Hallo;
ich habe vor 2 Wochen an unserer Heizungsanlage (Gasbrennwerttherme mit Hocheffizentpumpe) einen hydraulischen Abgleich machen lassen.
Seither stelle ich ein leises Rauschen an einigen Heizkörpern fest, wenn die Heizungsventile geöffnet sind.
Ist wirklich nicht sehr laut, es fällt halt nur auf, weil es früher nicht war. Die Heizkörper werden alle gut warm; die Therme arbeitet meiner Meinung nach einwandfrei.
Der Heizungsmonteur ist leider im Urlaub - davor sagte er, es könne sein, dass ich die verstellbaren Ventileinsätze bei einzelnen Heizkörpern noch mal etwas verstellen müsse (wenn z.B. der Heizkörper vom Empfinden her nicht warm genug wäre), ich aber nur maximal um eine Zahl verstellen sollte, um den hydraulischen Abgleich nicht vollständig auszuhebeln.
Kann man in etwa sagen, in welche Richtung man bei dem leichten Rauschen mal zu drehen versuchen könnte??
Deutet das Rauschen auf zu sehr „zu“ hin oder zu sehr „auf“???
Im Schnitt hat er die Einsätze, die alle ursprünglich auch „N“ standen (wohl der Auslieferzustand „voll auf“) auf 3 oder 4 eingestellt…
Danke!!
MfG
aiktr123