Hallo Conrad,
also fahre ich doch günstiger, das Kesselwasser so niedrig wie
möglich zu halten und dafür die Thermostate weiter
aufzudrehen?
Nein, nicht WEITER.
Ein Thermostat funktioniert folgendermaßen:
Ist die Raumtemperatur geringer als der eingestellte Wert (-x), macht er das Ventil auf und die Heizung wird warm. Ist der Raum wärmer als die eingestellte Temperatur (+x), macht er zu. Dem Thermostat ist es egal, ob die Vorlauftemperatur nun 30 oder 90°C ist - in letzterem Fall, wird die Zieltemperatur einfach früher erreicht und der Thermostat schaltet ab.
Einzig, wenn die Vorlauftemperatur so niedrig ist, daß auch bei Dauerbetrieb des Heizkörpers die Temperatur nicht erreicht wird, klappt das natürlich nicht.
Du stellt also Deinen Thermostat auf 20°C (oder was auch immer Du angenehm findest) und lässt ihn dort. Je nach Außentemperatur wählst Du die Vorlauftemperatur so, daß dieser Wert auch erreicht wird.
Je höher - desto teuer.
LG
Stuffi