Heizung spinnt

Hallo.
Ich habe da ein Problem mit meiner Heizung. Es handelt sich um eine Buderus U104 WG/WKG mit Warmwasserspeicher. Gesteuert wird die Anlage mit dem dazugehörigen Steuergerät ERC. Die Anlage ist 8 Jahre alt. Nun mein Problem: Seit gestern ist die Anlage wie blöde am heizen. Das bei den Temperaturen! Das Steuergerät zeigt aber an, das der Heizkreislauf ausgeschaltet ist. Lediglich der Warmwasserkreislauf ist im Betrieb. Warmes Wasser ist auch vorhanden. Der UBA zeigt keine Fehlermeldung. Habe mir jetzt mal die Mühe gemacht, mich vor die Heizung zu setzen und das Teil zu beobachten. Dazu habe ich mehrere Heizkörper auf 5 gestellt und in der Dusche nur heißes Wasser laufen lassen. Nach ca. 5 Minuten sprang dann die Heizung an wie sie sollte. Der UBA zeigte an, das die Anlage im Warmwasserbetrieb ist. Klasse! Nach erreichen der eingestellten Temperatur sollte jetzt die Anlage abschalten oder aber in den Heizbetrieb übergehen. Es klickte einmal kurz am Dreiwegeventil und die Anlage lief weiter. Dabei immer noch die Anzeige Warmwasserbetrieb. Nur leider wurde jetzt der Vorlauf der Heizung heiß. Und die Anlage lief immer noch. Die Anzeige blieb beim Warmwasserbetrieb!! Und das noch bis zum erreichen der Vorlauftemperatur. Ich behelfe mich im Moment damit, das ich sämtliche Heizungen abgedreht habe. Ein Anruf bei Buderus verlief Erwartungsgemäß im Sande. Man würde mir aber sofort einen Techniker schicken können. Was aber einiges kosten wird!!
Wer kann mir helfen? Habe schon einiges an der Anlage selber gemacht, aber sowas habe ich noch nicht gehabt.

Schon jetzt Danke für die Hilfe.

Gruß Darkwowo

Hallo
Das Ganze sieht danach aus, als ob es richtig läuft. Bei erreichen der eingestellten Warmwassertemperatur hat der Kessel und die Rohre hohe Temperaturen. Heizung wird im Augenblick nicht verlangt. Also was tun mit den hohen Temperaturen im Kessel, die langsam auskühlen sollen. Das Einfachste ist, sie aufgrund der geringen Wassermenge in die Heizung zuschicken. Im Warmwasser würden sie bei abnehmender Temperatur das gerade aufgeheizte Warmwasser wieder abkühlen. Wenn du einen Heizkörper mit wenig Wasserinhalt hast, wird dieser bei offen gestelltem Thermostat auch ganz schön heiss. Ein Abschalten der Pumpe nach Warmwasseranforderung würde zu einem Hitzestau führen und den Kessel über den STB verriegeln. Soweit sehe ich da keine Abnormität.

Viel Spass

Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo.
Danke für die schnelle Antwort. Leider muß aber ein Fehler vorliegen. Habe gerade das Dreiwegeventil ausgebaut und soweit möglich gereinigt. Nach dem Einbau lief alles wieder super. Doch leider war die Freude nur von kurzer Dauer. Als der Warmwasserspeicher wieder nach Aufladung verlangte, sprang die Anlage ordnungsgemäß an. Doch es wurde wieder nur der Heizkreislauf bedient.

Da ich nur gelernter Elektriker bin, ist meine Beschreibung wahrscheinlich zu Laienhaft. Sorry. Ich würde aber trotzdem auf das Dreiwegeventil tippen.

Gruß Wolf

Hallo,messe einmal die Fühler durch