Heizungsrohre erneuern

Hallo ich hab hier eine Frage und zwar wollen wir die Heizung bei uns renovieren, da die Rohre ziemlich alt aussehen . Wir sind erst neu eingezogen.
Meine rage ist: Wie nennt man den Anschluss von dem Vorlauf der Heizung? Also der Anschluss, der mit 4 Schrauben befestigt wurde.

Mit freundlichen Grüßen

Jens

Hi.

Du löst die vier Schrauben mittels zwei Schlüsseln und damit ist der Flansch lose. Oder verstehe ich was falsch?

P.S. Vorher Wasser ablassen. :wink: (Also Flansch heißt das Ding)

Hallo!

Wie die Rohre aussehen ist eher unkritisch solange es keine sichtbaren Leckagen gibt und die Rohre beim Dranklopfen mit einem Hammer hell klingen.

Die Platte mit den 4 Schrauben nennt man Anschlussflansch.

Was ist der Grund für die Frage ? Das ist nämlich völlig unwichtig, wenn Du die Heizung (gemeint Kessel ?) austauschen willst. Die Rohre wird man entweder gemeinsam damit tauschen (müsste aber im ganzen Haus geschehen, viel Arbeit, Kosten und Schmutz- nur machen wenn wirklich nötig, prüfen lassen). Rohre halten lange.

Und wenn man wirklich den Kessel beibehalten will, dann wird man neue Rohre auch daran anschließen können, ob mit oder ohne Flansch.

MfG
duck313

Erstmal danke für die Antwort :slight_smile:

Kann ich da dann einfach einfach das alte Rohr rausnehmen und ein neues Rohr einführen?

Gruß

Nein, das ist angeschweißt.
Der Kessel hat einen Flansch und das abgehende Rohr auch. Das ist am Rohrende angeschweißt.
Flanschplatten gibt es als Einzelteil.

Warum fragst Du ? Du willst da doch nicht selbst drangehen ?

Schlecht. Zwar sieht es so aus, dass das Rohr geschraubt? ist, aber was spricht dagegen den oberen Teil des Flansches auch zu erneuern) (Natürlich mit neuer Dichtung)

Was macht dich da so sicher? Ich meine keine Schweißnaht zu erkennen.

Ich hatte es nicht vor selbst zu machen. Aber es ist für mich nur eine Absicherung, nicht dass der Heizungsbauer mir mit Sachen kommt, die eigentlich nicht gemacht werden müsste und so.

Aber ich werd dann nochmal mit meinem Heizungsbauer sprechen.

Danke aufjedenfall für die Antworten

Da ist ganz sicher eine Schweissnaht am Flansch, wo der Rohrstutzen maschinell angeschweisst ist und auf dem Bild auch einwandfrei erkennbar.
War damals (nicht nur bei bei Viessmann) so üblich.

1 Like

Ich hab das Bild mal vergrößert und da ich durchaus lernfähig bin, muss ich zugeben, das du/ihr recht habt. Das ist eindeutig eine Schweißnaht.