Hallo, ich habe ein Problem mit meiner Heizungsanlage. In mehreren Räumen knackt es seit geraumer Zeit an den Heizkörpern. GEnauer gesagt, kommt das Knacken von zwei Stellen: Hauptsächlich vom Ventil, und von der anderen Seite des Heizkörpers (ich weiß nicht, wie das heißt; das Ding, wo man entlüftet).
Luft ist nicht auf den Heizkörpern.
Das Knacken ist im Laufe der letzten Jahre stärker geworden. Monteure haben mir immer gesagt, ich müsste das hinnehmen, das wären Ausdehnungsgeräusche (dass Rohre sich ausdehnen und zusammenziehen, ist mir klar. Aber das Knacken ist anders. Es kommt von den Ventilen.), da könnte man nichts machen.
Ich habe eine Gastherme, die mittlerweile so ca. 8-9-10 Jahre alt sein dürfte. Demjenigen, der sie angeschlossen hat, ist der Fehler passiert, dass Zufluss und Abfluss vertauscht wurden. Da das bei allen Heizkörpern der Fall war, haben die Monteure vor 3 Jahren die Rohre zur Therme hin „über Kreuz“ gelegt, so dass jetzt alles richtig herum fließt. Bei der GElegenheit haben die MOnteure auch neue Ventile an die Heizkörper geschraubt, weil da vorher noch ganz alte Ventile dran waren.
GEknackt hat es immer schon, und da man mir immer sagte, man könne nichts machen, habe ich es ignoriert. Aber das kanns nicht sein, das Knacken wird stärker. Vor allem eins hat mich stutzig gemacht:
Im letzten Jahr war in der Therme mal das Vorangumschaltventil kaputt, und um das auszutauschen, muss ja das ganze Wasser aus der Anlage herausgelassen werden. Als der Monteur das Wasser an der Terme abließ, knackte es im Wohnzimmerheizkörper so, als ob im Heizkörper ein Feuerwerk gezündet würde. Etwa so hat es sich angehört. Und was soll ich sagen, die nächsten ca. 3 TAge hat kein einziger Heizkörper geknackt, obwohl es in der Zeit kalt war und ich geheizt habe; in den Wänden hat es ein bisschen geknackt, aber leise; das sind, denke ich, schlecht isolierte Rohre. Aber dieses laute, schlimme Knacken war definitiv weg. DAnn fing es ein bisschen im Schlafzimmer wieder an zu knacken, dann nach ca. 1 Woche im Wohnzimmer, und nach ca. 2-3 Wochen war das alte „Knacklevel“ wieder erreicht.
Was kann das sein?
Direkt, nachdem die MOnteure damals die Ventile ausgetauscht hatten und Zu- und Abfluss korrigiert hatten, habe ich akribischer als vorher darauf geachtet, die Heizung regelmäßig zu entlüften. (Ich hatte die erste Zeit nicht drauf geachtet, und dann war irgendwann sehr wenig Druck da.) Es war relativ häufig Luft drin. Ca. einmal in der Woche habe ich den Heizkörper im Badezimmer entlüftet, das ist der höchstgelegene. Da war häufig Luft drauf. Dann war ich ein paar Wochen nicht da, und dann war Sommer, und im folgenden Herbst war das nicht mehr so. Einfach so. Aber das Knacken wurde dann lauter.
Was kann das nur sein?? Ventile austauschen? Heizkörper kaputt? Therme kaputt???!
Für Ratschläge, die mich da weiterbringen, wäre ich furchtbar dankbar!!
Vielen Dank im Voraus!
Christina