Guten Tag.
Unsere Heizungsanlage (MFH) besteht aus einem Pelletskessel, einem Pufferspeicher mit Solarkollektoren und einer Trinkwasserstation (Frischwasserstation).
Nun hat die letzten Jahresabrechnung für das MFH gezeigt, dass 75% der Energieerzeugung für die Trinkwasserversorgung und 25% für die Heizung (FBH) anfiel.
Wir sind natürlich ein wenig irritiert, da wir ja eher mit 75% für die Heizung und 25% für die Trinkwassererzeugung ausgegangen sind.
Der Pelletsverbrauch liegt im oberen Bereich.
Frage:
Ist es bei einer Anlage mit Frischwasserstation üblich, dass vermehrt Energie für die Trinkwassererzeugung anfällt und nicht speziell für die Heizung?
Kann es sein, dass die Energie in ersterlinie für die Frischwasserstation genutzt wird, da ja auch die FBH über den Pufferspeicher läuft.
Oder könnte evtl. was mit den Abrechnungszählern falsch sein?
Besten Dank