Heizung regeln mit Ceracontrol

Hallo,

wir sind in eine neue Wohnung gezogen mit folgender Heizungssituation:

Die Gastherme wird durch ein Thermostat CERACONTROL von Junkers geregelt. Das Thermostat hängt im Wohnzimmer. Bei der regelmäßigen Thermenwartung hat uns der Techniker informiert, dass wir zur vernünftigen Regelung ständig das Thermostat am Heizkörper voll aufgedreht lassen sollen.

Jetzt haben wir aber vor allem in der Übergangszeit das Problem, dass wir eigentlich nur das Badezimmer heizen wollen, die Heizung aber erst anspringt, wenn wir das CERACONTROL Thermostat im Wohnzimmer aufdrehen. Dann wird es natürlich mindestens auch im Wohnzimmer bullenheiß, weil ja das Ventil voll aufgedreht ist. In der Bedienungsanleitung steht, dass man dies über die Rücklaufverschraubung an der Heizung regeln soll. Jetzt sagen andere Quellen im Internet jedoch, dass die Rücklaufverschraubung zur Begrenzung des Massenstroms im Heizkörper ungeeignet ist.
Quelle: http://www.hydraulischer-abgleich.de/deu/0_none/14_D…

Was ist denn jetzt richtig? Und vor allem: Hat jemand einen Tipp, wie ich mein Bad heiß bekomme ohne das Wohnzimmer auf Temperatur zu bekommen?

Hallo,

ihr habt ein Raumführungsthermostat im Wohnzimmer.
Dort stellt ihr 20°C ein und macht die WZ Heizung voll an.
Dann wird die gesamte Heizung bei erreichen der 20°C im WZ ausgeschaltet.

Das kann nur funktionieren, wenn die Heizung im WZ auch voll „auf“ ist, sonst läuft die Heizung ewig (weil das WZ dank geschlossenen Ventils ja niemals die 20°C erreichen wird.)

Jetzt wollt ihr nur das Bad beheizen.
Dann macht ihr auch nur dort das Thermostat auf.
Alle anderen zu.
Wenn das Thermostat im WZ dann aufgedreht ist, geht die Heizung zwar in Dauerlauf, aber nur das Bad wird warm.

Besser wäre eine neuere Regelung mit Außenfühler.
Besser wäre, wenn man ein Uhrenthermostat hätte.

Ihr könnt euch aber auch so behelfen.
Ich würde aber an der Heizung die Temperatur herunter regeln. Es ist ja sinnlos, wenn man zur Zeit 70°C heißes Wasser durch die Wohnung jagt, wenn nur das Bad temperiert wird.

Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

Wenn ich im Wohnzimmer jedoch die Heizung auf 20°C stelle, dann kann ich im Bad auch max 20°C haben. Ich will aber im Wohnzimmer 20°C und im Bad 24°C haben. Ist das überhaupt irgendwie möglich?

hallo
Thermostat am wohnzimmerheizkörper zudrehen.regler hochdrehen so ist ausreichend tempetratur im bad und im wz bleibt es kühl.normal ist

das ist ganz einfach alle ventile zu bad auf regler hochdrehen wenn du keine propleme möchtetest las die rückläufe in ruhe wer dir den tip gab hat keine ahnung

Hallo Matthias,

Raumtemperaturregler
TR 100
für stetiggeregelte Heizgeräte

Junkers schreibt:
Die Temperatur im Leitraum (Montageort des TR 100) wirkt als
Führungsgröße für das gesamte Heiznetz. Deshalb muss die
Leistung der Heizkörper so knapp wie möglich eingestellt werden:
– Bei Handventilen über die Voreinstellung.
– Bei ganz geöffneten Thermostatventilen über die Rücklaufverschraubung.
Werden die Thermostatventile im Leitraum nicht ganz geöffnet,
drosseln diese eventuell die Wärmezufuhr, obwohl der
TR 100 Wärme fordert.
• Temperatur in den Nebenräumen über Thermostatventile
regeln.
• Durch Fremdwärme im Leitraum (z. B. Sonneneinstrahlung,
Kachelofen, usw.) kann die Aufheizung der Nebenräume zu
niedrig ausfallen (Heizung bleibt kalt). Zur Abhilfe einen RF 1 in
den kälteren Nebenräumen montieren.

Da die Therme eine Wartung erhällt, würde ich den Installateur zu seiner Meinung fragen.

