Heizungsausfall

Hallo ihr wissenden.

In unsere Siedlung ist jetzt schon das 3te mal die Heizung ausgefallen, und das dann immer ca. so 12 Std.
Immer mit der Ausrede, das sie das E-Teil nicht auf Lager hätten.
Gibt es evtl. eine Möglichkeit das zu Beschleunigen ?
Da es hier sehr viele Kleinkinder gibt.

Dankeschön.

Gruß
Mücke. :confused:

Wenn die Heizungsanlage schon ein paar Jahre auf den buckel hat, dann kann es wirklich mal etwas Länger dauern bis z.b. eine Platine dafür vom Hersteller geliefert wird. Kein Lager hat immer alle Teile parat.

Mit Mietrecht hat das jetzt nichts zu tun.

Wie gesagt, es kann immer sein, daß ein Teil nicht im Lager des Heizungstechnikers ist, denn bei so vielen Heizungen und so vielen Teilen darin, müsste er ne ganze Fabrikhalle mit Teilen für 10 Millionen haben, die langsam vor sich hingammeln.
Sicherlich hat der Techniker ein Lager, in dem Ersatz für die häufig ausfallenden Teile ist, aber wenn es immer andere sind, die ausfallen?

Aber über 12 Stunden kann man sich kaum beschweren. Ich meine, bis der Techniker da ist, und rausgefunden hat, woran es liegt, können schon 1,5 bis 2 Stunden vergehen, ggf. länger. Das neue Teil wird offensichtlich in 7-8 Stunden herangeschafft und eingebaut, so daß die Heizung nach 12 Stunden wieder läuft. Das heißt, das neue Teil wird sehr wahrscheinlich per Kurier gebracht oder von irgendwem abgeholt.
Beschleunigen geht wohl nur mit nem Hubschrauber.

Man könnte jetzt drüber nachdenken, ob die Heizung in die Jahre gekommen ist, und ein kompletter Austausch Sinn macht. Aber nach 3 Ausfällen? In welchem Zeitraum? Bei welchem Alter? Hmmm…

Und ob 3 Ausfälle schon irgendwas mietrechtliches bewirken können? Wenn das regelmäßig vorkommt, dann sicher, aber das… neee…

Ansonsten ist der Mensch ja meist mündig. Heizlüfter für 40€, bei 4h Nutzung pro Tag sind das jeweils 2,50€ für Strom. Das ist natürlich nicht Sinn der Sache, aber außergewöhnliche Umstände erfordern außergewöhnliche Maßnahmen…

Eine Mietminderung sorgt oft dafür, dass sich Dinge auf wundersame Weise beschleunigen. Die Lieferzeit eines Ersatzteils gehört aber eher nicht dazu.
Außerdem: Heizungsausfall rechtfertigt zwar eine Mietminderung, aber mal ein Ausfall für 12 Stunden ist wohl zu kurz, um sie geltend zu machen. Wenn das fast jeden Tag passiert, sieht’s wieder anders aus.

Gruß,

Kannitverstan

Dass das Bauteil nicht auf Lager ist, dürfte keine Ausrede sein - bei meiner (kurz vor scheintoten) Heizung hat es kürzlich mehrere Wochen gedauert, bis ein Ersatzteil geliefert wurde.

Sicher, man könnte alle wichtigen Ersatzteile dieser Anlage vorrätig halten im Heizraum oder beim Servicetechniker. Nur auch dann gibt es doch Ausfallzeit.
Schließlich muss erst einmal der Ausfall bekannt werden und gemeldet werden, dann muss der Techniker hinfahren , Fehler suchen und beheben.
Das kann schon mal Stunden dauern, selbst wenn der Ausfall elektronisch gemeldet wird (Fernüberwachung).

MfG
duck313

Du scheinst Dich noch nicht mit der Realität der Ersatzteilbeschaffung auseinandergesetzt haben. Sie bloß heilfroh, wenn es bei Dir bislang jedes Mal so schnell gegangen ist. Solche Dinge können auch deutlich länger dauern! Mit Ausreden hat dies gerade angesichts der in deinen Fällen wirklich vorbildlich schnellen Beschaffung ganz sicher nichts zu tun. Und der Handwerker scheint hier auch eine ausgesprochen entgegenkommende Priorisierung des Auftrags vorgenommen haben. Auch der hat Termine, auch seine Leute haben Anspruch auf Feierabend, und wenn er es trotzdem hinbekommt, innerhalb von 12h eine Fehlersuche, eine Ersatzteilbeschaffung und einen zweiten Termin für die eigentliche Reparatur auf die Reihe zu bekommen, dann sollte man ihm schon fast die Füße küssen.

