Heizung - Rücklaufventil - Schraube fehlt !

Hallo zusammen,

vorneweg:
ich wollte vor kurzem ein zeitgesteuertes Thermostat installieren, welches jedoch nicht auf anhieb passte. Damit der Heizkörper in der Zwischenzeit nicht heizt, wollte ich die Schraube vom Rücklaufventil reindrehen.
Als ich die Schutzkappe abgeschraubt habe, kam auch schon das Wasser rausgeschossen.
Ich bin mir aber sicher, dass es ein Rücklaufventil ist, da alle anderen auch so aussehen, blos mit Schraube !

http://s1.directupload.net/images/131103/mplbfwte.jpg Mein Problem:
Ich habe die Schutzkappe wieder drauf geschraubt und obwohl es vorher auch ohne Schraube dicht war, traue ich mich nicht mehr den Heizkörper aufzudrehen, aus Angst, die Schutzkappe könnte sich durch die Hitze lösen oder undicht werden. 

Ich bräuchte den Rat von einem Fachmann ! 

Vielen herzlichen Dank hierfür schon im voraus

Hallo,
das ist ein typisches Rücklaufventil. Wenn kein Wasser austritt, können Sie den Heizkörper ruhig aufdrehen. Der Heizkörper staht auch bei geschlossenem Vorlaufventil unter Druck, nämlich über das Rücklaufventil. Natürlich sollte der Schaden behoben werden. Das geht ohne Ausbau, jedoch muß das Wasser soweit abgelassen werden, bis der Heizkörper frei ist. Wenn kein Wasser austritt, kann man damit bis zum Ende der Heizperiode warten.
Gruß

Vielen vielen herzlichen Dank für Ihre schnelle Antwort.
Das erleichtert mir die Sache enorm, da mir der Schreck noch im Nacken sitzt.
Ich hoffe ich kann mich irgendwann revanchieren.

1 Like

Hallo Mike,
den Heizkörper kannst du ohne weiteres betreiben, dass die Schraube fehlt ist ein Mangel, dadurch läßt sich der Rücklauf nicht mehr schließen, dies sollte bei Gelegenheit in stand gesetzt  werden, da sich der Heizkörper sonst im Reparaturfall nicht verschließen lassen kann.
hoffe soweit geholfen zu haben,
herzl. grüße Wolle

Vielen Dank euch beiden - für mich als Laie ist euer Ratschlag Gold wert ! Danke !!!

1 Like

Hallo, ich kann hierbei leider nicht weiter helfen. Man kann diese Frage aber mal hier: http://www.haustechnikdialog.de/ im Forum stellen. Für mich stellt sich aber sie Frage, ob man nicht von einem echten Fachmann die Anlage überprüfen lassen sollte. (Auch wenn es Geld kostet)

Hi,

Hallo, ich kann hierbei leider nicht weiter helfen. 
Für mich stellt sich aber sie Frage, ob man
nicht von einem echten Fachmann die Anlage überprüfen lassen
sollte. (Auch wenn es Geld kostet)

Naja, nur wegen einer Undichtigkeit gleich die ganze Anlage überprüfen ist mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Oftmals sind diese Ventile nur etwas undicht was sich bei dem Öffnen der Abdeckung durch einen kurzen Druckabbau bemerkbar macht.
Abhilfe kann mehrmaliges öffnen und schließen des Ventiles schaffen.
Fehlt das Ventil allerdings komplett muss Wasser aus der Anlage um dies einzubauen.

Grüße
Markus

Hallo,
es ist empfehlenswert einen Heizungsfachmann zu kontaktieren. Wo ein solcher Fehler gleich zu Wasseraustritt führt lässt vermuten, dass andere Komponenten ebenfalls dringend Wartungsbedarf haben.
Empfehlung: Gleich einen hydraulischen Abgleich mit beauftragen, spart Strom und Heizenergie und ist die wirtschaftlichste Sanierungsmaßnahme - viel besser, als im Ungewissen zu sein, ob nicht beim schlimmsten Frost sich die Heizungsanlage verabschiedet.
Viele Grüsse
Jürgen