Heizung Ventil schließen auf die Schnelle

Juten Abend,

ich hab das Problem, das meine Heizung auch bei auf „O“ gedrehtem Thermostat nicht ausgeht, sondern ständig durchheizt.
Hausmeisterdienst war schon da und hat es mit dem Cent-Trick versucht. Hilft aber anscheinend nicht. Passendes Austausch-Thermostat hatte er nicht mit.
Nun sitze ich im viel zu heissen Raum, da die Heizung ununterbrochen weiter heizt.

Kann mir jemand sagen, wie ich sie komplett abdrehen kann?

Wäre für einen hilfreichen Tipp dankbar!

Frohe (heissse :smiley:) Weihnachten allen.

Hier sind noch 2 Bilder… wäre super, wenn mir jemand anhand derer erklären kann, wie ich die Heizung vorübergehen abdrehen kann.

MFG
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=71a113-135…

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=3cce10-135…

Hallo!

Dieses Ventil kenne ich nicht,aber warum sollte es nicht zugedreht werden können. Lässt sich Handrad nicht auf 0 drehen,Foto zeigt ja Voll auf (> 5) ?

Sonst versuche es an der Rücklaufverschraubung,Foto 1.
Flache Sechskantkappe abschrauben,es kommt KEIN Wasser raus,also keine Angst. Unter der Kappe ist eine große Inbusschraube drin,etwa SW 10 mm. Diese Schraube hinunterdrehen bis zum Anschlag.
Dann muss auch ZU sein.

Beim Wiederöffnen nicht zu hoch drehen,alte Stelle merken,Schraube kann sonst vom Wasserdruck rausgedrückt werden und das schwarze Heizungswasser spritzt raus !

Frohe Weihnachten wünscht
duck313

1 Like

Moin,

Dieses Ventil kenne ich nicht,aber warum sollte es nicht
zugedreht werden können. Lässt sich Handrad nicht auf 0
drehen,Foto zeigt ja Voll auf (> 5) ?

Das Bild interpretiere ich anders. Das Symbol, ählich wie der griechische Buchstabe pi, scheint die „Grenze“ zwischen „ganz heiß“ un „ganz aus“ zu markieren.

Aus der Reihenfolge der Zahlen schließe ich, dass tatsächlich „ganz zu“ eingestellt ist.

Evtl. hilft es den Thermostatkopf abzuschrauben, etwas Kriechöl auf den Ventilstift zu geben und vorsichtig, allerdings auch mit Kraft, zu drücken. Ob das der „Cent-Trick“ ist, weiß ich nicht, den Begriff kenne ich nicht.

Diese Stifte haken gerne mal.

Gruß Volker

Ob das der "Cent-Trick"
ist, weiß ich nicht, den Begriff kenne ich nicht.

Diese Stifte haken gerne mal.

Hallo Volker,

dann darf ich das mal kurz erklären:

Es wird eine 1- oder 2- Cent Münze in den Thermostatkopf eingelegt um den Hub durch das Ausdehnungselement im Themostatkopf zu verstärken.

Da dies nicht geholfen hat, ist entweder der Thermostatkopf defekt oder die Dichtung im Ventikörper.

Zur Verifizierung kann man ggf. einfach mal gegen einen andern Thermostatkopf austauschen.

Ich gehe einfach mal davon aus, dass der Stift des Ventils beweglich ist. Der hat ja dem Anschein nach bis vor Kurzem funktioniert.

Hallo,

wie sieht denn die „andere Seite“ bzw. der andere Anschluss an den HK aus?
Ich kann mich im Moment des Eindruss nicht erwehren, dass hier etwas „faul“ ist.

Sind alle HK in der Wohnung in ähnlicher Art und Ausführung?
Dann sind es ggf. spezielle Ausführungen und alles hat seine Richtigkeit.

Danke für die Aufklärung, wieder etwas gelernt!

Ein schönes Weihnachtsfest und Gruß

Volker

Erst einmal vielen Dank für die bisherigen Tipps.

@odo01:
mit der „anderen Seite“ meinst du sicher das Ablaufrohr der Heizung. Der sieht so aus:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=455d45-135…

Im Badezimmer gibt es noch einen Baugleichen HK, in den übrigen Räumen sehen die HK so aus:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=86c6e8-135…
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=2c9338-135…
(Zu- und Abflussrohr befinden sich beide am „Anfang“ des HK, da, wo auch das Thermostat sitzt.
Was sollte denn da „faul“ sein und…Es kann ja wohl nicht seine Richtigkeit haben, wenn ich das Thermostat auf „0“ drehe, der HK aber dennoch weiterheizt.

@duck313:
Das Thermostat stand auf „0“ - vielleicht hast du das erste Bild falsch gedeutet.
ich habe nun den Zulauf, mit einem Sechskant zugedreht - und der HK hörte sofort auf zu heizen.

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=11d93f-135…

Kurzfristig scheint das Problem nun gelöst zu sein.
Durch das zudrehen (wie oben beschrieben) kann es jetzt aber keinen „Rückstau“ oder so etwas geben?
Nicht, dass mir hier gleich noch die Rohe platzen :smiley:
Würde mich über eine Antwort eines Fachmannes freuen.

Ansonsten recht herzlichen Dank bis hierher.

Erst einmal vielen Dank für die bisherigen Tipps.

@odo01:
mit der „anderen Seite“ meinst du sicher das Ablaufrohr der
Heizung. Der sieht so aus:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=455d45-135…

Im Badezimmer gibt es noch einen Baugleichen HK,

Dann handelt es sich offenbar um eine Sonderausführung wenn das Ventil vorher ordnungsgemäss funktionierte und es im Bad auch noch tut.

Und: Nein, es kann nichts passieren, wenn man den Anschluss zudreht.
In der Heizung herrscht sowieso ein Druck von ca. 1-2 bar. Wenn die HK-Ventile geschlossen sind ist der Zustand der gleiche.

Die Pumpe bewegt das Wasser nur im Kreis und braucht dafür keinen sehr hohen Druck aufzubauen.

Man kann nun aber bei Bedarf die zugedrehte Absperrung ein klein wenig öffnen wenn doch ein wenig Heizbedarf oder u.U. die Gefahr des Einfrierens besteht.