Wenn Ausfälle zum Dauerthema werden, kann man sicherlich auch trotz schneller Reparatur im Einzelfall mal über eine Mietminderung nachdenken. Drei einzelne Ereignisse (über welchen Zeitraum?), die jeweils so schnell abgearbeitet wurden, bieten hierzu aber keinen Anlass, und vergiften nur unnötig die Atmosphäre.

  1. Warum denkst du, dass es eine Ausrede war? War es ein extrem gängiges Ersatzteil?
  2. Wenn das Ersatzteil vorrätig gewesen wäre: Warum denkst du, dass die Reparatur absichtlich verzögert wurde?

Zwölf Stunden, obwohl kein Ersatzteil da war? Super, da hat sich also jemand tatsächlich ins Auto gesetzt und hat das Teil extre besorgt. Das ist mal ein Express-Service!

Da die Frage unter „Mietrecht“ geschrieben wurde, bist du wohl ein Mieter.
In welchem Zeitraum gab es die drei Ausfälle?
Hat mal ein Servicetechniker so Worte wie „altes Schätzchen“, „uralter Schrotthaufen“ oder „längst überfälliger Austausch“ gesprochen?
Häufige Heizungsausfälle, auch so kurze von nur 12 Stunden, könnten durchaus mal die Frage aufkommen lassen, ob die Heizungsanlage nicht langsam mal ausgetauscht werden sollte. Vielleicht gibt es deutlich modernere, sparsamere Anlagen? Dann könnte man die Mehrkosten einer besonders sparsamen Heizung auch auf die Miete umlegen. Das wäre doch mal ein Vorschlag, den man dem Vermieter machen könnte.

Hoffentlich nicht. Gibt nur Ärger. Ich hab das einmal gemacht und es war wie Wasser auf die Mühlen der Mieter. Die laufen dann zu ihrem Vermieter und berichten dies. Du kannst dir vorstellen, das der dann Cheffe anruft und empört fragt, was der Mitarbeiter sich rausnehmen würde.

Ja…es gibt sogar mehrere Möglichkeiten:

  • Redundanz schaffen (keine Ausfälle mehr)
  • Neuanlage (Ausfälle unwahrscheinlich aber möglich)
  • ständige Vor-Ort-Aufsicht mit entsprechender technischer Kompetenz und Ersatzteilvorrat (Ausfälle möglich mit schneller Reparatur, aber auch längere Ausfallzeiten im Worst-case-Szenario möglich)

Den Spruch finde ich immer super.
Was hat ein Kleinkind oder auch Säugling mit der Heizung zu tun?
So arktisch kann es hier gar nicht werden das dem Kind ernste Gefahr droht.
Meistens hilft auch schon ein Pullover das allerschlimmste zu verhindern.
Auch ein kleiner Heizlüfter der eh in jedem Haushalt vorhanden sein sollte könnte so ein armes kleines Kind retten.

Nur mal so zum nachdenken:
Als ich vor über 50 Jahren ein Kleinkind war, war eine Zentralheizung für jeden Raum und fliessend Warmwasser keineswegs selbstverständlich. Es gab auch noch Eisblumen an den zugigen Fenstern. Die Babies und Kleinkinder waren aber seltener beim Arzt als heutzutage.

Aber, ich schweife ab.

Nur blöde, dass all solche Dinge massiv ins Geld gehen. Und da kein Vermieter bereit sein wird, unübliche Kosten aus eigener Tasche zu finanzieren, …

1 Like

Das waren überzogene Beispiele.
Ich bin ja selber Handwerker. Wenn mich ein Mieter fragt, mache ich sehr neutrale bis euphemistische Bewertungen.

„Diese Zählertafel befindet sich in einem altersgerechtem Zustand.“

„Man kann in Ihrer Wohnung sehr gut sehen, dass die Anlage schon mehrfacht erweitert wurde. Die Erweiterungen wurden dabei wohl von den Mietern selber ausgeführt. Man sieht sogar, dass diese sich gelegentlich sogar etwas bemüht haben, die Vorschriften zu beachten, soweit sie sie kannten.“