Heizungen rauschen wenn ich auf die hälfte aufdreh

Hallo k+k
Geräusche bei oberen Etage sind häufig auf nicht genügend gelüftete heizungen oder zu niedrigen heizanlagendruck zum beispiel wegen defektem ausdehnugsgefäß zurückzuführen . Eine weitere möglichkeit ist ein zu hoher pumpencruck wenn inletzter zeit in der anlage eine andere pumpe eingesetzt wurde . Alles eigentlich vermietersache , weigert der sich , geht zum mieterschutzbund !
Rd

auf fünf stellen verhindert das rauschen. da hat er recht. aber bei stellung fünf läuft der heizkörper solange bis der raum 25 grad oder mehr erreicht hat. auf drei ist bei 21 schluss.
das problem ist dass es wahrscheinlich keinen hydeaulischen abgleich gibt und außerdem ist die pumpe zu hoch eingestellt daher es bestimmt keine drehzahl geregelte pumpe ist.
durch zu hohe pumpenleistung drückt die pumpe gegen die teils geschlossenen ventile und wegen zu hoher fließgeschwindigkeit entstehen fließgeräusche.
können sie selbst nichts machen. höchstens der vermieter und dann höchst wahrscheinlich nur über einen heizungsbauer.

Hallo Kay und Kerstin,

also rauschen ist immer ein Zeichen von zu hohen Systemfluß/Druck.
Ihrem System fehlt ein hydraulischer Abgleich. Die Pumpe drosselt bei verringerter Wärmeabnahme nicht die Leistung, folglich muss bei nur halb geöffnetem Ventil etwa die selbe Menge durch einen kleineren Querschnitt.–> Rauschen ist Strömungsgeräusch.
Vielleicht ist auch ein Überströmventil an der Heizung im Keller defekt.
–> erhöhte Stromkosten für die Pumpe.
Sie können hier auf Abhilfe pochen.
Heizung ganz auf bedeutet:
Kein drosseln, max. Querschnitt, Thermostat spricht nicht an, Wohnung überheizt. --> Kosten steigen…

Also wehrt euch

viel Erfolg wünscht ULI

ULI

Hallo kay+kerstin!
Dann fehlt evtl der „hydraulische Abgleich“ oder der Vermieter ist mit der ausführenden Heizungsbau-Firma eher schlecht beraten gewesen.
Natürlich weiß ich nicht, wie geräuschempfindlich Ihr seid, denn völlig geräuschlos funktioniert das ganze nicht. Ohne Euch jetzt persönlich angreifen zu wollen: ich habe schon Kunden erlebt, die ein wirklich leises Rauschen gehört haben wollen, aber an einer 24 Std stark befahrenen Straße wohnen, wo die Gläser bei jedem vorbeifahrendem Laster im Schrank klirrten. Ich hoffe und glaube, daß Ihr nicht zu denen gehört und es tatsächlich daran liegt, das eben noch nicht alle notwendigen Arbeiten an der neuen Anlage abgeschlossen sind.
Gruß Walter

das sind wir definitiv nich daauf der einen seite die strasse ist auf der anderen seite geht der zugverkehr lang und überuns der luftverkehr also wir können schon was ab…lach …aber mit der heizung ist zum kotzen sorry für ausdruck.
lg.kay

Hallo,
machen das alle Heizkörper? Ich würd mal probieren, die
Rücklaufverschraubung etwas zu zu drehen.
Grüße vom Bodensee

, aber es hört nie auf nur wenn wir wieder runterdrehen oder voll auf drehen ,aber die kosten …oder halt mit decke da sitzen…
nich alle in Bad nich ist ja auch mehr handtuchhalter

Hallo brauch hilfe

Unsere heizungen rauschen wenn wir sie auf drei drehen gehen
bis zur 5 und wenn wir den vermieter fragen sagt er dreht die
heizung ganz auf dann geht es weg aber wenn wir voll aufdrehen
sind das enorme kosten bei der letzten abrechnung musten wir
500 euro nachzahlen und der vermieter sagt die heizung nimmt
sich nur das was sie braucht…???
aber bei kein anderen im haus ist das so ? WIR SIND 9 Familien
wir wohnen in der vorletzten etage …wer kann weiter helfen

Die Geräusche sind offenbar Fliessgeräusche.

Die lassen sich nur mit entsprechenden Reguliermassnahmen beseitigen.
Dies betrifft allerdings die gesamte Anlage und setzt eine ingenieurmäsige Berechnung voraus.

Es wäre evtl. vorher zu prüfen (prüfen zu lassen) ob die vorhandenen HK-Ventile überhaupt richtig und geeeignet sind.

Hallo,
also es ist vermutlich so, dass der Hydraulische Abgleich nicht gemacht wurde und die Pumpenleistung viel zu groß ist.
Das kostet beides Energie und schlägt sich im Einheitspreis nieder.
Normalerweise hättest du ein Recht darauf dass es richtig gemacht wird. Das steht auch so im Energieausweis des Hauses, welchen er als Vermieter ja jedem Mieter zugänglich gemacht hat, oder?
Sicher kannst du darauf bestehen und es ist seine Pflicht, aber ob du deshalb Ärger mit dem Vermieter haben willst?

Mfg
Uli

hallo aus dem ganzen Haus hat keiner einen Energieausweis gesehen…???

Tja, ist aber eigentlich Pflicht.

MfG
Uli

achso das wuste ich nich…

schönen rutsch

Tja, ist aber eigentlich Pflicht.

MfG
Uli

Hallo Kay+Kerstin,

Strömungsgeräusche in der Heizung sind häufig ein Zeichen dafür, dass die Pumpenleistung zu hoch eingestellt wurde. Das Heizungswasser drückt dann gegen den Ventile und ein Rauschen entsteht.

Die Lösung dafür sollte ein hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage sein. Dabei werden alle Komponenten der Heizung aufeinander und auf den Bedarf des Gebäudes abgestimmt. So hören nicht nur die Strömungsgeräusche auf, die Heizung verbraucht auch deutlich weniger Energie. Am besten Du tust dich mit den anderen Mietern im Haus zusammen und sprichst mit deinem Vermieter.

Verständliches Infomaterial und eine Animation zum selberklicken, die Dir genau erklärt was beim hydraulischen Abgleich passiert, findest du auf http://www.meine-heizung.de

Viel Erfolg und beste Grüße vom co2online-Team