Heizung: Lärmreduzierung Brenner und Ölpumpe

Unsere vor knapp einem Jahr eingebaute neue Heizung (Buderus - mit Blaubrenner) ist leider lauter als die alte (Weishaupt - mit Gelbbrenner(?) ). Allerdings war im alten Abgasrohr auch noch ein Schalldämpfer eingebaut. Beides sind/waren Niedertemperaturanlagen.
Wie kann ich den Geräuschpegel senken?

  • Ein Schalldämpfer bringt nach Meinung der Fachfirma nichts.
  • Kann man die Abdeckhaube, die den Brenner verdeckt, zusätzlich schallisolieren? Wenn ja, womit?
  • Gibts andere Tipps???

Vielen Dank für Antworten,
Juern

Hallo !

Ja,der „Blaubrenner“ ist ein Jetbrenner(Raketenbrenner genannt),der ist lauter.
Die Abdeckhaube des Brenners ist bestimmt lärmgedämmt,nimm sie mal ab,wie laut es dann ist !
Wenn ein Abgas-Schalldämpfer nicht helfen sollte(warum eigentlich nicht,das sehe ich anders),kann man evtl. über eine Zusatzhaube über der vorh. Brennerhaube nachdenken.
Bei Großkesseln gibt es solche Hauben,auf fahrbarem Rollengestell.

So etwas könnte man selbst bauen(gibt es m.W. nicht fertig in der Größe)
mit geeigneten Baustoffen und Schallschutzmatten(nicht brennbar).
Man muß aber an die Luftführung für den Brenner denken,die Haube darf die Luftmenge nicht einengen,sonst ändert sich die Verbrennung.

MfG
duck313

Hallo Juern!
Ein Abgasschalldämpfer wird in jedem Fall eine Geräusch-Reduzierung bringen! Eventuell liegt das Problem im Platzbedarf, da so ein Teil
natürlich eine gewisse Baulänge hat und u.U. nicht mit in das Abgas-System passt. Die Fachfirma hat dieses Problem eventuell erkannt, schenkt Dir darüber aber keinen Reinen Wein ein (warum nicht?)
Ist aber nur „spekuliert“, da ich die Gegebenheiten vor Ort ja nicht kenne!
Gruß Walter