Hallo, bei meiner o.a. Heizung treten zeitweise schlagende Geräusche auf. Diese kommen laut Wartungstechniker vom 3-Wege-Umschaltventil. Habe dort am Kunststoffgehäuse die sich drehende Achse bei Heizbetrieb festgehalten, dann war das Geräusch weg. Weiss jemand, was das für eine Ursache haben kann? Ein mechanischer Fehler wie z.B. Abnutzung, erscheint mir wenig wahrscheinlich, das es nur selten auftritt. 2x im Dezember und jetzt wieder. Nach ein paar Heizungsdurchläufen hört es von selbst wieder auf. Aber es nervt und ist laut. Weiß jemand Rat? Und wer weiß, wozu das Teil überhaupt da ist? MfG Carlo
Hallo
Da ich deinen Anlagen- bzw. den Hydraulikaufbau deiner Anlage nicht kenne, kann ich dir nich 100%$ sagen wofür das 3-Wege-Umschaltventil ist.
Meist ist es für das Um- oder Hin und Herschalten zwischen Heizungsbetrieb und Brauchwasserbereitung zuständig. Also hat der Trinkwasserspeicher nicht ausreichend Temp. schaltet das 3-WV auf den Speicher und ist die Temp. erreicht schaltet es zurück und der Weg ist wieder für das Heizungswasser freigeschaltet. Kann aber auch anders in Anlagen arbeiten, je nach Aufbau.
Meist geht nicht das Ventil selber kaputt sondern nur der elektr. Stellantrieb.
Die Schläge könnte ich mir nur erklären wenn die Heizungsumwälzpumpe stark und ungünstig gegen das Ventil drückt während es arbeitet und dadurch „Druckschläge“ enstehen wenn sich der Ventilteller ruckartig bewegt.
Müßte man vor Ort sehen was man genau machen könnte und woran es wirklich liegt.
Gruß
Nelsont
Hallo Nelsont,
vielen Dank für Deine Antwort. Habe in den Unterlagen gesehen, das dieses Ventil wohl wirklich wie von Dir beschrieben tätig ist.
Ich werde heute mal den Kasten aufschrauben und prüfen, ob ich das Oberteil des Ventils (Kunststoffkasten) öffnen. Dies soll lt. einem Installatuer möglich sein. kann Der Kasten ist recht unspektakulär beschriftet.
230V/50 Hz/ 50mA, Seriennr. 0142233, Mat.Nr. 2799202.
Vielleicht fällt Dir dazu noch etwas ein. Ansonsten melde ich mich wieder, wenn ich mehr herausgefunden habe.
Gruß
Carlo
Hallo Nelsont,
musste Freitag den Wartungsdienst in Anspruch nehmen, da das Schlagen nicht mehr aufhörte. Also, es war das 3-Wegeventil. Habe es aufgeschraubt und inspiziert. Inhalt : ein kleiner Servo/E-Motor mit Achse, auf der ein kleines Zahnrad aus Metall sitzt. Damit wird ein Bügel (mit Gegenzahnung) angetrieben, an dessen Ende eine Achse sitzt, die wiederum die Kreisläufe Brauch-/Heizungswasser öffnet bzw. schliesst. Der Bügel ist aus Kunststoff und hatte bereits einige Zähne verloren. An dieser Stelle drehte der Antrieb logischerweise durch und der Schliessmechanismus schnellte zurück. Daher auch das schlagende Geräusch. Das neue Teil soll konstruktiv anders aufgebaut sein. Zuguterletzt wurde dann noch eine defekte Steuerungsplatine festgestellt, was meine Rechnung auf ca. 1000€ bringen dürfte. Aber nun ist es wieder warm im Haus .
Mit freundlichem Gruß
Carlo
Na also
Schön mal eine Rückmeldung zu bekommen
Schade des es so teuer geworden ist.
Hast jetzt bestimmt ein Honeywell Umschaltventil eingebaut bekommen, die sind standardmäßig in einigen Geräten von Elco eingebaut.
Hab immer 1-2 Ventile als Reserve auf dem Lager, sind ja häufig in Betrieb in können halt mal den Geist aufgeben.
Dann mal schöne warme Tage
Gruß
Nelsont