Heizung rauscht, wenn sie an ist - wie dämmen?

Hallo,

im Winter, wenn die Heizung an ist, dann rauscht sie. Luft rausgelassen habe ich, das veränder auch nix.

Ich habe mir überlegt, einen Kasten um die Heizung zu bauen. Welches Dämmmaterial würde sich dazu eignen, so dass es auch nicht zu teuer wird.

Die Heizung ist eh aus, sie rausch trotzdem, weil die Hauptheizung bzw. in anderen Räumen die Heizungen an sind. Der Kasten um die Heizung wäre nur in der Nacht um sie herum. Am Tag, stört mich das Rauschen nicht, und am Tag möchte ich den Raum auch warm haben - also nicht, dass die Dämmung sonst die Wämre auch wegdämmt.

Vielen Dank

Pascal

Wenn es in den Rohren rauscht, ist der Druck der Pumpe viel zu hoch. Entweder die Leistung der Pumpe reduzieren, oder eine der neuen Energiesparpumpen einbauen. Nur dann ist das Problem wirklich behoben und nicht nur die Symthome behandelt.

Hallo,
genau so geht es.Schönen Gruß aus Düsseldorf der Rohrverleger

Danke. Trotzdem wäre darüberhinaus so eine Schallummantelung auch ne gute Sache. Wäre sowas möglich, oder würden kleinste Lücken(wenn die Wand dann z.B. nicht ganz genau an der Hauswand anliegt, schon wieder viel zu viel Rauschen in den Raum lassen?

Welcher Schalter ist denn der für die Pumpe. Kann etwas schlimmes passieren, wenn ich die Pumpe zu niedrig einstelle?

URL=[http://img101.imageshack.us/i/dsc00614y.jpg/][IMG]ht…]

URL=[http://img177.imageshack.us/i/dsc00616s.jpg/][IMG]ht…]

URL=[http://img510.imageshack.us/i/dsc00617k.jpg/][IMG]ht…]

Gruß

Pascal

Welcher Schalter ist denn der für die Pumpe.

Keiner von den fotographierten.
Der ist an/auf der Pumpe selber.

Hier zum Beispiel: http://www.grundfos.de/gebaudetechnik/start/produkte…
in den schwarzen Kästchen seitlich der Pumpe.
Üblich sind bei Standard-Pumpen drei Stellungen. Deine dürfte auf der höchsten stehen, die mittlere sollte es auch tun.

schlimmes passieren, wenn ich die Pumpe zu niedrig einstelle?

Nur, das es längert dauert, bis es warm wird.
lg, mabuse

das müsste also dieses Gerät hier sein, oder: URL=[http://img231.imageshack.us/i/dsc00650i.jpg/][IMG]ht…]

Aber auf welche Stellung muss ich sie drehen? Nach links wirds leiser, oder?

Du schreibst, dass die Heizung dann später warm wird, das hängt doch aber meiner Meinung nach nicht von der Pumpe ab, sondern von der Zeitschaltuhr - auf einem der Fotos erkennbar. Die Pumpe bestimmt doch höchstens, wie schnell das Wasser durch die Heizung fliest, oder? Oder ob es überhaupt bis nach oben ankommt.

O.k., umso schneller es fliesst, umso schneller warm wird es auch, da das Wasser sich ja dann schneller wieder aufheizt - weil es schneller herum geflossen ist im Kreislauf. Aber stimmt es, dass es bei zu niedriger Pumpeneinstellung evtl. gar nicht bis nach ganz oben kommt?

das müsste also dieses Gerät hier sein, oder:
URL=[http://img231.imageshack.us/i/dsc00650i.jpg/][IMG]ht…]

Richtich!

Aber auf welche Stellung muss ich sie drehen? Nach links wirds leiser, oder?

Naja, normalerweise stehen da Zahlen dran. Oder Striche - also, römische Zahlen. Einfach mal eine Stufe kleiner stellen

Du schreibst, dass die Heizung dann später warm wird,

Nicht die Heizung - die Räume.

O.k., umso schneller es fliesst, umso schneller warm wird es auch,

Genau.

Aber stimmt es, dass es bei zu niedriger Pumpeneinstellung evtl. gar nicht bis nach ganz oben kommt?

Im Extremfall könnte es dazu kommen. Darum gibt’s ja mehrere Stufen, damit man es an das jeweilige Haus anpassen kann.
Das Problem ist meist nicht die Höhe, sondern die Anzahl der Heizkörper (vielmehr Heizkreise). Je mehr Heizkörper es gleichzeitig zu füttern gilt, desto schneller muss die Pumpe natürlich pumpen. Weshalb man heute selbstregelnde Pumpen kaufen sollte, die reglen sich dynamisch rauf- und runter und sparen damit einiges an Strom ein.

Stell einfach mal auf die niedrigste Stufe. Wenn es überall warm genug wird, isses okay, sonst am nächsten Tag halt eine Sufe höher stellen.

lg, mabuse

o.k., danke. Wenn das schlimmste ist, dass die einige Heizkörper nicht mehr mit Wasser versorgt werden, weil der Druck nicht hoch genug ist, dann ist das ja nicht schlimm. Solange nicht wirklich etwas kaputt gehen kann.