Heizung Ölbrenner Ansteuerung?

Hallo Kollegen,

habe ein Problem mit meiner Viessmann Ölheizung. Der Brenner springt nicht mehr an…
Die Schlotfegerbuchse funktioniert auch nicht.

Kann mit jemand Tips zur Fehlersuche geben (z.B. benötigte Spannungen am Brenner?).
Ich kenne leider die Bedingungen nicht, damit der Brenner startet.
Gibts hier evtl. ein Grundschema?

Falls ihr mehr Informationen benötigt, einfach schreiben…

Hallo
Am Brenner müssen 230 Volt aniegen. Für eine Unterbrechung sorgt schon mal der STB. Einfach wieder reindrücken und warten, bis er das nächste Mal rausspringt. Hierüber findest du dann den Fehler
Viel Spass
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Was ist mit STB gemeint? Ich denke dass alle Sicherungen in Ordnung sind ´–> entweder Durchgemessen bzw. durch reindrücken überprüft (ist schon drin).
Von der Steuerung (auf der Heizung) geht ein Kabel mit 6 Litzen zum Brenner. Von rechts nach links konnte ich folgende Spannungen messen:
230V, 0V (weil gnge =Schutzleiter?), 0V (weil blau = Masse?), 230V, 230V, 17V.
Genaugenommen kommt noch eine siebet litze mit 20V von der Steuerung.
Der Anschluss am Brenner ist jedoch nur 6 polig

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Was ist mit STB gemeint?

Sollte wohl der Sicherheitstemperaturbegrenzer der Kesselkreisregelung sein.

Von der Steuerung (auf der Heizung) geht ein Kabel mit 6
Litzen zum Brenner. Von rechts nach links konnte ich folgende
Spannungen messen:

230V,= L1 „Phase über STB an den Brenner“
0V (weil gnge =Schutzleiter?) „PE“
0V (weil blau = Masse?), „N“
230V, „T1“
230V, „T2“ (T1 und T2 = Regelkette)
17V. " Anschluss Brennerstörlampe"
Genaugenommen kommt noch eine siebet litze mit 20V von der
Steuerung. „Anschluss Betriebsstundenzähler“

Viele Grüße
Markus

Hallo,
wenn es der STB nicht ist,( er ist oben in der Regelung, ein kleiner Roter oder Blauer Knopf der mit einem Kugelschreiber gedrückt werden muss) Es muss also an T1 unT2 Spannung sein. Es könnte aber auch die Düsenstangenheizung sein die defekt ist.Thermostat kann man brücken.Steuergerät abziehen dort ist das Symbol für das Thermostat.
Aber immer beachten es handelt sich um Strom und Strom kann tödlich sein.

Die Spannungen liegen wie beschrieben an. Wenn ich dies richtig deute, liegt es also nicht an der Steuerung der Heizung (Bitte korrigieren wenn ich falsch liege).
Da der Brenner trotz gegebener Spannungen nicht anspringt, was sollte ich als nächstes prüfen?

Was hat es mit den 17V der Brennerstörlampe auf sich? Ist es richtig, das sie im Fehlerfall mit 230V angesteuert wird und erst somit leuchtet?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
hatte ich schon beschrieben siehe oben Thermostat der Düsenheizung brücken!!!

Oh, sorry, habe ich überlesen…
sieht das Symbol aus wie ein Wiederstand mit 2 Pfeilen? (Wenn nicht, bitte kurz erklären)

Danke und Gruß,
Thomas

Hallo,
hatte ich schon beschrieben siehe oben Thermostat der
Düsenheizung brücken!!!