Gruß Horst
Zitat:
Das Urteil eines Menschen steht und fällt mit seinem Wissen.

Da bleibttatsächlich nur die Variante, das Heizkörperventil im Wohnzimmer zu schliessen oder deutlich zu drosseln und den Raumthermostat so hoch zu drehen, dass Wärmeanforderung besteht.

Hallo,
das Fabrikat kenne ich nicht. Aber in der Regel ist es so, dass an der Therme eine witterungsgeführte Regelung ist und das Zimmer- thermostat diese nur übergestülptist. Also möglichst das Thermostat an der Regelung ausschalten und die Heizung nach Außenkurve regeln. Dan kann auch das Ventil im Wohnzimmer zugedreht werden.
Vie Erfolg, notfalls bei Junkers mal anrufen

„Wenn ich im Wohnzimmer jedoch die Heizung auf 20°C stelle, dann kann ich im Bad auch max 20°C haben.“

Wer sagt denn das?
Leider ist der Tp des Thermostaten niocht bekannt.
Wenn es ein Raumführungsthermostat ist, dann ist diese Aussage falsch.

Teste doch einfach!
Heizung im WZ und im Rest der Wohnung (außer Bad!) ausmachen (am Ventil), Thermostat auf 25°C stellen. Solange im WZ nicht die eingestellte Temperatur erreicht wird, bleibt der Brenner an.
Das wäre bei einem Führungsthermostat so.

Wenn es aber eine komplexere Regelung ist, dann ist es wieder was anderes.

Hallo Matthias
Da hilft wohl nur manuelles Regeln.
Wohnzimmer abdrehen und Bad voll aufdrehen und anschließend wieder zurück drehen.
MfG Icepik

Hallo!
Ohne die Wohnung zu kennen würde ich den Regler in’s Bad verlegen,eventuell unter Scheuerleisten. Ist ja meist Klingelleitung.
Oder mal nach einem Funkregler googeln.
Eigentlich müsste die Heizung auch laufen, wenn der Regler auf z.B. 25° steht und der Thermostat im Wohnzimmer zu ist.

Hallo

Es muss aber auch so funktionieren, das sie das Thermostat im Wohnzimmer geschlossen lassen, somit erhält das Thermostat die Information das es dort zu kalt ist und die Therme soll heizen und im Bad natürlich den HK aufdrehen.

Oder

Die Therme Außentemperaturgesteuert regeln, das Thermostat abklemmen.
Somit läuft die Therme über den Aussenfühler und sie können Wohnzimmer und andere Räume am Ventil absperren und das Bad heizen.

Oder alles so lassen und einen kleinen Elektroheizer ins Bad.

NG,
Haag

Hallo,
mein Vorschlag wäre, Ceracontrol abklemmen, bzw deaktivieren
Die Heizkörper durch einen Thermostatkopf regeln. Ansonsten sehe ich hier keine andere Lösung.

Hallo,
Die Aussage des technikers ist für den normalen Gebrauch OK, da das Wohnzimmer der Steuernde Raum ist.
Da du im Momentanen Fall im Bad warm haben willst, entfernst du dich vom normalen fall, um deinem Wunsch zu entsprechen drehst du jetzt den Heizkörper im Wohnzimmer zu und stellst eine Raumtemperatur ein, die eine aktivierung der Heizung ermöglicht, also wärmer wie Raumtemperatur. Alle Heizkörper außer denen die Heizen sollen drehst du runter, dann wird der Heizkörper im Bad warm. wenn der normale Heizfall eintritt, dann stellst du alles wieder wie normal ein. Um eine Übermäßige Hohe Vorlauftemperatur zu vermeiden kannst du an der Therme den Temp. regler runterdrehen.
Hoffe damit geholfen zu haben.

Grüße , Wolle

moin,moin,
die ceracontrol ist ein raumtemp.fühler und regler. das wohnzimmer ist der sogenannte referenzraum. in diesem raum sollten keine weiteren fühler/termostate sitzen, da diese sich sonst gegenseitig beeinflussen. heisst:
thermostat am heizkörper im wohnen aufdrehen–alle räume bekommen nur wärme , wenns im wohnen kalt ist! oder thermostat am heizkörper wohnen zu=ceracontrol fordert wärme an=bad wird warm ( alle anderen können zu bzw. auf „3“ stehen!
mfg
jk