Heizungskörperproblem

Hallo zusammen,
ich habe ein kleines eventuell auch großes Problem.
Ich bin gerade nach Hause gekommen und habe bemerkt, dass ein Heizungskörper super heiß ist, obwohl der nicht angeschaltet ist.
Was ist da los? Was kann ich machen?
Danke

Hallo,

wahrscheinlich ist nur der Thermostatkopf defekt. Besorg dir einen neuen und es sollte wieder gehen. Wenn du nicht weißt was du brauchst, ist es besser den Heizungsbauer von nebenan zu fragen. Das Teil sollte nicht mehr wie 20 - 30 EUR inkl Montage kosten.

Thorsten

Hallo
entweder Fremdkörper auf dem Ventilsitz oder Thermostatkopf defekt.kopf
demontiren und mit schraubzwinge oder einem anderen werkzeug den ventilstift
eindrücken und arretieren.heizkörper immer noch heiss…Ventil wechseln
oder Fremdkörper durch Fachmann entfernen lassen,aber meistens wird das
ventil getausch,da eine druckstelle auf der Gummidichtung sein kann.
mfg b.s

Erst mal nachsehen, was an den Heizkörperventil los ist.
Wenn in der Wohnung mehrere gleiche Ventile vorhanden sind, das Ventiloberteil mal tauschen. Die Oberteile sind nur mit einem Gewinderring befestigt. Es kann auch sein, dass an den heissen Heizkörper der Befestigungsring lose ist.
Ist der Ring lose oder der Thermostatkopf abgeschraubt, dann steht der kleine Stift des Unterteils hervor und das Ventil ist ganz geöffnet.

Hallo und guten morgen,
du solltest dein Thermostatventil austuschen lassen.

netten Gruss am Morgen, vetreibt Kummer und Sorgen.
Haag

Ich bin gerade nach Hause gekommen und habe bemerkt, dass ein Heizungskörper super heiß ist, obwohl der nicht angeschaltet ist.
Was ist da los? Was kann ich machen?

Moin Raffinesse,

ich vermute, daß der Thermostatkopf defekt ist. Nimm zum testen mal einen Thermostatkopf von einem anderen Heizkörper. Wenn du Erfolg hast, nimm den defekten als Muster mit zum Baumarkt. Beim montieren stell den TH-Kopf auf höchste Stufe, dann gehts etwas einfacher.

Wenn du den HK vorrübergehend erst mal abstellen möchtest geh wie folgt vor.
/t/neue-heizkoerper-werden-nicht-warm/6179512/2
Da wird allerdings das öffnen der Rücklaufverschraubung beschrieben. Die vorgehensweise ist aber die gleiche.
Bei manchen TH-Köpfen gibt es einen „Trick“ zu (de)montage. Wenn du da ein Problem hast meld dich noch mal unter angabe des Herstellers.

Gruß Detlev

PS
Bei einer Mietwohnung ist es ewt Sacher des Vermieters.

hallo hier benötigst du ei neues ventil da ist innen der gumi abgerissen oder verschlissen ich hoffe das ich dir helfen konnte wenn du im bereich stuttgart wohnst kann ich dir auch mechanisch helfen

Möglicherweise ist keine Schwerkraftbremse montiert.

ja…
ich schätze entweder das thermostat kaputt.
wenn das der fall ist abnehmen und eine schraubzwinge oder ähnliches auf den kleinen stift am ventil setzen so dass dieser reingedrückt ist.
oder das ventil ist nicht in ordnung. bei manchen ventilen kann man da die sogenannte stopfbuchse austauschen. das wäre eine art mutter wo der kleine stift herauskommt oder im schlechtesten fall das gesamte ventil.

Hallo Raffinesse!
Es gidt mehrere Möglichkeiten:

  1. Der Thermosttkopf ist locker und Muß befestigt werden
    (Meist eine große Überwurfmutter, mit der er auf
    dem Ventil aufgeschraubt ist).
  2. Der Thermostatkopf ist defekt und Muß erneuert
    werden
  3. Das Thermostatventil ist defekt und schließt nicht
    mehr richtig.
    Punkt 1. ist leicht festzustellen, indem Du mal am Thermotatkopf wackelst. Bei Punkt 2. solltest Du den Themostatkopf mal auf mechanische Beschädigungen untersuchen,kann aber auch ohne Beschädigungen hin sein. Punkt 3.: Von einem anderen Th-Ventil (baugleichen) Thermostatkopf abnehmen, auf das betreffende Ventil aufsetzen und festziehen, auf „0“ oder „Sternchen“ drehen, und abwarten, ob der Heizkörper langsam abkühlt.Tut er das nicht, ist das Thermostatventil „fällig“, wenn doch, der Thermostatkopf (gibt es oft im Baumarkt zu kaufen)
    Viel Erfolg bei Deiner Ursachenforschung!
    Gruß Walter

Hallo, entschuldige bitte meine späte Antwort.
Wenn Du das Fenster auf hattest während Du weg warst, ist das völlig normal (vorrausgesetzt Du hast ein Thermostatventil, das kannst Du im Normalfall daran erkennen, ob auf dem Einstellknopf eine Skala ist oder nicht: Skala - Thermostatkopf; keine Skala - kein Thermostatkopf)
War Dein Fenster nicht offen: kann entweder der Thermostatkopf oder das Ventil defekt sein. Überprüfen: Den Thermostatkopf (der thermostatkopf ist nur das Kunststoffteil!) kannst Du abmontieren. Dahinter sollte sich ein kleiner Stift befinden, den Du reindrücken kannst. Drück den Stift rein und fixiere ihn mit einem Kabelbinder, einer Schlauchschelle oder was auch immer. Innerhalb der nächsten viertel bis halben Stunde sollte der Heizkörper abkühlen. Tut er dies, ist der Kopf defekt. Wenn nicht, ist das Ventil im Eimer. Den Kopf bekommst Du eventuell im Baumarkt. Vom Ventil solltest Du eher die Finger lassen, da man vermutlich die Heizungsanlage entleeren oder absenken muß. Eine Alternative wäre das Einfrieren der Leitung. Dies sind jedoch alles Sachen die Du jemanden mit dem nötigen know-how machen lassen solltest. Wenn Du zu Miete wohnst ist es sowieso Sache der Hausverwaltung oder des Eigentümers.

Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen.

gutes Gelingen,
RoX

Hallo ,

vermutlich Eckvetil (Stift klemmt ) oder Thermostat.

ich habe ein kleines eventuell auch großes Problem.
Ich bin gerade nach Hause gekommen und habe bemerkt, dass ein
Heizungskörper super heiß ist, obwohl der nicht angeschaltet
ist.
Was ist da los? Was kann ich machen?
Danke

Hallo
Nach meiner meinung kann das nur das Ventil hinter
der Termostat sein. Diese schliesst nicht mehr,sitzt
fest oder ist kaputt.Also Handwerker rufen.

Hallo,
ich würde ein neuen Regler einbauen lassen, vermutlich ist das Thermostat darin kaputt.
Aber lass das lieber von einem Experten anschauen.

lg ANja