache dafür sein.

Pumpe: z.B. Lagerschaden

Regelventil: z.B. defekter Stellantrieb oder falsche Auslegung, falscher Einbau

Heizkörperventile: z.B. Verunreinigungen oder falsche Auslegung

Auf jeden Fall ein Sache für den Fachmann.

Hallo Tomy,
vermutlich handelt es sich dabei um eine falsch ausgelegte bzw. defekte Rückschlagklappe in dem
Heizungsvorlauf, meistens über der Pumpe eingebaut.
Zur Prüfung einfach mal die Pumpe abschalten oder
dann ggf. eine andere Drehzahl wählen (wenn möglich).
Falls deine Vorlauftemperatur mittels eines Heizungs-
reglers und einem Mischerventil geregelt wird, kann
auch dort das Problem sein, wenn zuviele Verbraucher
abgestellt sind, kann die Durchströmung auch zu stark
sein, sollte sich aber ebenfalls mit dem „Pumpentest“
prüfen lassen. Wenn alle Ventile geöffnet sind dürfte eigentlich nichts klappern, sonst musst du dich auf
dein Ohr verlassen und den Klopfverursacher genau
lokalisieren (Tip: Schraubendrehergriff ins Ohr halten
und die Klinge an den betreffenden Rohren anhalten).
Falls du fündig geworden bist bitte kurze Rückmeldung

Mit freundlichen Grüßen

Gerd

Hallo Tomy,

mit dieser Frage sollten Sie sich an den Vermieter wenden, oder falls Sie selber der Eigentümer sind, an eine Heizungsfirma.

Herzliche Grüße sendet Ihnen

Heinz Brassel

Hallo,

irgentwo,iegt das Rohr fest an, und bei detr geringsten Ausdehnung, " klpft " das Rohr, Heizkörper, denn die Spannung löst sich, bzw. sie baut sich auf, ab.
Besorge Dir mal ein Stetoskp, und taste dich langsam vor, wo der " Lärm " am größten ist, und dann mal schauen was das dann sein könnte, eine Rohrdurchführung, Rohr liegt irgentwo an…

Ich hoffe ich konnte dir helfen, wenn nein, schreib nochmal.

Viel erfolg

UM

Hallo,

hast Du an Deinem Heizkörper einen Regler mit einer „0“ und einem Eisstern? Und hast Du im Schlafzimmer nachts das Fenster offen? Wenn Du einen Eisstern eingestellt hast und das Fenster offen ist, es im Zimmer so weit abkühlt, dass das Termostat im Regler anspricht, dann wird die Heizung den Frostschutz aktivieren und geringfügig einen Durchlauf machen, damit Dir die Leitung nicht einfriert. Bei der Stellung „0“ wird dies umgangen, ist aber natürlich gefährlich, denn dann ist der Frostschutz deaktiviert.

Durch den Zulauf bei Aktivierung des Frostschutzes
nachts wird die Heizung natürlich warm und knackt dementsprechend. Das von Dir beschriebene Geräusch
mit zunächst schnellem, später langsamerem Knacken hängt mit Sicherheit mit der Temperaturveränderung
am Heizkörper zusammen und wird dann auftreten, wenn
sich die kühle Heizung schnell aufwärmt - und umgekehrt.

Gruß,

Oliver

Hallo Mario,

erstmal Danke für deine Antwort und sorry das es 2 Monate gedauert hat bis eine Antwort kam aber es hat sich alles solange herausgezögert. Ich hatte jetzt einen Fachmann da und zwar haben wir die Wand komplett freigelegt im Schlafzimmer. So nun kam zum Vorschein dass die Steigleitung bis unters Dach geht. ALtes System mit Ausgleichbehälter, der Fachmann meinte naja da kann die Steigleitung irgendwo in Decke reiben und es entsteht der Ton. Daraufhin wurde ein Stück der Steigleitung überhalb meines Heizkörper heraus getrennt und durch einen Flexschlauch ersetzt, damit die warm werdende Leitung durch die Ausdehnung nicht mit der Steigleitung die bis unters Dach geht verbunden ist, bzw. Spiel hat durch den Flexschlauch. Hat aber nichts gebracht :frowning:, jetzt liegt meine Vermutung dass das Problem von der Heizung direkt kommt und der Ton durchs Haus wandert. Aber es muß definitiv ein Wärmeausdehnungsproblem sein, versteh nur nicht wo der Ton noch herkommen soll. Der Nachbar unter mir meinte das es bei ihm im Schlafzimmer auch klopft, vielleicht ist der Ton unterhalb der seiner Wohnung in deren Steigleitung. Habe mir schon überlegt auszuziehen aber so schnell will ich nicht aufgeben. Für erneute Tipps wäre ich sehr dankbar.

Grüße

Tomy Gun