Hallo Itchy,
sorry, daß ich jetzt erst schreibe. zu Frage 1: Da die Warmwasserbereitung bei der VCW immer Vorrang hat, wäre eine Möglichkeit ein defekter Wasserschalter, der der Therme eine ständige Wasserentnahme vortäuscht. Dabei würde die Therme wenn kein Wasser entnommen wird, immer wieder kurz anspringen und dann gleich darauf wieder aus gehen. Die Regeleinheit oder das Potti der Temperaturwahl in der Therme könnten defekt sein. Durch Drücken der Schornsteinfeger-Taste werden diese „überbrückt“ und die Therme gibt volle Leistung.
Du schreibst, daß Du keine andere Regelung hast. das wäre sehr ungewöhlich, da dann nämlich auch der Kaminkehrer zickig wird…Direkt an der Therme sollte zumindest eine Regelung verbaut sein (auf dem Frontblech unter der Abdeckklappe). Bitte schreib mir doch, welche Schalter und Rädchen und eventuelle Anzeigen bzw. Displays auf diesem Frontblech sind. Ganz ohne Regelung wäre dort nur ein Einstellrädchen (Potti), 2 Kippschalter, ein oder 2 Druckknöpfe und 2 Anzeigen (Temperatur und Druck).
zu Frage 2: Im Prinzip funktioniert es so: Du (oder die Regelung ) gibt der Therme eine gewisse Temperatur vor, mit der geheizt werden soll (z.B. 70°). In der Brennkammer bzw. im Wärmetauscher wird das Heizungswasser erwärmt (z.B. 40° mehr wird die Therme nicht schaffen)und sofort über den Vorlauf zum Heizkörper gepumpt. Dort gibt das Wasser einen Teil der Wärme über den Heizkörper in den Raum ab. Das abgekühlte Wasser (z.B. 20°) fließt wieder zur Therme. Ein Fühler misst die Temperatur des Wassers in der Therme und gibt den Wert der Regeleinheit, die feststellt, daß Deine 70° noch nicht erreicht sind. Also wird weiter geheizt und gepumpt. Beim nächsten mal kommt das Wasser dann schon etwas wärmer zurück (z.B. 30°). dadurch kann die Therme dann schon auf z.B. 60° aufheizen wodurch der Rücklauf noch wärmer zurückkommt usw… irgendwann sind Deine 70° erreicht und der Brenner schaltet ab. Die Pumpe läuft noch etwas nach, um überschüssige Wärme abzutransportieren, damit sich kein Dampf bilden kann. Sinkt die Temperatur zu weit unter den vorgegebenen Wert, springt sie wieder an und das Spiel geht von vorne los.
Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen. Allerdings wie immer meine Warnung in Bezug auf Gasthermen: Nicht selber rumschrauben! Denn eine Therme hat so viele „Fallen“ die einen das Leben oder die Gesundheit kosten können, wenn man nicht genau weiß was man tut. Und damit meine ich nichtmal eine Gasexplosion!
viele Grüße, RoX