Heizungspumpe austauschen - muss Wasser abgestellt werden?

Hallo,
ist es ein größerer Aufwand, eine alte Heizungspumpe auszutauschen?
Müsste dafür vorher das Wasser aus dem Speicher abgelassen werden, oder reicht es, den Hauptwasserhahn auszustellen?
Vielen Dank!

Um die speicherladepumpe auszutauschen braucht man das Warmwasser nicht abzustellen oder entleeren.
Nur die Heizungsleitungen vom Heizkessel zum Haus sollten abgesperrt werden wenn das möglich ist.

Da Pumpen nicht gar so selten ausfallen, bauen findige Installateure vor und hinter Pumpen Absperreinrichtungen ein. Sind die vorhanden, braucht man sie nur für die Dauer des Austauschs schließen, und hat dann keinen merklichen Wasserverlust. Entlüften ist hinterher trotzdem angesagt.

BTW: Nur in einer Richtung abzusperren, ist bei einem Kreislauf irgendwie suboptimal. Es gibt zwei Richtungen, aus denen dir Wasser entgegen kommen kann :wink:

Hi.

Kommt drauf an. Du meinst doch wohl die Heizungspumpe? Wenn dem so ist, wie schon gesagt, die Schieber, oder Kugelhähne vor und hinter der Pumpe schließen. Gibt’s keine, sollte unten am Kessel ein kleiner Kugelhahn sein. Da einen Schlauch drandrehen und leerlaufen lassen.
Nach dem Wechsel füllen und entlüften. Pumpe keinesfalls trocken laufen lassen. Vor der Maßnahme Heizung ausschalten und sicherstellen, das die alte Pumpe stromlos ist
Es kann passieren, das du in 2 -3 Tagen nochmal nachentlüften mußt, da sich Sauerstoff aus dem frischen Wasser löst

Danke.
Also ist das kein großer Akt?
Und man muss nicht erst auf eine größere Sache warten, die in dem Zusammenhang gemacht wird, sondern kann so einen Auftrag auch separat geben, etwa mit der Wartung zusammen?

Das sollte problemlos gehen. Zeitaufwand ist halt abhängig davon, ob die Pumpe abgesperrt werden kann, oder nicht. (Zeit für Füllen und entlüfte)