Hallo,
ich wohne in einer 30 m² Einzimmerwohnung und seit mitte Dezember rauscht es in der Wand zwischen Wohnzimmer und (Mini-)Küche.
Das Rauschen tritt ziemlich genau immer um 23:49 Uhr auf und geht schätzungsweise bis ca. 6 Uhr morgens. Es beginnt erst in kurzen Intervallen (erinnert fast an einen tropfenden Wasserhahn) und wird dann innerhalb von 5 bis 10 Minuten zu einem Dauerrauschen. Es hört sich ungefähr so an, wie die Flamme von einem Gasbrenner.
Meine Heizungen sind grundsätzlich ausgeschaltet (auf * gestellt).
Ich könnte mir vorstellen, dass es sich in der Wand um eine kleine Verzweigstelle eines Heizungsrohres handelt, da von der Stelle ein warmes Rohr einmal durch das Zimmer läuft. Das Rohr kommt von meinem Nachbarn, der direkt neben dem Heizungsraum wohnt, durch meine Küche, in die Wand und von dort aus durch das Zimmer zu meinem anderen Nachbarn. (Es scheint hier nicht wirklich gut gedämmt zu sein, da ich das warme Rohr durch den Boden spüren kann, wie eine Fußbodenheizung und ich bisher noch nie (!) meine Heizungen aufdrehen musste, weil es bisher immer warm genug war ^^).
Ist mein erster Winter in dieser Wohnung (meine erste Wohnung überhaupt =) ) und dieses Rauschen tritt wie gesagt erst seit ca. mitte Dezember auf. Blöd nur, dass es eine Einzimmerwohnung ist, da mich dieses Rauschen Nachts manchmal etwas stört. Habe manchmal das Gefühl, dass es mal lauter, mal leiser ist. Kann aber auch sein, dass ich mir das einbilde.
Nun frage ich mich, ist dieses Rauschen „normal“? Ist die Heizung in einem Wintermodus, der Nachts eine besondere Einstellung hat, wodurch das Rauschen entsteht? Wird es dann vermutlich gegen Frühling/Sommer wieder verschwinden? Kann man dagegen etwas machen? Warum tritt es nur in der einen Stelle in der Wand auf? Und vor allem, was verursacht dieses Rauschen?
Ganz schön viele Fragen, aber ich bedanke mich schon jetzt für die Antworten =)