Heizungsbau

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe eine Frage zur Reparatur eines Ölbrenners.
Mein Brenner hat Öl verloren. Der bestellte Monteur stellte fest, dass der Schlauch undicht sei. Da nach seiner Aussage jeder Brenner (Brötje) besondere Schläuche benötigt, hat er dieses Ersatzteil gerade nicht dabei. Er fährt daher zum Großhandel (Zeit ca. 30 Minuten) und holt den Schlauch. Nach dem Einbau stellt er fest, dass es weiter tropft. Er stellt dann fest , dass die Ölpumpe einen Riss habe. Nach der Äußerung, dass er eventuell eine Pumpe im Werkstattwagen hat, geht er zum Auto und kommt mit einer Pumpe zurück. Nach einiger Zeit des Hantieren stellt er fest, dass er diese Pumpe nicht einbauen könne,da sie anders herum dreht. Er ruft daher einen Kollegen an, der ihm aus dem Lager eine andere Pumpe bringt. Nach dem Einbau und Prüfung stellt er fest, dass die angelieferte Pumpe doch falsch herum dreht. Er baut daraufhin die Pumpe aus seinem Werkstattwagen, die angeblich falsch war, aus dem ersten Versuch ein. Es tropft nicht mehr und der Brenner funktioniert. Er wollte mir dafür 2 Stunden in Rechnung stellen. Welche Kosten muß ich bzw. sollte ich übernehmen???

Hallo erstmal
Ich weiss jetzt nicht so genau was ich antworten soll da es unterschiedliche heizungsfirmen gibt eine die eigentlich kesselund heizungsanlagen baut und etwas kundendienst macht oder es gibt firmen die einen richtigen kundendienst machen so wie bei mir ich habe sehr viele teile im auto für einige brenner nicht für alle das geht nicht aber es gibt viele teile die man auch verschieden montieren kann ich muss keine viessmann ölpumpe für 150 euro kaufen wenn ich eine universal pumpe für 50 euro bekomme
wenn du möchtest kannst du mal bei kronimus nachschauen das ist ein ersatzteilhändler für brennerzubehör und ein bischen rumschauen
was natürlch auch einiges ausmacht ist der kd´ler auch ein kd´ler und wie ist er geschult und welche erfahrung hat er
Ich würde mal mit dem chef reden (wenn ihr schon immer kunde dort seid) macht er auch was am preis
Gruß Ich

Guten Tag baschii,
a- haben Sie den Riss in der Pumpe gesehen?
b- wenn ja liegt es an der persönlichen Ehre des Handwerkers wie ehrlich er die Effektivität seiner Arbeit beurteilt. Grundsätzlich sollten nur die wirklich notwendigen Schritte zur Problemlösung führen und berechnet werden. Dass jedoch nicht immer gleich die perfekte Lösung erkannt wird ist mir ehrlich gesagt auch schon passiert und genau dann kommt die Handwerker Ehre ins Spiel.
Ein sehr heikles Thema, welches auch immer mal wieder in Reportagen des Fernsehens angesprochen wird.
Versuchen Sie aber bitte auch zu berücksichtigen wie zufrieden Sie ins gesamt mit dem Monteur waren und ob unter Umständen ein etwas niedrigerer Stundensatz die noch fehlende Berufserfahrung gegenüber teureren Kollegen wettmacht.

in diesem Sinne ein Schönes Wochenende

Hallo
Also das der Monteur schwierigkeiten mit der Drehrichtung der Ölpumpe hatte sei ihm verziehn.Das er Nur 2 Stunden für diese ganzen Arbeiten berechnet finde ich ehr zu wenig.Die Rechnung würde ich immer komplett bezahlen,denn am Ende läuft der Brenner doch wieder tadellos.Hat er denn abschließend den Öldruck überprüft,und eine Abgasmessung durchgeführt.

Hallo!
Also ich kann nur von uns sprechen. Wir würden Dir nur die Zeit berechnen die wir zum Einbau der Pumpe gebraucht hätten. Also ca. ne halbe Stunde.
Da erstens der Brennerschlauch die falsche Diagnose war und Du ja nichts dafür kannst daß der rechts-und linkslaufende Pumpen nicht unterscheiden kann.
Gruß!