Wie gesagt, es kann immer sein, daß ein Teil nicht im Lager des Heizungstechnikers ist, denn bei so vielen Heizungen und so vielen Teilen darin, müsste er ne ganze Fabrikhalle mit Teilen für 10 Millionen haben, die langsam vor sich hingammeln.
Sicherlich hat der Techniker ein Lager, in dem Ersatz für die häufig ausfallenden Teile ist, aber wenn es immer andere sind, die ausfallen?
Aber über 12 Stunden kann man sich kaum beschweren. Ich meine, bis der Techniker da ist, und rausgefunden hat, woran es liegt, können schon 1,5 bis 2 Stunden vergehen, ggf. länger. Das neue Teil wird offensichtlich in 7-8 Stunden herangeschafft und eingebaut, so daß die Heizung nach 12 Stunden wieder läuft. Das heißt, das neue Teil wird sehr wahrscheinlich per Kurier gebracht oder von irgendwem abgeholt.
Beschleunigen geht wohl nur mit nem Hubschrauber.
Man könnte jetzt drüber nachdenken, ob die Heizung in die Jahre gekommen ist, und ein kompletter Austausch Sinn macht. Aber nach 3 Ausfällen? In welchem Zeitraum? Bei welchem Alter? Hmmm…
Und ob 3 Ausfälle schon irgendwas mietrechtliches bewirken können? Wenn das regelmäßig vorkommt, dann sicher, aber das… neee…
Ansonsten ist der Mensch ja meist mündig. Heizlüfter für 40€, bei 4h Nutzung pro Tag sind das jeweils 2,50€ für Strom. Das ist natürlich nicht Sinn der Sache, aber außergewöhnliche Umstände erfordern außergewöhnliche Maßnahmen…